Die ersten Nächte mit einem Neugeborenen zu Hause sind eine Mischung aus unendlichem Glück und purer Erschöpfung. Ich erinnere mich noch gut an dieses Gefühl: Jedes kleinste Geräusch aus dem Babyphone ließ meinen Puls in die Höhe schnellen. Ist alles in Ordnung? Atmet es ruhig? Hat es Hunger? Das ständige Aufstehen, zum separaten Kinderbettchen tappen und im Halbschlaf versuchen, das Baby zu beruhigen oder zu stillen, zehrt an den Kräften. Man sehnt sich nach der Nähe des Kindes, möchte es spüren und sofort reagieren können, hat aber gleichzeitig die wichtigen Warnungen vor dem Co-Sleeping im Elternbett im Kopf. Genau in diesem Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach Nähe und dem Gebot der Sicherheit entsteht der Wunsch nach einer besseren Lösung. Ein Beistellbett verspricht, diese Lücke zu schließen – ein sicherer, eigener Schlafplatz für das Baby, direkt angedockt am Bett der Eltern. Das Chicco Next2Me Essential Beistellbett ist einer der bekanntesten Vertreter dieser Produktkategorie, und wir haben es auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es diesen entscheidenden Spagat meistert.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Beistellbetts achten sollten
Ein Beistellbett ist mehr als nur ein Möbelstück; es ist eine entscheidende Lösung für die nächtliche Routine in den ersten Lebensmonaten. Es schafft eine sichere Brücke zwischen dem Elternbett und einem eigenständigen Babybett. Der Hauptvorteil liegt auf der Hand: Das Baby ist zum Greifen nah, was das nächtliche Stillen oder Fläschchengeben enorm erleichtert und die Bindung stärkt. Eltern können das Kind beruhigen, ohne vollständig aufstehen zu müssen, und durch die direkte Sicht- und Hörverbindung schlafen viele Mütter und Väter selbst ruhiger. Gleichzeitig schläft das Neugeborene in seinem eigenen, sicheren Bereich auf einer festen Matratze, was den offiziellen Empfehlungen für einen sicheren Babyschlaf entspricht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der die Vorteile des Co-Sleepings – wie die enge Bindung und den einfachen nächtlichen Zugang – nutzen möchte, ohne die damit verbundenen Sicherheitsrisiken einzugehen. Besonders für stillende Mütter ist es eine wahre Erleichterung. Auch für Eltern, die in einer Wohnung mit begrenztem Platz leben, ist ein kompaktes Beistellbett oft die bessere Wahl als ein sperriges Gitterbett. Weniger geeignet ist es hingegen für Eltern, die von Anfang an eine klare räumliche Trennung wünschen und das Baby im eigenen Zimmer schlafen lassen möchten. Da die meisten Beistellbetten nur für die ersten 6 Monate (oder bis 9 kg) ausgelegt sind, ist es zudem keine langfristige Anschaffung, sondern eine gezielte Investition in eine entspanntere Anfangszeit.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie die Höhe Ihrer eigenen Matratze genau aus. Ein gutes Beistellbett sollte mehrstufig höhenverstellbar sein, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Achten Sie auch auf die Standfüße – können diese eingeklappt oder angepasst werden, um auch an Kastenbetten oder Betten mit Bettkasten zu passen? Der Platz neben dem Bett ist ebenfalls entscheidend.
- Funktionalität & Sicherheit: Das A und O ist ein absolut sicheres Befestigungssystem. Lange Gurte, die um den Lattenrost oder den Bettrahmen des Elternbettes geschlungen werden, sind hier der Standard. Prüfen Sie, ob das Bett nach der Befestigung wackelfrei und stabil steht. Eine Neigungsfunktion kann zudem bei Babys mit Reflux oder einer leichten Erkältung Gold wert sein.
