Wer schon einmal mit einem Säugling oder Kleinkind verreist ist, kennt dieses Gefühl: eine Mischung aus Vorfreude und leiser Panik. Man packt Taschen, als würde man für eine Polarexpedition ausrüsten, und die größte Sorge ist stets die gleiche: Wird unser Kind in der fremden Umgebung schlafen? Ein vertrauter, sicherer Schlafplatz ist Gold wert, nicht nur für das Kind, sondern auch für die Nerven der Eltern. Ich erinnere mich lebhaft an unseren ersten Wochenendausflug zu den Großeltern ohne ein richtiges Reisebett. Die improvisierte Lösung aus Kissen und Decken auf dem Boden war eine Katastrophe. Niemand hat in dieser Nacht gut geschlafen. Genau für diese Situationen wurde das hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage konzipiert – ein Versprechen von einem Stück Zuhause, egal wo man ist. Es soll nicht nur ein Bett sein, sondern ein multifunktionales Zentrum für Schlaf, Spiel und Pflege. Doch hält es diesem Versprechen im harten Familienalltag stand? Das haben wir für Sie getestet.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Reisebetts achten sollten
Ein Reisebett ist weit mehr als nur ein temporärer Schlafplatz; es ist eine entscheidende Lösung für mobile Familien, die Flexibilität und Sicherheit großschreiben. Es löst das grundlegende Problem, dem Kind unterwegs eine konstante, sichere und hygienische Schlafumgebung zu bieten, sei es im Urlaub, bei den Großeltern oder sogar als Zweitbett zu Hause. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Das Kind hat seinen eigenen, vertrauten Raum, was die Schlafenszeit in einer neuen Umgebung erheblich erleichtert. Zudem bieten moderne Reisebetten wie das hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage oft Zusatzfunktionen wie einen Laufstall oder eine Wickelmöglichkeit, was sie zu wahren Allroundern macht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist eine Familie, die regelmäßig unterwegs ist, sei es für kurze Besuche oder längere Urlaube. Auch für Eltern, die eine flexible Lösung für zu Hause suchen – beispielsweise als sicheren Spielbereich im Wohnzimmer oder als Beistellbett in den ersten Monaten – ist ein solches Multifunktionsbett eine Überlegung wert. Weniger geeignet könnte es für Familien sein, die extrem minimalistisch reisen oder nur sehr selten über Nacht wegbleiben. In solchen Fällen könnte eine leichtere, kompaktere Lösung ausreichen. Wer hingegen eine dauerhafte Co-Sleeping-Lösung für das eigene Schlafzimmer sucht, sollte eher spezialisierte Beistellbetten in Betracht ziehen, die direkt am Elternbett befestigt werden können.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Prüfen Sie nicht nur die Aufstellmaße (hier: 125 x 69 x 82 cm), sondern vor allem das Faltmaß (76,5 x 21 x 22 cm). Passt das zusammengeklappte Bett problemlos in den Kofferraum Ihres Autos neben Koffer und Kinderwagen? Haben Sie am Zielort – sei es ein Hotelzimmer oder das Gästezimmer der Oma – genügend Platz, um das Bett bequem aufzustellen?
- Kapazität & Funktionalität: Die maximale Belastbarkeit von 15 kg ist ein Industriestandard und deckt die Nutzung für die meisten Kinder bis zum Alter von etwa 3 Jahren ab. Viel wichtiger sind jedoch die verschiedenen Nutzungsstufen. Ein Neugeboreneneinhang ist Gold wert, da er das Hinein- und Herausheben des Babys in den ersten Monaten enorm erleichtert und den Rücken schont. Ein seitlicher Ausstieg (Schlupf) wird erst relevant, wenn Ihr Kind mobil wird, ist dann aber ein fantastisches Feature, das Autonomie fördert.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gestell besteht in der Regel aus Metall, was für die nötige Stabilität sorgt. Der Stoff sollte robust und leicht zu reinigen sein – meist handelt es sich um abwischbares Polyester. Achten Sie auf die Qualität der Nähte und Reißverschlüsse, da diese oft die ersten Schwachstellen sind. Einige Nutzerberichte deuten hier auf eine schwankende Qualität hin, was bei der Kaufentscheidung bedacht werden sollte.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Wie schnell und intuitiv ist der Auf- und Abbau? Ein komplizierter Mechanismus kann im Urlaub schnell zu Frustration führen. Rollen an einer Seite erleichtern das Verschieben des aufgebauten Bettes erheblich. Die Pflege sollte unkompliziert sein; ein feuchtes Tuch muss für die tägliche Reinigung ausreichen. Prüfen Sie, ob die mitgelieferte Transporttasche robust genug für häufiges Reisen ist.
