hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett Review: Das ehrliche Urteil für reisende Eltern

Ich erinnere mich noch lebhaft an unseren ersten Wochenendausflug zu den Großeltern mit unserem damals sechs Monate alten Baby. Wir waren vollgepackt bis unters Dach, aber eines hatten wir in unserer Unerfahrenheit unterschätzt: den Schlafplatz. Wir dachten, eine improvisierte Lösung aus Kissen und Decken auf dem Boden würde schon ausreichen. Das Resultat? Eine unruhige Nacht für uns alle, ständiges Aufwachen und die Sorge, ob unser Kind sicher liegt. Diese Erfahrung hat uns eines gelehrt: Ein vertrauter, sicherer und komfortabler Schlafplatz ist auf Reisen kein Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit für den Seelenfrieden der ganzen Familie. Die Suche nach einer Lösung, die praktisch, leicht zu transportieren und dennoch stabil ist, führt unweigerlich zu Produkten wie dem hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett. Es verspricht, genau diese Lücke zu füllen – ein Zuhause weg von Zuhause.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Reisebettes achten sollten

Ein Reisebett ist weit mehr als nur ein temporärer Schlafplatz; es ist eine entscheidende Investition in die Flexibilität und den Komfort Ihrer Familie. Es löst das grundlegende Problem, Ihrem Kind unterwegs einen sicheren, hygienischen und vertrauten Ort zum Schlafen und Spielen zu bieten. Dies reduziert nicht nur den Stress für das Kind, das in einer fremden Umgebung oft schlechter zur Ruhe kommt, sondern auch für die Eltern. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Mobilität, Sicherheit durch eine geschützte Umgebung und die doppelte Funktionalität als Bett und Laufstall.

Der ideale Käufer für ein solches Produkt ist eine aktive Familie, die gerne Wochenendtrips unternimmt, Großeltern besucht oder in den Urlaub fährt. Auch für Eltern, die eine flexible zweite Schlaf- oder Spielmöglichkeit zu Hause benötigen, die sich bei Bedarf schnell auf- und abbauen lässt, ist es perfekt. Weniger geeignet ist ein klassisches Reisebett hingegen als dauerhafter, primärer Ersatz für ein festes Gitterbett im Kinderzimmer. Wer eine permanente Lösung sucht, die mit dem Kind mitwächst, sollte eher über ein umbaubares Holz- oder Gitterbett nachdenken, das über Jahre hinweg angepasst werden kann.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Achten Sie nicht nur auf die Aufstellmaße (hier 125 x 69 cm), sondern vor allem auf das Faltmaß (76,5 x 21 x 22 cm). Passt das zusammengeklappte Bett problemlos in den Kofferraum Ihres Autos neben Koffer und Kinderwagen? Die Liegefläche von 120 x 60 cm ist ein Standardmaß, was die Suche nach einer passenden Zusatzmatratze erheblich erleichtert.
  • Belastbarkeit & Leistung: Die maximale Belastbarkeit von 15 kg ist ein Industriestandard und deckt die Nutzung von der Geburt bis zu einem Alter von etwa 2 bis 3 Jahren ab. Wichtiger als das reine Gewicht ist jedoch die Stabilität des Rahmens. Ein solider Stahlrahmen, wie ihn das hauck-Modell besitzt, verhindert ein Wackeln oder Kippen, auch wenn das Kind aktiver wird.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Kombination aus Stahl, Kunststoff und Polyester ist typisch für Reisebetten und bietet einen guten Kompromiss aus Stabilität und geringem Gewicht. Große Netzeinsätze sind nicht nur für die Optik wichtig, sondern entscheidend für eine gute Luftzirkulation und verhindern eine Überhitzung. Achten Sie auf saubere Nähte und einen robusten Stoff, der auch mal einem kleinen Kletterversuch standhält.
  • Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Der Faltmechanismus ist das Herzstück eines jeden Reisebettes. Ein System, das sich mit wenigen, intuitiven Handgriffen bedienen lässt, ist unerlässlich. Suchen Sie nach Modellen mit Rädern für einfaches Verschieben im aufgebauten Zustand. Pflegeleichte, abwischbare Oberflächen sind ein Segen, denn kleine Malheurs sind vorprogrammiert.

Die Auswahl des richtigen Bettes kann den Unterschied zwischen einer erholsamen Reise und einer stressigen Tortur ausmachen.

