Beistellbett Test: Unsere Top 5 Favoriten & Bewertungen

Einführung

Die ersten Lebensmonate sind für Eltern und Neugeborene entscheidend. Ein Beistellbett ermöglicht das sogenannte Co-Sleeping auf sichere Weise und erleichtert nächtliche Fütterungen oder Beruhigungsversuche ungemein. In unserem umfassenden Beistellbett Test haben wir zahlreiche Modelle auf ihre Sicherheit, Funktionalität und den Komfort geprüft. Unser klarer Testsieger ist das Tutti Bambini CoZee Air Reisebett mit Matratze.

Dieses Modell hat uns durch seine herausragende Vielseitigkeit überzeugt: Es dient nicht nur als stabiles Beistellbett mit sicherer Befestigung, sondern lässt sich dank des schnellen Faltmechanismus auch ideal als Reisebett nutzen. Die integrierte Neigefunktion, die bei Babys mit Reflux oder verstopften Atemwegen eine große Hilfe sein kann, hebt es von der Konkurrenz ab. Diese Kombination aus Sicherheit, Komfort und Flexibilität, bestätigt auch durch zahlreiche positive Nutzerstimmen zur einfachen Montage und hohen Qualität, macht es zu unserer besten Empfehlung für alle frischgebackenen Eltern.

Beste Wahl

Tutti Bambini CoZee Air Reisebett mit Matratze

roba Beistellbett Adam und Eule
Bester Preis

Growaystory Beistellbett für Neugeborene Höhenverstellbar
Altersempfehlung / Eignung 0–6 Monate 0–6 Monate Neugeborene
Maximales Gewicht 50 Kilogramm (Herstellerangabe) 12,73 Kilogramm 9 Kilogramm
Höhenverstellbarkeit 6 Stufen (ca. 48–65 cm) Feste Höhe (Wiege) 7-fach verstellbar
Beistellbett-Funktion Ja, mit Gurten und 2-in-1 Funktion Als Wiege/Stubenwagen, Umbau möglich Ja (Co-Sleeper, mit Gurten)
Mobilität / Rollen Ja, abnehmbare Rollen Ja, Bremsrollen Ja, drehbare Räder
Besondere Merkmale Neigefunktion (Reflux), Mesh-Fenster Feststellbare Schaukelwiege, inkl. Textil-Set Großer Stauraum (Aufbewahrungskörbe)
Jetzt Kaufen Neuesten Preis anzeigen Neuesten Preis anzeigen Neuesten Preis anzeigen

Unsere Top 5 Favoriten für den Beistellbett Test

#1 Tutti Bambini CoZee Air Reisebett mit MatratzeOptimal für: Reisen und erhöhten Komfort bei Reflux-Problemen

Das Tutti Bambini CoZee Air Reisebett mit Matratze überzeugt uns als absoluter Alleskönner in dieser Kategorie. Es erfüllt nicht nur die grundlegenden Anforderungen eines sicheren Beistellbetts, sondern bietet durch seine 2-in-1-Funktion als vollwertiges Reisebett einen echten Mehrwert. Wir waren beeindruckt von der hochwertigen Anmutung der Eiche- und Anthrazit-Elemente, die es optisch von typischen, rein funktionalen Reisebetten abhebt. Die Montage ist dank des innovativen Faltmechanismus blitzschnell erledigt – es ist in wenigen Minuten auf- und abgebaut, eine Tatsache, die auch viele Nutzer hervorheben, die betonen, wie kompakt und ideal es für unterwegs ist.

Besonders hervorzuheben ist die Premium-Matratze, die wir als atmungsaktiv und unterstützend empfanden. In Kombination mit den großzügigen Mesh-Fenstern wird eine hervorragende Luftzirkulation gewährleistet. Für uns ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Das Highlight ist die Neigefunktion, die wir für Babys mit Koliken oder Reflux als unverzichtbar erachten. Diese Funktion wurde auch von Nutzern als “Gottgeschenk” für unruhige Babys beschrieben. Mit sechs Höhenstufen und den mitgelieferten Gurten lässt sich das Bett perfekt und sicher an nahezu jedes Elternbett anpassen. Die abnehmbaren Rollen bieten zudem Flexibilität im Schlafzimmer, während die robusten Standfüße in Holzoptik für stabilen Halt sorgen.