Die Auswahl des richtigen Reisebetts hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Reisegewohnheiten ab. Nehmen Sie sich Zeit, die Funktionen abzuwägen, die für Ihre Familie am wichtigsten sind.
Während das hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage eine ausgezeichnete Wahl für viele Familien ist, lohnt es sich immer, einen Blick auf den Wettbewerb zu werfen. Für eine breitere Perspektive auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen und detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Babybetten im Test und Vergleich 2024
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des hauck Sleep N Play Center Reisebetts mit Wickelauflage
Beim Auspacken des hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage fällt sofort das Gewicht von 8,5 kg auf. Es ist kein Leichtgewicht, was wir aber als positives Zeichen für einen stabilen Stand werten. Die Farbe “Stone” ist ein angenehmes, neutrales Grau, das sich unauffällig in die meisten Wohnumgebungen einfügt. Im Lieferumfang finden sich das Bettgestell, der Neugeboreneneinhang, die Wickelauflage, ein Faltboden und die Transporttasche. Wie einige Nutzer ebenfalls bemerkten, verströmte unser Testmodell anfangs einen leichten chemischen Geruch. Wir empfehlen daher, das Bett nach dem ersten Aufbau für einige Stunden gut durchzulüften, idealerweise im Freien. Der Aufbau selbst gestaltete sich in unserem Test als unkompliziert, vorausgesetzt, man kennt den Kniff: Zuerst müssen die Längs- und dann die Kurzseiten einrasten, *bevor* man den Boden nach unten drückt. Wer dies in der falschen Reihenfolge versucht, wird unweigerlich scheitern – eine Erfahrung, die viele frustrierte Nutzer in ihren Bewertungen teilen. Die beiliegende Anleitung ist hier leider wenig hilfreich; ein Blick auf ein Online-Video ist ratsam. Einmal aufgebaut, macht das Bett einen soliden Eindruck. Die großen Netzfenster sorgen für eine gute Luftzirkulation und ermöglichen jederzeit Blickkontakt zum Kind. Die cleveren Zusatzfunktionen wie Wickelauflage und Rollen versprechen einen echten Mehrwert im Reisealltag.
Vorteile
- Multifunktional: Dient als Reisebett, Laufstall und mobile Wickelstation.
- Rückenschonender Neugeboreneneinhang für die ersten Monate.
- Integrierte Rollen für einfaches Verschieben im Raum.
- Seitlicher Ausstieg (Schlupf) für selbstständiges Ein- und Auskrabbeln größerer Kinder.
Nachteile
- Die mitgelieferte Faltmatratze ist extrem dünn und für längeren Gebrauch ungeeignet.
- Inkonsistente Verarbeitungsqualität bei Nähten, Reißverschlüssen und dem Einrastmechanismus.
Das hauck Sleep N Play Center im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein Reisebett muss mehr können, als nur gut auszusehen. Es muss den Belastungen des Alltags standhalten, einfach zu bedienen sein und vor allem einen sicheren und bequemen Ort für das Wertvollste bieten, was wir haben. Wir haben das hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage über mehrere Wochen intensiv getestet – bei einem Besuch bei den Großeltern, als Laufstall im Wohnzimmer und als Übergangsbett. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Der Auf- und Abbau: Zwischen genial einfach und purer Frustration
Der Faltmechanismus ist das Herzstück eines jeden Reisebetts und entscheidet oft über Freud oder Leid. Hauck verwendet hier einen klassischen Klappmechanismus, der bei korrekter Anwendung verblüffend schnell funktioniert. Wie bereits erwähnt, ist die Reihenfolge entscheidend: Seitenwände hochziehen, bis sie hörbar einrasten, und erst dann den Boden in der Mitte nach unten drücken. In unserem Test gelang uns der Aufbau nach dem zweiten Versuch in weniger als einer Minute, was die positiven Berichte einiger Nutzer bestätigt, die von einem “selbsterklärenden” und schnellen Aufbau schwärmen. Ein User schrieb treffend: “Habe es ohne die Anleitung zu lesen innerhalb einer Minute aufgebaut. Alle Gelenke sind super locker eingerastet.”