Während das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett eine ausgezeichnete Wahl für mobile Familien darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, von Reisebetten bis hin zu permanenten Lösungen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett

Als das Paket bei uns ankam, fiel sofort das kompakte Format auf. Das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett steckt ordentlich verpackt in seiner eigenen Tragetasche, die mit zwei Griffen versehen ist und sich erstaunlich gut handhaben lässt. Mit einem Gewicht von 7,6 kg ist es kein absolutes Leichtgewicht, aber immer noch leicht genug, um es ohne große Anstrengung vom Auto ins Hotelzimmer oder zu den Großeltern zu tragen. Beim Auspacken macht das Modell in der Farbe “Dusty Cork” einen modernen und hochwertigen Eindruck. Der Stoff fühlt sich robust an und die Farbe ist ein angenehmer, schmutzunempfindlicher Grauton, der sich gut in jede Umgebung einfügt.

Der erste Aufbau ist oft der Moment der Wahrheit bei Reisebetten. Wir haben die Anleitung bewusst zur Seite gelegt, um die Intuitivität des Mechanismus zu testen – und waren positiv überrascht. Wer schon einmal ein Reisebett aufgebaut hat, kennt das Prinzip: Zuerst die Längsseiten arretieren, dann die kurzen Seiten, bis alles hörbar einrastet, und erst zum Schluss den Boden nach unten drücken. Dieser Vorgang dauerte bei uns keine zwei Minuten. Alles wirkte auf Anhieb stabil und sicher. Die großen Netzfenster an den Seiten fielen uns sofort positiv auf; sie bieten eine hervorragende Sicht auf das Kind und sorgen für eine optimale Belüftung. Die durchdachte Konstruktion und die ansprechende Optik haben uns direkt überzeugt.

Vorteile

  • Sehr schneller und intuitiver Auf- und Abbau
  • Hohe Mobilität dank integrierter Rollen
  • Großer Seitenausgang (Schlupf) für selbstständiges Ein- und Aussteigen
  • Gute Luftzirkulation durch große Netzfenster

Nachteile

  • Mitgelieferter Faltboden ist als Matratze ungeeignet und zu hart
  • Faltmechanismus kann bei falscher Bedienung oder Defekt klemmen

Das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett im ausführlichen Praxistest

Ein Reisebett muss mehr können, als nur gut auszusehen. In unserem intensiven Test haben wir das Bett über mehrere Wochenenden hinweg genutzt – bei Besuchen, in einer Ferienwohnung und auch als Laufstall im eigenen Wohnzimmer. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die im Alltag wirklich zählen.

Der Auf- und Abbau: Genial einfach oder reine Nervensache?

Der Faltmechanismus ist das A und O bei einem Reisebett. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett nutzt ein bewährtes System, das, wenn man den Dreh einmal raushat, wirklich kinderleicht ist. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Reihenfolge: Beim Aufbau müssen zwingend zuerst die vier Seitenteile einrasten, *bevor* der Boden nach unten gedrückt wird. Versucht man es andersherum, blockiert das System. Genau hier scheinen einige Nutzer, wie aus den Rezensionen hervorgeht, auf Probleme zu stoßen. Ein Nutzer berichtete von einem verklemmten Metallstift, der den Abbau unmöglich machte. In unserem Test funktionierte der Mechanismus bei über einem Dutzend Auf- und Abbauvorgängen tadellos und flüssig. Wir können uns jedoch vorstellen, dass ein Produktionsfehler oder eine unsanfte Behandlung zu solchen Blockaden führen kann.

Beim Abbau ist die Reihenfolge umgekehrt: Zuerst den Boden in der Mitte an der Schlaufe stark nach oben ziehen, bis die Seitengelenke ihre Spannung verlieren. Erst dann lassen sich die Knöpfe an den Seiten eindrücken und die Gelenke lösen. Wer hier mit Gewalt versucht, die Seiten einzuklappen, während der Boden noch flach ist, riskiert eine Beschädigung des Mechanismus. Unser Fazit: Mit der richtigen Technik, die man nach dem zweiten Mal verinnerlicht hat, ist der Auf- und Abbau eine Sache von Minuten. Die Einfachheit ist definitiv eine der größten Stärken dieses Bettes. Sehen Sie sich den einfachen Mechanismus und weitere Details hier an.