- Materialien & Langlebigkeit: Der Rahmen sollte stabil sein, meist aus Metall oder Holz. Die Stoffbezüge sollten atmungsaktiv und idealerweise abnehmbar und waschbar sein. Besonders wichtig sind Seitenwände aus Netzgewebe (Mesh), die eine gute Luftzirkulation garantieren und das Risiko eines Hitzestaus minimieren. Hier lohnt es sich, auch auf die Qualität der Verarbeitung zu achten.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Wie kompliziert ist der Auf- und Abbau? Wenn Sie das Bett auch als Reisebett nutzen möchten, ist ein einfacher Faltmechanismus unerlässlich. Prüfen Sie die Pflegehinweise: Sind die Bezüge maschinenwaschbar oder nur per Hand zu reinigen? Das kann im Alltag mit einem Baby einen großen Unterschied machen.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, das richtige Modell für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Familie zu finden und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Während das Chicco Next2Me Essential Beistellbett eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten mitwachsenden Babybetten für jede Anforderung
Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des Chicco Next2Me Essential
Schon beim Auspacken des Chicco Next2Me Essential Beistellbett wird klar, dass der Fokus auf Einfachheit und Funktionalität liegt. Im Karton finden wir sauber verpackt das zusammengeklappte Bettgestell, die Matratze, ein Paar Befestigungsgurte und eine praktische Transporttasche. Der erste Eindruck des Materials ist positiv: Der Polyesterstoff in der Farbe “Dune” (Beige) wirkt robust und unempfindlich, die Buche-Optik der Möbeloberfläche verleiht dem Ganzen einen warmen, modernen Touch. Die beiden großflächigen Seiten aus Netzgewebe fühlen sich stabil an und versprechen genau das, was uns als Eltern wichtig ist: gute Sicht und optimale Luftzirkulation. Im Vergleich zu manch anderem Produkt, das mit unzähligen Einzelteilen geliefert wird, ist der Lieferumfang hier angenehm überschaubar. Der Aufbau selbst bestätigt diesen Eindruck und erweist sich als erfrischend unkompliziert. In wenigen Minuten, ganz ohne Werkzeug, steht das Bettchen. Die Beine werden einfach ausgeklappt, bis sie einrasten, und das war es im Grunde schon. Diese intuitive Handhabung ist ein riesiger Pluspunkt, den auch viele Nutzer bestätigen. Man merkt sofort, dass es für den echten Elternalttag konzipiert wurde, in dem Zeit und Nerven Mangelware sind. Die durchdachte Konstruktion macht direkt einen soliden Eindruck.
Was uns gefällt
- Sehr schneller und intuitiver Aufbau ohne Werkzeug
- Hohe Kompatibilität durch 6-fache Höhenverstellung und einziehbare Füße
- Zwei große Netzfenster für exzellente Luftzirkulation und Sicht
- Leichtes Gewicht und kompakter Faltmechanismus inklusive Reisetasche
Was uns weniger gefällt
- Die mitgelieferte Matratze ist sehr dünn und hart
- Langlebigkeit einiger Kunststoffteile (z. B. Klappmechanismus der Füße) wirft Fragen auf
- Beweglichkeit durch schmale Türen wird durch nicht arretierbare Füße erschwert
Im Härtetest: Das Chicco Next2Me Essential im täglichen Gebrauch
Ein Produkt kann auf dem Papier noch so überzeugend sein – seine wahre Qualität zeigt sich erst im ungeschönten Alltag. Wir haben das Chicco Next2Me Essential Beistellbett über mehrere Wochen hinweg genutzt, um seine Stärken und Schwächen in realen Situationen zu erleben, von ruhigen Nächten bis hin zu Reisen und dem täglichen Hin- und Herschieben.