Vorteile

  • Hervorragende 2-in-1-Lösung (Beistell- und Reisebett)
  • Integrierte Neigefunktion zur Linderung von Reflux
  • Sehr einfacher und schneller Faltmechanismus
  • Hohe Qualität und ansprechendes Design

Nachteile

  • Gehört preislich zu den höherwertigen Modellen
  • Einige Nutzer berichteten von fehlendem Zubehör (Kissen/Decke), das eventuell separat erworben werden muss

#2 roba Beistellbett Adam und EuleOptimal für: Komplettsets im klassischen Design

Das roba Beistellbett Adam und Eule präsentiert sich als traditionelle Babywiege im Komplettset. Der große Vorteil liegt hier auf der Hand: Wir erhalten nicht nur das Bettgestell, sondern auch die Matratze, den Himmel, die Himmelstange und die gesamte textile Ausstattung im niedlichen “Adam & Eule”-Design. Das Set spart Zeit und Mühe bei der Suche nach passendem Zubehör, was viele Eltern schätzen. Der Aufbau war, wie von Nutzern bestätigt, “kinderleicht”.

Das Bett ist als Schaukelwiege konzipiert, die mittels eines Feststellknopfs in einen feststehenden Stubenwagen umgewandelt werden kann. Dies bietet eine schöne Beruhigungsfunktion für Neugeborene. Allerdings zeigte unser Test einige Qualitätsmängel, die auch in vielen Nutzerbewertungen kritisiert wurden. Die mitgelieferten Plastikrollen sind leider von geringer Qualität und neigen dazu, auf Hartböden zu kratzen statt reibungslos zu rollen. Mehrere Käufer berichten zudem von Problemen mit der Holzverarbeitung – wie Rissen in den Seitenteilen oder abgebrochenen Ecken bei der Lieferung. Obwohl der Preis für das Komplettpaket attraktiv ist, muss man hier Abstriche bei der Langlebigkeit und der Wertigkeit der Hardware (insbesondere der Rollen) in Kauf nehmen. Für den kurzzeitigen Einsatz ist es jedoch eine charmante Option.

Vorteile

  • Umfangreiches 7-teiliges Komplettset inklusive Textilien
  • Schaukelwiege-Funktion beruhigt Neugeborene
  • Klassisches Holzdesign (weiß)
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Lieferumfang

Nachteile

  • Häufig bemängelte Qualität der Rollen und Beschläge
  • Holz kann bei Montage leicht splittern oder reißen
  • Textilien halten Waschgänge nur bedingt stand (Klumpenbildung)

#3 Growaystory Beistellbett für Neugeborene HöhenverstellbarOptimal für: Eltern mit hohem Mobilitätsbedarf und kleinem Budget

Das Growaystory Beistellbett für Neugeborene Höhenverstellbar ist unser Preis-Leistungs-Tipp und richtet sich an Eltern, die ein funktionales Co-Sleeper-Modell suchen, ohne viel Geld auszugeben. Der Aufbau gestaltete sich extrem unkompliziert und werkzeuglos – “Click und fertig aufgebaut”, wie einige Nutzer bestätigten. Die hohe Flexibilität ist ein großer Pluspunkt: Mit sieben einstellbaren Höhenpositionen lässt es sich an fast jedes Bett anpassen, und die drehbaren Räder machen es zu einem echten Stubenwagen, den wir mühelos zwischen verschiedenen Räumen verschieben konnten.

Die Sicherheitsbefestigung mittels Gurten ist vorhanden und gewährleistet eine stabile Anbindung an das Elternbett. Ein weiteres praktisches Feature, das uns positiv überraschte, ist der große Stauraum unter der Liegefläche, perfekt für Windeln und Decken. Dennoch müssen wir anmerken, dass das Material zwar optisch ansprechend wirkt, die Gesamtkonstruktion aber weniger robust ist als bei hochpreisigen Modellen; leichtes Wackeln ist möglich, ein Punkt, den wir in einigen Erfahrungsberichten wiederfanden. Auch die mitgelieferte Matratze empfanden wir als relativ dünn. Wir empfehlen, hier eventuell eine zusätzliche, festere Matratze zu verwenden, um optimalen Komfort zu gewährleisten. Trotz kleinerer Abstriche ist das Bett für den Preis ein sehr guter, funktionaler Kauf.

