mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte Review: Der ultimative Test für mobile Eltern

Wir kennen es alle: Der Kofferraum ist bis zum Bersten gefüllt, das Kind wird ungeduldig und der alte, klobige Kinderwagen blockiert den halben Flur. Die Vorstellung, damit zu reisen – sei es im Zug, im Auto oder gar im Flugzeug – löst puren Stress aus. Genau an diesem Punkt standen wir auch. Wir brauchten eine Lösung, die nicht nur kompakt und leicht ist, sondern auch im hektischen Alltag mit einer Hand bedient werden kann. Ein Buggy, der sich klein macht, wenn er muss, aber groß rauskommt, wenn es um Komfort und Sicherheit für unser Kind geht. Die Suche nach diesem “Einhorn” unter den Kinderwagen ist oft frustrierend. Man findet Modelle, die zwar klein sind, aber wackelig wirken, oder solche, die robust sind, aber ein Ingenieurstudium zum Zusammenklappen erfordern. Der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte verspricht, genau diese Lücke zu füllen: ein stilvoller, ergonomischer und ultra-kompakter Reise- und Alltagsbuggy mit einem cleveren Faltmechanismus. Aber kann er dieses Versprechen wirklich halten?

Worauf Sie vor dem Kauf eines kompakten Buggys achten sollten

Ein kompakter Buggy ist weit mehr als nur ein Transportmittel; er ist ein entscheidender Faktor für die Mobilität und Flexibilität einer Familie. Er löst das Problem von sperrigen, schweren Kinderwagen, die den Alltag erschweren – sei es beim Einkaufen in engen Gängen, beim Navigieren durch volle Bahnhöfe oder beim Verstauen im ohnehin schon vollen Kofferraum. Der Hauptvorteil liegt in der gewonnenen Freiheit: Spontane Ausflüge werden einfacher, Reisen weniger stressig und der tägliche Gebrauch unkomplizierter. Ein guter Reisebuggy kombiniert ein geringes Gewicht mit einem intelligenten Faltmechanismus und bietet dem Kind dennoch den nötigen Komfort und Schutz.

Der ideale Kunde für einen solchen Buggy sind aktive Eltern, die viel unterwegs sind, sei es in der Stadt oder auf Reisen. Wer oft öffentliche Verkehrsmittel nutzt, in einer Wohnung ohne Aufzug lebt oder einfach Wert auf ein minimalistisches, platzsparendes Design legt, wird die Vorteile zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist ein solcher Buggy hingegen für Familien, die hauptsächlich auf unbefestigten Wegen im Wald oder auf dem Land unterwegs sind. Hierfür sind Modelle mit größeren Luftreifen, wie der hauck Rapid 4D Air, oft die bessere Wahl. Für Neugeborene, die eine komplett flache und stabile Liegefläche benötigen, ist ein Kombikinderwagen mit Babywanne in den ersten Monaten oft die sicherere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Platzbedarf: Achten Sie penibel auf die Faltmaße. Erfüllt der Buggy die IATA-Norm für Handgepäck? Passt er problemlos in Ihren Kofferraum, neben das Gepäck? Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.
  • Leistung & Belastbarkeit: Die maximale Gewichtsbelastung ist entscheidend für die Nutzungsdauer. Ein Buggy, der bis 22 kg zugelassen ist, wie der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte, wächst lange mit dem Kind mit. Achten Sie auch auf die Qualität der Räder und der Federung – sie bestimmen den Fahrkomfort auf unterschiedlichem Untergrund.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein leichter Aluminiumrahmen ist der Standard für hochwertige Buggys. Überprüfen Sie die Qualität der Stoffe – sind sie robust, pflegeleicht und bieten sie UV-Schutz? Negative Nutzerbewertungen bezüglich der Nahtverarbeitung, wie sie vereinzelt beim PICO³ vorkommen, sollten ernst genommen und bei Erhalt des Produkts genau geprüft werden.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Der Faltmechanismus ist das Herzstück eines Reisebuggys. Lässt er sich wirklich mit einer Hand bedienen? Wie einfach ist die Reinigung der Bezüge? Ein magnetisches Gurtsystem oder ein stufenlos verstellbarer Sitz sind Komfortmerkmale, die den Alltag erheblich erleichtern.