Anpassungsfähigkeit und sichere Befestigung am Elternbett
Die wohl wichtigste Funktion eines Beistellbetts ist die sichere und lückenlose Verbindung zum Elternbett. Hier hat Chicco vieles richtig gemacht. Die Höhenverstellung in sechs Stufen erwies sich in unserem Test als absolut entscheidend. Mit einfachen Klick-Mechanismen an beiden Seiten lässt sich die Liegefläche präzise an die Höhe der elterlichen Matratze anpassen, von 35 cm bis 52 cm (Bettchen-Boden). Dies funktionierte bei unserem Standard-Lattenrostbett ebenso gut wie bei einem höheren Boxspringbett von Freunden. Die einziehbaren Füße sind dabei das zweite Ass im Ärmel. Sie lassen sich per Knopfdruck einklappen, sodass das Bettchen ganz nah an Bettgestelle mit hervorstehendem Rahmen oder Bettkästen herangeschoben werden kann. Dieser simple, aber effektive Mechanismus sorgt für maximale Kompatibilität.
Die Befestigung selbst erfolgt über zwei lange Gurte, die mit Clips am Beistellbett befestigt und dann um den Rahmen oder Lattenrost des Elternbettes geführt werden. Das System ist robust und hält das Bettchen bombenfest an seiner Position. Einmal richtig festgezogen, entsteht absolut keine Lücke zwischen den Matratzen – ein entscheidender Sicherheitsaspekt. Wir konnten uns der Meinung vieler Nutzer anschließen, die den “soliden und einfach zu nutzenden” Befestigungsmechanismus loben. Ein weiteres, oft unterschätztes Feature ist die Möglichkeit, eine Seite des Bettchens leicht höher einzustellen als die andere. Diese leichte Neigung ist ein Segen für Babys, die unter Reflux leiden oder eine verstopfte Nase haben. Diese durchdachte Anpassungsfähigkeit ist einer der größten Pluspunkte des Modells.
Schlafkomfort und Atmungsaktivität: Eine kritische Betrachtung
Ein sicherer Schlafplatz ist das eine, ein komfortabler das andere. Für die Sicherheit und das Wohlbefinden des Babys ist die Luftzirkulation von größter Bedeutung. Hier glänzt das Chicco Next2Me Essential Beistellbett mit seinen beiden großzügigen Seitenwänden aus Netzgewebe. Egal, wie sich das Baby im Schlaf dreht, es kann nie mit dem Gesicht an einem undurchlässigen Stoff zu liegen kommen. Für uns als Eltern hatte dies auch einen psychologischen Vorteil: Wir konnten unser Baby jederzeit klar und deutlich sehen, ohne uns aufsetzen zu müssen. Ein kurzer Blick zur Seite genügte, um zu prüfen, ob alles in Ordnung ist. Dieses Gefühl der ständigen, aber unaufdringlichen Kontrolle ist unbezahlbar.
Allerdings müssen wir an dieser Stelle den größten und am häufigsten genannten Kritikpunkt ansprechen: die mitgelieferte Matratze. Wie viele andere Eltern in ihren Berichten bestätigen, empfanden auch wir die Matratze als ausgesprochen dünn und hart. Zwar wird oft argumentiert, dass Babys auf einer festen Unterlage schlafen sollen, doch diese fühlte sich eher wie ein Brett an. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Unser Baby hat dieses Bett geliebt […], haben allerdings eine zweite Matratze gekauft, weil die mitgelieferte sehr dünn und hart ist.” Wir können diese Einschätzung zu 100 % bestätigen. Für gelegentliche Nickerchen mag sie ausreichen, aber für den nächtlichen Dauereinsatz empfehlen wir dringend, in eine hochwertigere, dickere und dennoch atmungsaktive Ersatzmatratze zu investieren. Dies sollte man beim Kaufpreis unbedingt mit einkalkulieren. Trotz dieses Mankos bietet die Grundstruktur des Bettes eine hervorragende Basis für einen sicheren Schlaf, dessen Komfort sich mit einer kleinen Zusatzinvestition deutlich verbessern lässt. Sehen Sie sich die Spezifikationen und Nutzerbewertungen genauer an, um diese Entscheidung für sich zu treffen.