Komfort und Sicherheit: Ein Ort zum Schlafen und Spielen

Die Sicherheit steht an erster Stelle. Das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett steht dank seines Stahlrahmens und der soliden Standfüße absolut stabil und kippsicher. Selbst als unser kleiner Testschläfer im wachen Zustand darin tobte und sich an den Seiten hochzog, gab das Bett keinen Millimeter nach. Die abgerundeten Kunststoffecken minimieren das Verletzungsrisiko. Die großen Netzfenster sind ein riesiger Pluspunkt. Wir hatten unser Kind jederzeit im Blick, und die Luft konnte optimal zirkulieren, was das Risiko eines Hitzestaus deutlich reduziert.

Nun zum meistdiskutierten Punkt bei fast allen Reisebetten: dem Schlafkomfort. Die mitgelieferte “Matratze” ist in Wahrheit ein gepolsterter Faltboden. Er besteht aus dünnen, mit Stoff überzogenen MDF-Platten. Für einen kurzen Mittagsschlaf mag das ausreichen, für eine oder mehrere Nächte ist diese Unterlage jedoch definitiv zu hart. Dies ist kein spezifischer Mangel des hauck-Bettes, sondern bei fast allen Herstellern in dieser Preisklasse üblich. Wir haben, wie es auch viele Nutzer empfehlen, eine separate Reisebettmatratze mit den Maßen 120 x 60 cm hinzugefügt. Damit verwandelt sich das Bett in einen wirklich bequemen und gemütlichen Schlafplatz, den unser Kind sofort akzeptiert hat. Die Investition in eine richtige Matratze ist aus unserer Sicht unerlässlich und sollte beim Kauf fest eingeplant werden. Prüfen Sie den aktuellen Preis und bedenken Sie die Anschaffung einer passenden Matratze.

Mobilität und durchdachte Details: Was das Leben einfacher macht

Hier spielt das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett seine Stärken voll aus. Die beiden integrierten Rollen sind ein Game-Changer. Das Bett lässt sich im aufgebauten Zustand an einer Seite leicht anheben und mühelos von einem Raum in den anderen schieben. Das ist unglaublich praktisch, wenn das Baby im Wohnzimmer eingeschlafen ist und man es ungestört ins ruhigere Schlafzimmer bringen möchte. Die Räder sind feststellbar, sodass das Bett sicher an seinem Platz bleibt.

Das absolute Highlight für uns und für ältere Babys oder Kleinkinder ist jedoch der große Seitenausgang mit Reißverschluss. Dieser “Schlupf” lässt sich nur von außen öffnen, sodass kleine Kinder nicht unbemerkt entwischen können. Für unser Krabbelkind wurde das Bett dadurch zur spannenden Spielhöhle. Es konnte selbstständig hinein- und herauskrabbeln, was das Bett auch tagsüber zu einem beliebten und sicheren Spielort machte. Diese Funktion verlängert die Nutzungsdauer des Bettes erheblich und verwandelt es von einem reinen Schlafplatz in ein multifunktionales Möbelstück. Zusammengeklappt in der Tasche passt es, wie erwartet, gut in den Kofferraum und lässt sich bequem tragen. Die Funktionalität und die cleveren Details sind es, die dieses Modell von einfacheren Konkurrenten abheben.

Was andere Nutzer sagen

Ein Blick auf die Erfahrungen anderer Käufer bestätigt unser Testergebnis weitgehend und zeichnet ein ausgewogenes Bild. Der positive Tenor überwiegt: Viele Nutzer loben, wie “einfach und schnell” sich das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett auf- und abbauen lässt. Die Stabilität und das ansprechende Design werden ebenfalls häufig positiv erwähnt, mit Kommentaren wie “Gute Stabilität und Qualität” oder “Look nice and practical”.

Die kritischen Stimmen konzentrieren sich auf zwei wiederkehrende Punkte. Der erste und am häufigsten genannte ist die Härte des mitgelieferten Faltbodens. Nahezu jeder Rezensent, der das Bett zum Schlafen nutzt, empfiehlt den Kauf einer zusätzlichen Matratze (“Man braucht auf jeden Fall eine passende Matratze dazu”). Der zweite Kritikpunkt betrifft die Qualitätssicherung und den Faltmechanismus. Einige wenige Kunden berichten, ein “kaputtes und verdrecktes Bett” erhalten zu haben oder dass der Klappmechanismus, wie bereits erwähnt, nach kurzer Zeit blockierte. Eine französischsprachige Rezension beklagt zudem, dass der Stoff nach einem Jahr gelegentlicher Nutzung gerissen sei. Diese negativen Erfahrungen scheinen Einzelfälle zu sein, weisen aber darauf hin, dass die Langlebigkeit bei sehr intensiver Nutzung an ihre Grenzen stoßen könnte.