Die Entscheidung für den richtigen Buggy ist eine Investition in den Familienfrieden auf Reisen und im Alltag. Nehmen Sie sich die Zeit, die Details zu prüfen.

Obwohl der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Erster Eindruck: Eleganz trifft auf durchdachte Funktionalität

Schon beim Auspacken macht der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte einen besonderen Eindruck. Statt in Bergen von Plastikfolie kommt der Buggy clever verpackt direkt in seiner eigenen Transporttasche (Travelbag) – ein Detail, das wir als umweltbewusste Eltern sehr zu schätzen wissen. Der erste Griff zum Aluminiumrahmen bestätigt den hochwertigen Anspruch: Nichts knarzt oder wirkt instabil. Die Farbe “Chai Latte” ist in natura noch schöner als auf den Bildern – ein warmer, eleganter Beigeton, der sich wohltuend vom Einheitsgrau vieler anderer Modelle abhebt. Der Aufbau ist quasi nicht existent. Räder anstecken, den Buggy mit einem Klick aufklappen, fertig. Das Gefühl der Stoffe ist angenehm, und das große Sonnenverdeck wirkt robust. Im direkten Vergleich zu anderen Reisebuggys in dieser Preisklasse fühlt sich der PICO³ substanzieller an; er vermittelt nicht dieses “klapprige” Gefühl, das einige ultraleichte Konkurrenten an den Tag legen. Die mitgelieferten Accessoires wie der Getränkehalter und der Tragegurt runden das positive Gesamtbild ab. Man merkt, dass hier ein durchdachtes Gesamtpaket für mobile Eltern geschnürt wurde, das den Preis und die Ausstattung rechtfertigt.

Was uns gefällt

  • Genialer Einhand-AutoFold-Mechanismus für müheloses Zusammenklappen
  • IGR e.V. zertifizierte Ergonomie für eine gesunde Sitz- und Liegeposition
  • Großzügiges, erweiterbares Sonnenverdeck mit UV-Schutz 50+ und zwei Belüftungsfenstern
  • Kompaktes Faltmaß, das als Handgepäck im Flugzeug geeignet ist
  • Umfangreiches Zubehörpaket inklusive Travelbag und Getränkehalter

Was uns weniger gefällt

  • Gemischtes Nutzerfeedback zur Qualität der Nähte und Verarbeitung
  • Bedenken einiger Nutzer bezüglich der Stabilität und Langlebigkeit der Bremse

Der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte im Härtetest

Ein schickes Design und eine lange Feature-Liste sind das eine. Aber wie schlägt sich der Buggy im echten, chaotischen Familienalltag? Wir haben den PICO³ über mehrere Wochen durch die Mangel gedreht – auf Kopfsteinpflaster in der Altstadt, in engen Supermarktgängen, auf Reisen mit der Bahn und bei schnellen Erledigungen mit dem Auto.

Die Magie des Einhand-AutoFold: Ein Game-Changer im Alltag?