Allerdings können wir die Frustration anderer Käufer ebenso nachvollziehen. Mehrere Berichte sprechen von Seitenteilen, die einfach nicht einrasten wollen. “Auch bei diesem rastete eine Seite nicht ein, so dass keine Stabilität gegeben war”, klagt ein Nutzer, der das Bett sogar aufschneiden musste, um das Problem zu verstehen. Dies deutet auf Fertigungstoleranzen hin, bei denen einige Modelle einfach schwergängiger sind oder sogar defekte Gelenke aufweisen. Wir hatten mit unserem Modell Glück, aber die Häufigkeit dieser Beschwerden lässt aufhorchen. Der Abbau funktioniert nach dem umgekehrten Prinzip – Boden hochziehen, dann die Gelenke an den Seiten entriegeln – und ging bei uns ebenfalls reibungslos. Wer hier jedoch mit Gewalt arbeitet, riskiert, das Gestänge zu verbiegen. Unser Rat: Nehmen Sie sich beim ersten Mal Zeit, schauen Sie sich ein Video an und erzwingen Sie nichts. Wenn ein Gelenk partout nicht einrasten will, könnte es sich um einen Defekt handeln.
Schlafkomfort und tägliche Nutzung: Vom Neugeborenen bis zum Kleinkind
Die Vielseitigkeit ist die größte Stärke dieses Bettes. Der Neugeboreneneinhang, eine zweite Ebene, die per Reißverschluss eingehängt wird, ist ein absolutes Muss für Eltern von Säuglingen. Die erhöhte Liegefläche auf ca. 40 cm Höhe macht das nächtliche Stillen, Beruhigen und Herausheben um ein Vielfaches einfacher und rückenschonender. Das Baby ist näher bei den Eltern und man muss sich nicht tief ins Bett beugen. Eine Nutzerin merkte an, dass ihr 6 Wochen altes Baby es mochte, dass der Einsatz leicht schwingen kann, was einen beruhigenden Effekt hatte.
Kommen wir zum größten und fast einstimmig genannten Kritikpunkt: der “Matratze”. Was Hauck als “Faltboden” bezeichnet, ist eine dünne, hart gepolsterte Platte, die zwar für Stabilität sorgt, aber kaum Schlafkomfort bietet. Nahezu jeder Rezensent, und auch wir, kommen zum selben Schluss: Für mehr als eine einzelne Notübernachtung ist der Kauf einer zusätzlichen Reisebettmatratze (Standardmaß 120 x 60 cm) unerlässlich. “Die enthaltene Matratze ist zu dünn, was wir schon vorher wussten, und daher haben wir direkt eine separate Matratze mit bestellt”, schreibt ein Käufer treffend. Mit einer richtigen Matratze verwandelt sich das Bett jedoch in einen vollwertigen Schlafplatz, in dem unser kleiner Testschläfer mehrere Nächte lang tief und fest schlief. Sobald das Kind größer wird und sich selbstständig aufsetzen kann, wird der Neugeboreneneinhang entfernt und die untere Ebene genutzt. Der seitliche Ausstieg mit Reißverschluss ist dann ein Highlight. Unser 18 Monate alter Tester liebte es, morgens selbstständig aus seinem “Höhlenbett” zu krabbeln. Dies verwandelt das Bett tagsüber in einen sicheren und beliebten Spielort.
Die Zusatzfunktionen im Praxistest: Wickelauflage und Mobilität
Die mitgelieferte Wickelauflage wird einfach auf den Rahmen des Bettes geklickt und soll das Wickeln direkt am Schlafplatz ermöglichen. In der Theorie ist das eine großartige Idee, um Platz zu sparen und alles an einem Ort zu haben. In der Praxis zeigte sich die Funktion jedoch als durchwachsen. Die Auflage ist zwar stabil befestigt, aber recht tief und hat weiche Seiten, sodass das Baby eher in einer Kuhle liegt. Eine Nutzerin beschrieb es als “unpraktisch, da man schlecht an die entscheidenden Stellen kommt” und “das Wickeln geht sehr auf den Rücken”. Wir können dies bestätigen. Für ein schnelles Windelwechseln zwischendurch ist es okay, aber als vollwertiger Ersatz für eine Wickelkommode ist es ergonomisch ungeeignet. Zudem gab es Berichte über fehlende oder gebrochene Befestigungsteile bei der Lieferung.