Vorteile

  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 7-fach höhenverstellbar und sehr mobil dank Rollen
  • Großzügiger Stauraum für Babyutensilien
  • Sehr schneller, werkzeugloser Aufbau

Nachteile

  • Matratze ist relativ dünn
  • Die Stabilität des Rahmens ist nur “ausreichend”, kann leicht wackeln

#4 Yuehuamech Baby Moseskorb Tragbares Bett Baumwollseil ReiseOptimal für: Minimalisten und kurze Transportwege

Der Yuehuamech Baby Moseskorb Tragbares Bett Baumwollseil Reise unterscheidet sich grundlegend von den klassischen Beistellbetten. Es handelt sich hierbei um einen minimalistischen, tragbaren Moseskorb aus dickem Baumwollseil, der ohne eigenes Gestell geliefert wird. Dieses Produkt ist ideal für Eltern, die eine flexible, leichte und ästhetisch ansprechende Lösung suchen, um das Baby tagsüber im Haus zu transportieren, es aber nicht direkt am Elternbett fixieren müssen.

Die Haptik und das Material des Korbes sind sehr hochwertig. Das Baumwollseil fühlt sich robust an und die verstärkten Griffe ermöglichen einen sicheren Transport des Babys, sei es ins Wohnzimmer oder in den Garten. Wir waren von der Vielseitigkeit beeindruckt: Es kann später auch als Spielzeug- oder Organizer-Korb weiterverwendet werden. Ein wichtiger Hinweis für Käufer: Dies ist kein traditionelles Beistellbett, da es keine Höhenverstellung oder Befestigungsmechanismen für das Elternbett besitzt. Es dient als sichere, ebenerdige Schlafstätte oder als Einsatz für einen separaten Ständer. Die wenigen, aber positiven Nutzerstimmen loben das Produkt besonders für seine Eignung für Fotoshootings oder als einfache Tragehilfe. Die maximale Gewichtsempfehlung von 25 kg ist sehr großzügig bemessen und unterstreicht die Langlebigkeit des Baumwollmaterials.

Vorteile

  • Extrem leicht und einfach zu transportieren
  • Hergestellt aus robustem, hochwertigem Baumwollseil
  • Multifunktional (später als Aufbewahrungskorb nutzbar)
  • Ästhetisch ansprechendes, minimalistisches Design

Nachteile

  • Keine Beistellbett-Funktion (kein Gestell, keine Höhenverstellung)
  • Matratze/Einlage muss separat erworben werden
  • Nur Handwäsche zur Reinigung

#5 Generic Korb-Wiege Brown/Natural mit Gestell, Matratze und Bettwäsche (Ecru)Optimal für: Liebhaber traditioneller Stubenwagen-Ästhetik

Wer den klassischen Charme eines Stubenwagens liebt, findet im Generic Korb-Wiege Brown/Natural mit Gestell, Matratze und Bettwäsche (Ecru) eine reizvolle Lösung. Dieses Modell kombiniert einen handgeflochtenen Korb aus Naturweide mit einem stabilen Untergestell aus Buchenholz und bietet ein umfassendes 7-in-1 Komplettset inklusive hypoallergener Matratze und Oeko-Tex zertifizierter Baumwollbettwäsche. Wir waren sofort von der handwerklichen Qualität des Weidekorbes angetan – es strahlt eine Geborgenheit aus, die Neugeborene schätzen.

Der Aufbau des Holzgestells war einfach und schnell erledigt, und das Gesamtkonstrukt wirkt sehr stabil. Ein entscheidender Vorteil sind die Rollen mit Bremsen, die den Stubenwagen sehr mobil machen, sodass er tagsüber leicht in den Wohnbereich verschoben werden kann. Allerdings fanden wir, ähnlich wie einige Nutzer, dass die mitgelieferten Rollen von geringerer Qualität sind und auf Hartböden etwas laut rollen. Dies ist ein kleiner Kompromiss, den man für das traditionelle Gesamtpaket eingehen muss. Ein weiterer, rein optischer Kritikpunkt, der von einem Nutzer genannt wurde, war die leichte Farbabweichung zwischen dem Weidenkorb und dem Buchenholzgestell. Funktionell ist dieses Set jedoch hochwertig und bietet eine sichere, voll ausgestattete Schlafstätte für die ersten sechs Monate.