Beginnen wir mit dem wohl beeindruckendsten Merkmal: dem AutoFold-Mechanismus. My junior verspricht ein Zusammenfalten mit nur einem Knopfdruck, und wir waren skeptisch. Doch die Realität übertrifft die Erwartungen. Man schiebt einen Sicherungsriegel am Griff beiseite, drückt den Knopf – und der Buggy faltet sich sanft und fast geräuschlos von selbst zu einem kleinen, handlichen Paket zusammen. Er verriegelt sich dabei automatisch. Dieser Vorgang ist so flüssig und intuitiv, dass er schnell zur zweiten Natur wird. Die wahre Stärke zeigt sich in alltäglichen Stresssituationen: Ein schlafendes Kind auf dem Arm, die Einkäufe in der anderen Hand, und mit einer einzigen, freien Hand lässt sich der Buggy zusammenklappen und im Kofferraum verstauen. Kein umständliches Bücken, kein Zerren, kein Kampf mit widerspenstigen Gelenken. Auch das Aufklappen ist mit einer Handbewegung erledigt. Dieser Mechanismus ist kein Gimmick, sondern ein echter Problemlöser, der den Alltag spürbar erleichtert und Stress reduziert. In unseren Tests funktionierte er jedes Mal einwandfrei und zuverlässig. Diese Funktion allein hebt ihn von vielen Konkurrenten ab und macht ihn zu einer erstklassigen Wahl für Eltern, die maximale Effizienz suchen.

Ergonomie und Komfort: Wie gut schläft es sich wirklich im PICO³?

Ein kompakter Buggy darf keine Kompromisse beim Komfort des Kindes eingehen. Hier punktet der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte mit seiner Zertifizierung durch die „Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer/Innen e.V.“ (IGR). Diese Auszeichnung als „ergonomisches Produkt“ ist nicht nur ein Marketing-Slogan. Man sieht und spürt es an der durchdachten Konstruktion. Die Rückenlehne lässt sich stufenlos per Gurtzug in eine nahezu komplett flache Liegeposition bringen. Das ist ideal für ein Nickerchen unterwegs und sorgt dafür, dass die Wirbelsäule des Kindes gesund gestützt wird. Gepaart mit der verstellbaren Fußstütze entsteht eine bequeme und ergonomisch korrekte Liegefläche. Der 5-Punkt-Gurt ist weich gepolstert und lässt sich leicht anpassen.

Eine in Nutzerbewertungen geäußerte Kritik betrifft den Stoff der Rückenlehne, der sich im zusammengeklappten Zustand hinter dem Kopf des Kindes sammeln kann. Bei unserem Testmodell konnten wir dieses Phänomen nachvollziehen, empfanden es jedoch nicht als störend. Der Stoff ist weich und bildet keine harte Kante. Mit einem einfachen Handgriff lässt er sich glattstreichen, sodass er nicht im Nacken des Kindes liegt. Für sehr empfindliche Kinder mag dies ein Punkt sein, den man im Auge behalten sollte, aber für uns stellte es im Praxistest kein wirkliches Problem dar. Die Federung der Gummiräder ist für einen Reisebuggy erstaunlich gut und schluckt kleinere Unebenheiten auf Gehwegen und in Parks souverän. Die Fahrt ist ruhig und stabil, was den Gesamtkomfort für den kleinen Passagier deutlich erhöht.

Schutz und Ausstattung: Durchdacht bis ins letzte Detail

My junior hat beim PICO³ nicht an der Ausstattung gespart. Das riesige, erweiterbare Sonnenverdeck ist ein absolutes Highlight. Mit einem Reißverschluss lässt sich ein zusätzliches Segment ausklappen, das das Verdeck so weit nach vorne zieht, dass das Kind fast vollständig vor Sonne und Wind geschützt ist. Der zertifizierte UV-Schutz 50+ gibt dabei zusätzliche Sicherheit an sonnigen Tagen. Besonders clever sind die beiden integrierten Belüftungsfenster. Ein großes Fenster an der Rückseite der Rückenlehne und ein kleineres „Guckfenster“ oben im Verdeck, beide mit Mesh-Gewebe und magnetischen Abdeckungen, sorgen für eine exzellente Luftzirkulation. An heißen Tagen ist dies Gold wert und verhindert einen Hitzestau im Buggy.