Mobilität und Alltagstauglichkeit: Flexibel, aber mit Tücken
Die Idee, das Beistellbett tagsüber auch im Wohnzimmer für ein Schläfchen zu nutzen, ist verlockend. Mit einem Gewicht von nur 7 Kilogramm und zwei integrierten Rollen an den Füßen ist das Chicco Next2Me Essential Beistellbett grundsätzlich für diesen mobilen Einsatz konzipiert. Auf glatten Böden lässt es sich mühelos von einem Raum in den anderen schieben. Problematisch wird es jedoch, wie ein Nutzer treffend beschrieb, bei schmaleren Türrahmen. Unser Test in einer modernisierten Altbauwohnung mit 68 cm breiten Türen bestätigte diese Erfahrung: Das Bett ist mit 66 cm Breite zwar nominell schmal genug, doch man muss die Füße einklappen, um bequem hindurchzukommen. Das Problem: Die eingeklappten Füße arretieren nicht in dieser Position. Sobald man loslässt, um das Bett weiterzuschieben, klappen sie sofort wieder aus. Alleine wird das Manöver zu einer frustrierenden Angelegenheit, bei der man schnell im Türrahmen stecken bleibt. Hier fehlt eindeutig ein kleiner Einrastmechanismus, der die Füße temporär fixiert.
Wo das Bettchen jedoch wieder voll punktet, ist seine Reisefähigkeit. Der “sofortige Faltmechanismus”, mit dem Chicco wirbt, funktioniert tatsächlich beeindruckend schnell. Ohne die Matratze entfernen zu müssen, lässt sich das Bett mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. Es verwandelt sich in ein kompaktes Paket, das perfekt in die mitgelieferte Transporttasche passt. Für einen Besuch bei den Großeltern oder den ersten Urlaub ist es damit ein idealer Begleiter. Diese Kombination aus Leichtigkeit und schnellem Faltmechanismus macht es zu einer vielseitigeren Lösung als viele sperrigere Holz-Beistellbetten. Diese Eigenschaft macht es besonders für reiselustige Familien attraktiv.
Was andere Eltern sagen
Bei unserer Analyse haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Eltern auseinandergesetzt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Der allgemeine Tenor ist überwiegend positiv, wobei sich klare Muster bei Lob und Kritik zeigen. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig der “schnelle und einfache Einbau” gelobt. Eltern schätzen es, ein Produkt zu erhalten, das ohne Frust und komplizierte Anleitungen sofort einsatzbereit ist. Auch die grundlegende Funktion, das Baby sicher und nah bei sich zu haben, wird als “fundamental” und “bequem” beschrieben, insbesondere für die nächtliche Überwachung und das Stillen.
Die Kritik konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Aspekte. An erster Stelle steht, wie bereits erwähnt, die Qualität der Matratze. Die Aussage “haben allerdings eine zweite Matratze gekauft” ist ein wiederkehrendes Thema. Der zweite Kritikpunkt betrifft die Langlebigkeit und Stabilität. Ein besonders besorgniserregender Bericht eines Nutzers dokumentiert, dass nach nur fünf Monaten Nutzung das zusammenklappbare Fußteil gebrochen ist. Ein anderer Käufer bemängelte, dass das Bett “nicht stabil” sei und “beim geringsten Kontakt wackelt”, was kein Vertrauen schaffe. Diese vereinzelten, aber ernsten Berichte deuten darauf hin, dass die Materialqualität bei manchen Chargen oder Bauteilen möglicherweise nicht dem Preisniveau entspricht und eine sorgfältige Prüfung nach dem Aufbau ratsam ist.
Wie schlägt sich das Chicco Next2Me Essential im Vergleich zur Konkurrenz?
Das Chicco Next2Me Essential Beistellbett agiert in einem umkämpften Markt. Ein Blick auf die Alternativen hilft, seine Positionierung besser zu verstehen und die richtige Wahl für die eigenen Bedürfnisse zu treffen.