Vorteile

  • Hochwertiger Korb aus Naturweide schafft Geborgenheit
  • Umfangreiches 7-in-1 Komplettset (sofort einsatzbereit)
  • Gestell aus stabilem Buchenholz
  • Rollen mit Bremsen sorgen für Mobilität

Nachteile

  • Keine Beistellbett-Funktion zur direkten Anbringung am Elternbett
  • Rollen könnten leiser und hochwertiger sein

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Beistellbett

Wichtige Faktoren vor dem Kauf

Die Auswahl des richtigen Beistellbetts hängt von Ihren individuellen Wohnverhältnissen, Ihrem Hauptbett und Ihren Prioritäten (Mobilität vs. Stabilität) ab. Wir haben die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengefasst:

  • Höhenverstellbarkeit und Kompatibilität: Prüfen Sie immer die einstellbaren Höhenstufen des Beistellbetts und vergleichen Sie diese mit der Höhe Ihres eigenen Bettes (Oberkante Matratze). Das Beistellbett sollte idealerweise stufenlos oder in vielen Stufen anpassbar sein, um eine bündige Liegefläche zu ermöglichen.
  • Befestigungssystem: Ein sicheres Beistellbett muss fest am Elternbett fixiert werden können, meist mithilfe von Spanngurten. Achten Sie darauf, dass diese Gurte auch für Betten mit Bettkästen oder unkonventionellen Rahmen geeignet sind.
  • Matratzenqualität: Die mitgelieferte Matratze ist oft der Schwachpunkt günstiger Modelle (wie beim Growaystory Beistellbett). Sie sollte atmungsaktiv, fest genug und schadstoffgeprüft sein, um dem SIDS-Risiko vorzubeugen.
  • Funktionalität: Brauchen Sie Rollen für den Einsatz als Stubenwagen (wie beim roba Modell) oder eine Faltfunktion für Reisen (wie beim Tutti Bambini CoZee Air)? Definieren Sie, wie oft das Bett den Standort wechseln soll.

Das A und O der Luftzirkulation

Ein oft unterschätzter technischer Aspekt ist die Luftzirkulation im Beistellbett. Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht optimal regulieren. Eine gute Belüftung ist essenziell für einen sicheren und angenehmen Schlaf. Wir legen daher Wert auf Modelle mit großflächigen Mesh-Einsätzen oder atmungsaktiven Seitenwänden. Das Mesh-Material erfüllt mehrere Zwecke:

  • Temperaturregulierung: Es verhindert Hitzestau und hält das Baby kühl.
  • CO2-Abfuhr: Sollte das Baby nah an die Seite rollen, wird sichergestellt, dass die ausgeatmete Luft schnell abtransportiert wird.
  • Sichtkontakt: Die Eltern können ihr Kind jederzeit sehen, ohne aufzustehen, was die Beruhigung erleichtert.

Häufige Fehler beim Kauf vermeiden

Basierend auf unserer Erfahrung und dem Feedback zahlreicher Eltern haben wir die häufigsten Fehlgriffe identifiziert:

  • Fehler 1: Die Kompatibilität ignorieren. Nicht jedes Beistellbett passt zu Boxspringbetten. Boxspringbetten erfordern oft extra lange Füße oder spezielle Befestigungslösungen. Prüfen Sie die maximale Höhenspanne (gemessen vom Boden bis zur Oberkante der Matratze).
  • Fehler 2: Zu viel Fokus auf das Design. Holzwiegen (wie der Generic Korb-Wiege) sind wunderschön, bieten aber oft keine Beistellbett-Funktion im eigentlichen Sinne, da die Seite nicht geöffnet werden kann. Wenn Sie nachts direkten Zugang wünschen, ist ein Co-Sleeper aus Stoff und Metall die bessere Wahl.
  • Fehler 3: Das Babybett überladen. Verwenden Sie im Beistellbett keine Kissen, voluminösen Decken oder großen Kuscheltiere. Ein Schlafsack und ein Spannbetttuch auf einer festen Matratze sind das Sicherste.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das beste Beistellbett laut Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST?

Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST prüfen Babyprodukte regelmäßig, die Verfügbarkeit eines Testsiegers variiert jedoch. Grundsätzlich fokussieren sich diese Organisationen auf die Sicherheit, die Schadstoffbelastung der Materialien (insbesondere der Matratze und Textilien) und die Standfestigkeit. Wenn offizielle Tests vorliegen, sollten Sie darauf achten, dass das gewählte Modell in puncto Stabilität und chemischer Unbedenklichkeit gut abschneidet. Das Tutti Bambini CoZee Air Reisebett mit Matratze verwendet beispielsweise schadstoffgeprüfte Materialien und bietet hohe Sicherheitsstandards.

Worauf sollte man beim Kauf eines Beistellbetts achten?

Die drei wichtigsten Faktoren sind: 1. Sicherheit (sichere Befestigungsgurte, feste Matratze, keine Lücken zwischen Eltern- und Babybett); 2. Höhenanpassung (muss exakt zur Elternmatratze passen, um eine Stolperkante zu vermeiden); 3. Atmungsaktivität (Mesh-Einsätze sind optimal zur Reduzierung des Hitzestaus). Zusätzliche Features wie eine Neigefunktion (ideal bei Reflux) oder Rollen erhöhen den Komfort im Alltag.