Das im Lieferumfang enthaltene Zubehörpaket ist ein weiterer großer Pluspunkt, der den Mehrwert dieses Buggys unterstreicht. Die passgenaue Transporttasche schützt den Buggy auf Reisen vor Schmutz und Kratzern. Der Schultergurt erleichtert das Tragen im zusammengeklappten Zustand ungemein, etwa beim Treppensteigen oder am Gate im Flughafen. Selbst ein Getränkehalter ist dabei – ein kleines Detail, das im Alltag oft fehlt und hier von Anfang an mitgedacht wurde. Diese durchdachte Vollausstattung bedeutet, dass man nicht sofort teures Zubehör nachkaufen muss, was das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich verbessert.

Verarbeitung und Langlebigkeit: Ein kritischer Blick auf Qualität und Bremse

Hier müssen wir ein differenziertes Bild zeichnen. Der Gesamteindruck unseres Testmodells war sehr positiv. Der Aluminiumrahmen ist stabil, die Gelenke wirken solide und die Stoffe fühlen sich hochwertig an. Wir konnten die von einigen Nutzern bemängelten unsauberen Nähte bei unserem Exemplar nicht feststellen. Dennoch nehmen wir dieses Feedback ernst. Es scheint, dass es hier möglicherweise Schwankungen in der Produktionsqualität gibt. Wir raten Käufern daher, den Buggy bei Erhalt genau zu inspizieren und bei Mängeln von ihrem Rückgaberecht Gebrauch zu machen.

Ein weiterer Kritikpunkt aus den Nutzerbewertungen ist die Bremse, die als instabil oder nach kurzer Zeit als defekt beschrieben wird. Die Fußbremse unseres Test-Buggys funktionierte tadellos. Sie lässt sich leicht mit dem Fuß betätigen und arretierte die Räder sicher und zuverlässig, auch an leichten Gefällen. Wir konnten keine Instabilität feststellen. Es ist möglich, dass es sich hierbei um Einzelfälle oder Probleme einer früheren Produktionscharge handelt. Dennoch ist es ein wichtiger Aspekt für die Sicherheit, den man im Auge behalten sollte. Abgesehen von diesen potenziellen Schwachstellen hinterlässt der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte einen langlebigen Eindruck, der bei normaler Nutzung über mehrere Jahre hinweg Freude bereiten sollte.

Was andere Eltern sagen

Die Meinungen zum mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte sind überwiegend positiv, aber es gibt auch wiederkehrende Kritikpunkte, die ein ausgewogenes Bild ergeben. Viele Eltern sind, wie wir, absolut begeistert vom Design und der Handhabung. Ein Nutzer lobt explizit, dass der Buggy “robust, handlich und gut durchdacht” sei und hebt die stufenlose Liegeposition, die magnetischen Gurte und das riesige Dach positiv hervor. Diese Erfahrung deckt sich vollständig mit unseren Testergebnissen. Auch die Stabilität und das Gefühl, dass der Buggy nicht “klapprig” ist, wird im Vergleich zu Konkurrenzmodellen oft positiv erwähnt.

Auf der anderen Seite stehen die bereits erwähnten Kritikpunkte. Eine Kundin war “aufgrund des Preises” von der Qualität der Nähte enttäuscht und empfand die Bremse als “sehr instabil”. Eine andere Nutzerin bemängelte nach zwei Monaten einen Defekt an der Bremse und das bereits diskutierte Stoffproblem hinter dem Kopf des Kindes. Diese Berichte sind wichtig und zeigen, dass potenzielle Käufer ein wachsames Auge auf die Verarbeitungsdetails und die Funktion der Bremse haben sollten. Insgesamt scheint die Zufriedenheit stark davon abzuhängen, ob man ein einwandfreies Modell erwischt.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der PICO³ gegen die Konkurrenz?

Der Markt für kompakte Buggys ist hart umkämpft. Der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte positioniert sich als stilvoller Allrounder mit Premium-Features. Doch wie sieht es im direkten Vergleich aus?