Weitaus überzeugender ist die Mobilität. Die an einer der kurzen Seiten angebrachten Rollen sind ein Segen. Sie ermöglichen es, das aufgebaute Bett mühelos von einem Raum in den anderen zu schieben, ohne den Inhalt ausräumen oder es mühsam tragen zu müssen. Ob vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer oder auf die Terrasse – das Bett folgt einem flexibel. Dies wurde auch von Nutzern positiv hervorgehoben: “Durch die Rollen, ließ sich das Bettchen ganz leicht von A nach B ohne irgendwelchen Aufwand fahren.” Zusammengefaltet passt das Bett gut in die mitgelieferte Tragetasche. Diese Tasche ist jedoch eine weitere Schwachstelle in puncto Qualität. Bei mehreren Nutzern riss der Reißverschluss oder der Stoff fransste schnell aus, was auf eine nicht allzu langlebige Verarbeitung schließen lässt.
Material und Verarbeitungsqualität: Ein genauer Blick auf die Schwachstellen
Hier zeigt sich das zweischneidige Schwert des hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage am deutlichsten. Für einen relativ günstigen Preis erhält man ein Paket mit enormer Funktionalität. Dieser Preis muss jedoch irgendwoher kommen, und das scheint die Qualitätskontrolle zu sein. Während unser Testmodell solide verarbeitet war, zeigen die Nutzererfahrungen ein breites Spektrum. Viele sind, wie ein Nutzer, der schrieb “Die Nähte sind gut verarbeitet, die Farben sind sehr schön. Qualität hat für mich auf jeden Fall bestanden”, absolut zufrieden. Andere berichten von gravierenden Mängeln direkt nach dem Auspacken oder nach kurzer Nutzung.
Häufig genannte Probleme sind schlecht vernähte Säume, die aufreißen – besonders kritisch im Bereich der Bodenplatte, wo später das Kind steht. “Leider ist die Naht am Boden direkt an der verstärken Ausführung beidseits eingerissen”, berichtet ein Käufer besorgt. Auch kaputte Reißverschlüsse an der Tragetasche oder am seitlichen Ausstieg werden erwähnt. Das gravierendste Problem, das mehrfach geschildert wurde, sind gebrochene Kunststoffteile im Klappmechanismus, die das Bett plötzlich zusammenklappen ließen. “Nach 5 mal drin schlafen ein tragendes Teil (welches aus Plastik ist) gebrochen. Mein Sohn wurde nachts wach, da das Bett halb zusammen geklappt ist”, schreibt ein schockierter Vater. Solche Berichte sind zwar in der Minderheit, aber sie sind alarmierend und deuten darauf hin, dass die Materialwahl bei kritischen Gelenken nicht immer optimal ist. Es ist ein Produkt, bei dem man die volle Funktionalität zu einem attraktiven Preis erhalten kann, aber man sollte sich des Risikos einer schwankenden Verarbeitungsqualität bewusst sein.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage sind stark polarisiert, was unsere eigenen Testergebnisse widerspiegelt. Auf der einen Seite steht eine große Gruppe sehr zufriedener Kunden, die das Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Handhabung loben. Ein Nutzer fasst es zusammen: “First, I am so impressed by how easy to be folded and unfolded it is! I could do it within 30 seconds… it has everything I need and I am happy about it.” Diese Kunden betonen die praktischen Extras wie die Rollen, den Neugeboreneneinhang und den seitlichen Ausstieg.
Auf der anderen Seite steht eine signifikante Anzahl von Käufern, die von erheblichen Qualitätsmängeln berichten. Die Kritikpunkte sind dabei sehr konsistent: Der schwierig oder gar nicht funktionierende Einrastmechanismus ist der häufigste Grund für Rücksendungen. “Das erste Reisebett von Hauck habe ich zurückgeschickt, weil es sich nicht, wie beschrieben aufbauen ließ. Die Seitenteile rasteten nicht ein”, so eine typische Erfahrung. Ein weiterer, fast universeller Kritikpunkt ist die unzureichende Matratze. Fast alle Nutzer, auch die zufriedenen, empfehlen den Zukauf einer separaten Matratze. Hinzu kommen Beschwerden über gerissene Nähte, kaputte Reißverschlüsse und defekte Kunststoffteile. Diese gemischten Erfahrungen zeigen, dass man mit dem Bett großes Glück haben kann, aber auch das Risiko eines “Montagsmodells” besteht.