Alternativen zum hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett

Obwohl das hauck-Modell in vielen Bereichen überzeugt, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, um die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.

1. Marsell Kinderbett mit Aloe Vera Schaummatratze und Rausfallschutz höhenverstellbar umbaubar zum Juniorbett

Dieses Produkt von Marsell spielt in einer völlig anderen Liga. Es ist kein Reisebett, sondern ein massives, mitwachsendes Kinderbett aus Holz für das heimische Kinderzimmer. Mit Features wie einer hochwertigen Matratze, Höhenverstellbarkeit und der Umbaumöglichkeit zum Juniorbett ist es auf eine langjährige, stationäre Nutzung ausgelegt. Wer eine permanente, robuste und langlebige Schlaflösung für zu Hause sucht und nicht auf Mobilität angewiesen ist, für den ist dieses Bett die deutlich bessere Wahl. Für Reisen ist es jedoch gänzlich ungeeignet.

2. hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett inkl. Zubehör

Hierbei handelt es sich im Grunde um das gleiche Bettgestell, jedoch oft als Teil eines umfangreicheren Sets. Diese Versionen enthalten häufig zusätzliches Zubehör wie einen Neugeboreneneinhang (eine zweite, höhere Ebene für die ersten Monate) und eine Wickelauflage, die auf das Bett geklickt werden kann. Für Eltern mit einem Neugeborenen kann dieses Set eine sehr attraktive All-in-One-Lösung für Reisen sein, da man sich das Bücken bis ganz nach unten spart. Wer jedoch bereits ein älteres Baby hat oder diese Extras nicht benötigt, fährt mit der hier getesteten Basisversion preislich besser.

3. Kinderkraft Joy 2 Reisebett 2-in-1

Das Kinderkraft Joy 2 ist ein direkter Konkurrent zum hauck-Modell und zielt auf dieselbe Zielgruppe ab. Es bietet ein sehr ähnliches Set an Funktionen: einen schnellen Faltmechanismus, Räder für den Transport, eine Tragetasche und ein modernes Design. Oft entscheidet hier der persönliche Geschmack im Design oder ein aktuelles Preisangebot. Es lohnt sich, beide Modelle zu vergleichen, insbesondere in Bezug auf das Gewicht und das Faltmaß, falls jeder Zentimeter im Kofferraum zählt. Kinderkraft hat sich ebenfalls einen guten Namen für solide Babyprodukte gemacht und stellt eine absolut ebenbürtige Alternative dar.

Unser Fazit: Für wen ist das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett die richtige Wahl?

Nach unserem ausführlichen Test können wir das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett mit gutem Gewissen empfehlen, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Es ist eine exzellente, preiswerte und hochfunktionale Lösung für Familien, die ein mobiles Bett für Reisen, Besuche bei den Großeltern oder als Zweitbett zu Hause suchen. Die Kombination aus schnellem Aufbau, praktischen Rollen und dem genialen Seitenausgang macht es unglaublich vielseitig und benutzerfreundlich. Es ist stabil, sicher und bietet dank der Netzfenster ein gutes Schlafklima.

Die entscheidende Einschränkung ist der Komfort: Planen Sie von Anfang an das Budget für eine separate, passende 120×60 cm Matratze ein. Ohne diese Zusatzinvestition ist das Bett für längere Nächte zu hart. Wenn Sie diesen Punkt berücksichtigen, erhalten Sie ein Produkt mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das Ihnen auf Reisen viel Stress ersparen wird. Für Familien, die eine flexible, zuverlässige und durchdachte mobile Schlaflösung suchen, ist dieses Bett eine klare Kaufempfehlung.

Wenn Sie bereit sind, Ihren Reisen mit Kind die Anspannung zu nehmen und in ruhige Nächte zu investieren, dann ist das hauck Sleep N Play Go Plus Reisebett eine smarte Wahl. Überprüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und sichern Sie sich diesen praktischen Reisebegleiter für Ihre nächste Tour.