1. Cybex Gold Beezy Kinderwagen mit Einhandgurt

Der Cybex Beezy ist ein direkter Konkurrent aus dem Hause einer etablierten Premium-Marke. Sein größter Vorteil ist der innovative Einhand-Gurt, mit dem das Kind in Sekundenschnelle angeschnallt ist – ein Feature, das vor allem bei ungeduldigen Kindern Gold wert ist. Er ist ebenfalls kompakt, reisetauglich und bietet eine ergonomische Liegeposition. Im Vergleich zum PICO³ wirkt das Design etwas technischer und weniger wohnlich. Wer auf bewährte Markenqualität und innovative Gurt-Technologie setzt und dafür bereit ist, eventuell auf das umfangreiche Zubehörpaket des PICO³ zu verzichten, findet im Cybex Beezy eine exzellente Alternative.

2. Bebeconfort Sunlite Kinderwagen Kompakt klappbar

Der Bebeconfort Sunlite spielt seine Stärken vor allem beim Gewicht aus. Mit nur 7,2 kg ist er spürbar leichter als der PICO³ (8,4 kg). Auch er verfügt über einen automatischen, kompakten Faltmechanismus und eine Liegeposition. Er richtet sich an Eltern, für die jedes Gramm zählt und die eine unkomplizierte, sehr leichte Lösung für die Stadt und kurze Reisen suchen. Im direkten Vergleich muss man beim Sunlite jedoch Abstriche bei der Haptik der Materialien und der Größe des Sonnenverdecks machen. Er ist eine gute, oft preisgünstigere Wahl für Puristen, denen es primär um Gewicht und Kompaktheit geht.

3. hauck Rapid 4D Air Kinderbuggy mit Luftreifen ab Geburt

Der hauck Rapid 4D Air ist die Komfort-Alternative. Seine großen Luftreifen bieten eine deutlich bessere Federung und eignen sich auch für Spaziergänge auf Schotterwegen oder im Park. Er ist robuster gebaut und bietet einen höhenverstellbaren Schieber, was für große Eltern ein Segen ist. Diesen Komfort erkauft man sich jedoch mit einem größeren Faltmaß und mehr Gewicht. Er ist nicht als Handgepäck im Flugzeug geeignet. Wer einen All-Terrain-Buggy sucht, der den Komfort eines großen Kinderwagens bietet, aber dennoch kompakt faltbar ist, sollte sich den hauck Rapid 4D Air genauer ansehen.

Unser Fazit: Ist der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlangem Testen können wir eine klare Empfehlung aussprechen, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Der mj my junior PICO³ Buggy AutoFold Chai Latte ist ein herausragender Reise- und Stadtbuggy, der in seinen Kernkompetenzen brilliert. Der AutoFold-Mechanismus ist genial, die Ergonomie ist erstklassig, das Design ist wunderschön und die Ausstattung ist bemerkenswert komplett. Er bietet eine fantastische Kombination aus Stil, Komfort und durchdachter Funktionalität, die den Alltag mit Kind spürbar erleichtert. Er ist die perfekte Wahl für designbewusste, mobile Eltern, die einen zuverlässigen Begleiter für Reisen und den urbanen Dschungel suchen.

Die von einigen Nutzern berichteten Schwächen bei der Verarbeitungsqualität (Nähte, Bremse) dürfen jedoch nicht ignoriert werden. Wir empfehlen, den Buggy nach dem Kauf sorgfältig zu prüfen. Wenn Sie ein einwandfreies Exemplar erhalten, bekommen Sie einen der besten und durchdachtesten Buggys seiner Klasse. Wenn Sie Wert auf ein stimmiges Gesamtpaket legen und bereit sind, bei Erhalt genau hinzusehen, dann ist der PICO³ eine Investition, die sich lohnt. Er macht das Unterwegssein mit Kind einfacher, stilvoller und komfortabler. Wenn Sie bereit sind, Ihren mobilen Alltag zu revolutionieren, können Sie sich hier den aktuellen Preis und alle Farbvarianten ansehen.