Alternativen zum hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage
Obwohl das Hauck-Modell viele Vorteile bietet, gibt es auf dem Markt starke Konkurrenten, die je nach Priorität eine bessere Wahl sein könnten. Wir haben uns drei interessante Alternativen genauer angesehen.
1. Kinderkraft SOFI 4-in-1 Reisebett mit Spielbettfunktion
Das Kinderkraft SOFI positioniert sich als designorientierte Premium-Alternative. Sein moderner Look mit Holz-Akzenten und die hochwertige Verarbeitung heben es deutlich vom rein funktionalen Design des Hauck ab. Das SOFI ist ebenfalls ein 4-in-1-System (Reisebett, Stubenwagen, Laufstall, Beistellbett) und punktet mit einem extrem schnellen und innovativen Faltmechanismus. Es ist oft etwas teurer, aber wer Wert auf Ästhetik, eine durchdachtere Konstruktion und möglicherweise langlebigere Materialien legt, findet hier eine exzellente Option. Es ist die ideale Wahl für Eltern, die bereit sind, für Design und einen Hauch mehr Luxus etwas mehr zu investieren.
2. Love For Sleep Jacob
Das Reisebett “Jacob” von Love For Sleep scheint sich auf die Kernfunktionen zu konzentrieren und bietet eine solide, schnörkellose Alternative. Es verzichtet oft auf Extras wie eine Wickelauflage, legt dafür aber möglicherweise mehr Wert auf eine robuste Grundkonstruktion und eine einfachere Handhabung. Wer ein zuverlässiges, einfaches Reisebett ohne viele Zusatzfunktionen sucht und vielleicht schon eine separate Lösung zum Wickeln hat, könnte hier eine preislich attraktive und langlebige Option finden. Es ist eine gute Wahl für Pragmatiker, denen es primär um einen stabilen und sicheren Schlafplatz geht.
3. Bebeconfort Amara Baby Beistellbett 0-6 Monate
Das Bebeconfort Amara ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine spezialisierte Alternative für eine bestimmte Zielgruppe. Als reines Beistellbett und Stubenwagen ist es speziell für die ersten 6 Lebensmonate konzipiert. Sein Hauptvorteil ist die Kompaktheit, das extrem schnelle Zusammenklappen und die Möglichkeit, es direkt am Elternbett zu nutzen, um nachts schnellen Zugang zum Baby zu haben. Wer also ausschließlich eine portable Lösung für die Neugeborenenzeit sucht und später auf ein größeres Reisebett umsteigen möchte, findet mit dem Amara eine leichtere, handlichere und für diesen Zweck besser geeignete Lösung als das größere und schwerere Hauck-Bett.
Unser finales Urteil: Ein Alleskönner mit Kompromissen
Nach unserem intensiven Test lautet das Fazit: Das hauck Sleep N Play Center Reisebett mit Wickelauflage ist ein echtes Multifunktionstalent, das ein beeindruckendes Paket an Funktionen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis bietet. Die Kombination aus zwei Liegeebenen, Wickelauflage, Rollen und seitlichem Ausstieg macht es zu einem extrem vielseitigen Begleiter für die ersten Lebensjahre. Es ist die ideale Lösung für Besuche bei den Großeltern oder für gelegentliche Reisen, bei denen man nicht mehrere Einzelteile mitschleppen möchte.
Allerdings muss man bereit sein, zwei Kompromisse einzugehen. Erstens: Der Kauf einer zusätzlichen, richtigen Matratze ist unserer Meinung nach nicht optional, sondern Pflicht für einen angemessenen Schlafkomfort. Zweitens: Man muss sich der schwankenden Verarbeitungsqualität bewusst sein. Während viele Nutzer jahrelang zufrieden sind, gibt es eine nicht zu ignorierende Anzahl an Berichten über Mängel. Wir empfehlen es daher für Familien, die ein günstiges All-in-One-Paket für den gelegentlichen Gebrauch suchen. Wer täglich auf das Bett angewiesen ist oder extrem viel reist, sollte eventuell ein robusteres, teureres Modell in Betracht ziehen. Wenn Sie jedoch die Funktionalität schätzen und bereit sind, in eine Matratze zu investieren, erhalten Sie ein Produkt mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie die beste Entscheidung für Ihre Familie.