Wie lange kann ein Baby sicher im Beistellbett schlafen?

Die meisten Beistellbetten sind für Babys von der Geburt an bis zu etwa 6 Monaten ausgelegt, oder bis das Baby ein Maximalgewicht von 9 Kilogramm erreicht hat (je nach Herstellerangabe, einige Modelle wie das Tutti Bambini erlauben mehr Gewicht). Entscheidend ist jedoch nicht nur das Gewicht, sondern auch die motorische Entwicklung. Sobald das Baby beginnt, sich selbstständig hochzuziehen oder zu rollen, muss es aus Sicherheitsgründen in ein Gitterbett umziehen, um Stürze zu verhindern.

Wie befestigt man ein Beistellbett korrekt und sicher am Elternbett?

Die korrekte Befestigung ist lebenswichtig. Moderne Beistellbetten verwenden in der Regel verstellbare Gurtsysteme, die unter der Matratze des Elternbetts hindurchgeführt und auf der gegenüberliegenden Seite straffgezogen werden. Das Ziel ist es, jegliche Bewegung des Beistellbetts zu unterbinden und eine lückenlose Verbindung zur Elternmatratze herzustellen. Wichtig: Die offene Seite des Beistellbetts darf nur verwendet werden, wenn es fest am Elternbett fixiert ist.

Welche Matratze für ein Beistellbett ist die beste für Neugeborene?

Für Neugeborene ist eine Matratze ideal, die fest, eben und atmungsaktiv ist. Weiche Matratzen können das Risiko des Erstickens erhöhen. Achten Sie auf Matratzen aus Kaltschaum oder speziellen 3D-Mesh-Materialien. Wichtig ist auch, dass die Matratze perfekt in den Rahmen des Beistellbetts passt, ohne Spalten an den Seiten zu hinterlassen.

Kann man jedes Beistellbett auch als Stubenwagen freistehend nutzen?

Nein, das ist nicht bei jedem Modell der Fall. Echte Beistellbetten (Co-Sleeper) verfügen über eine abnehmbare oder absenkbare Seite, die hochgezogen werden muss, um das Bett sicher freistehend zu nutzen. Viele moderne Modelle, wie das Tutti Bambini CoZee Air Reisebett mit Matratze oder das Growaystory Beistellbett für Neugeborene Höhenverstellbar, sind so konstruiert, dass sie mit geschlossener Seite als sichere, freistehende Stubenwagen oder Reisebetten dienen können.

Was ist der Unterschied zwischen einem Beistellbett und einer Babywiege?

Der Hauptunterschied liegt in der Funktion und der Befestigung: Ein Beistellbett (Co-Sleeper) ist primär dafür konzipiert, mit einer offenen Seite fest und bündig am Elternbett montiert zu werden, um den nächtlichen Zugang zu erleichtern. Eine Babywiege (wie die roba Wiege oder die Generic Korb-Wiege) ist meist freistehend, verfügt oft über eine Schaukel- oder Rollfunktion und ist nicht zur festen Montage am Elternbett gedacht. Sie bietet jedoch traditionelle Geborgenheit.

Fazit: Unsere Abschließende Empfehlung

Nach eingehender Prüfung aller Modelle im Beistellbett Test steht für uns fest: Das Tutti Bambini CoZee Air Reisebett mit Matratze ist die überzeugendste Wahl. Es bietet die perfekte Balance aus Sicherheit, durchdachter Funktionalität und hochwertiger Verarbeitung. Die Flexibilität, es dank des schnellen Faltmechanismus als Reisebett zu nutzen, kombiniert mit der essenziellen Neigefunktion für das Wohlbefinden des Babys, bietet einen klaren Mehrwert gegenüber reinen Stubenwagen oder simpleren Co-Sleeper-Modellen.

Wer ein Komplettset zu einem sehr fairen Preis sucht und bereit ist, kleine Abstriche bei der Qualität der Rollen hinzunehmen, findet im roba Beistellbett Adam und Eule eine charmante Alternative. Wer hingegen maximale Mobilität und Stauraum bei knappem Budget sucht, dem empfehlen wir das Growaystory Beistellbett für Neugeborene Höhenverstellbar. Dennoch, für die optimale Kombination aus langfristigem Nutzen und höchstem Komfort, ist das Tutti Bambini CoZee Air unser Testsieger.