1. babybay Original Beistellbett höhenverstellbar & transformierbar
Das babybay Original verfolgt einen anderen Ansatz. Es ist aus massivem, nachhaltigem Buchenholz gefertigt und strahlt eine hohe Wertigkeit und Langlebigkeit aus. Sein größter Vorteil ist die stufenlose Höhenverstellung, die eine noch präzisere Anpassung an das Elternbett ermöglicht. Zudem ist es extrem wandelbar und kann später zu einer Sitzbank, einem Schreibtisch oder einem Spieltisch umgebaut werden. Wer Wert auf natürliche Materialien, eine ökologische Produktion und eine langfristige Nutzung über die Babyzeit hinaus legt, findet im babybay eine exzellente, wenn auch preislich höher angesiedelte Alternative. Das Chicco-Modell ist im Gegensatz dazu die leichtere und mobilere Wahl für Reisen.
2. hauck Sleep N Play Centre Reisebett faltbar
Hierbei handelt es sich weniger um ein reines Beistellbett als um ein komplettes Reisebett-System. Mit einer Neugeborenen-Einhang, einer Wickelauflage und einem seitlichen Ausstieg ist es eine All-in-One-Lösung für unterwegs. Es ist deutlich größer und schwerer als das Chicco Next2Me und kann nicht direkt am Elternbett befestigt werden, um eine offene Seite zu schaffen. Familien, die ein vielseitiges Bett für Reisen und gelegentliche Übernachtungen suchen, das bis ins Kleinkindalter nutzbar ist, sind mit dem Hauck Sleep N Play Centre besser bedient. Für den täglichen Einsatz als Co-Sleeper ist das spezialisierte Design des Chicco jedoch überlegen.
3. hauck Dream N Play Plus Reisebett faltbar
Das Dream N Play Plus ist ein klassisches, budgetfreundliches Reisebett. Es ist einfach, funktional und konzentriert sich auf eine einzige Aufgabe: einen sicheren Schlafplatz für unterwegs zu bieten. Es hat keine Höhenverstellung, keine Beistellbett-Funktion und keine Extras wie eine Wickelauflage. Es ist eine gute Wahl für Eltern, die bereits ein Bett für zu Hause haben und nur eine simple, günstige Lösung für Reisen benötigen. Im direkten Vergleich bietet das Chicco Next2Me Essential Beistellbett eine weitaus spezialisiertere Funktionalität für die ersten sechs Monate, indem es die einzigartigen Vorteile des Co-Sleepings ermöglicht.
Unser Fazit: Eine empfehlenswerte Wahl für die ersten Monate?
Nach unserem intensiven Test kommen wir zu einem klaren Schluss: Das Chicco Next2Me Essential Beistellbett ist eine sehr gute und durchdachte Lösung für frischgebackene Eltern, die sich in den ersten, turbulenten Monaten mehr Nähe, Sicherheit und Flexibilität wünschen. Seine Stärken liegen unbestreitbar in der einfachen Handhabung, dem schnellen Aufbau, der hohen Kompatibilität mit verschiedenen Betten und der ausgezeichneten Portabilität für Reisen. Die großen Netzfenster schaffen eine sichere und gut belüftete Schlafumgebung und geben Eltern die dringend benötigte beruhigende Gewissheit.
Man darf jedoch die Augen vor den Schwächen nicht verschließen. Die mitgelieferte Matratze ist ein klares Manko, und die Investition in ein besseres Modell sollte von vornherein eingeplant werden. Auch die etwas umständliche Manövrierbarkeit durch schmale Türen und vereinzelte Berichte über Materialermüdung trüben das sonst so positive Gesamtbild leicht. Dennoch überwiegen die Vorteile deutlich. Für Eltern, die eine praktische, sichere und mobile Co-Sleeping-Lösung suchen und bereit sind, den Schlafkomfort mit einer neuen Matratze zu optimieren, ist dieses Bett eine klare Empfehlung. Es erleichtert die Nächte, stärkt die Bindung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie eine flexible und verlässliche Unterstützung für die erste Zeit mit Ihrem Baby suchen, ist das Chicco Next2Me Essential Beistellbett eine ausgezeichnete Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit, um die beste Entscheidung für Ihre Familie zu treffen.