Als wir erfuhren, dass wir Zwillinge bekommen, war die Freude unbeschreiblich. Doch schnell mischte sich in die Euphorie eine Welle praktischer Fragen. Ganz oben auf der Liste: Wie transportieren wir zwei Babys gleichzeitig, ohne dabei einen Kleinlaster zu benötigen? Der Gedanke an riesige, schwere Geschwisterwagen, die kaum durch eine Tür passen und den gesamten Kofferraum füllen, löste bei uns leichten Stress aus. Wir leben in der Stadt, im dritten Stock ohne Aufzug, und sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Ein monströser Kinderwagen war schlichtweg keine Option. Die Herausforderung war klar: Wir brauchten eine Lösung, die leicht, kompakt, wendig und dennoch komfortabel und sicher für unsere beiden Kleinsten ist. Eine Lösung, die unseren Alltag erleichtert, anstatt ihn zu verkomplizieren. Diese Suche führte uns direkt zum Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen, einem Modell, das mit seinem federleichten Gewicht von nur 8 kg versprach, all unsere Probleme zu lösen.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Geschwisterwagens achten sollten
Ein Geschwister- oder Zwillingskinderwagen ist weit mehr als nur ein Transportmittel; er ist eine zentrale Stütze im Alltag mit zwei kleinen Kindern. Er ermöglicht es Ihnen, mobil zu bleiben, sei es für den wöchentlichen Einkauf, den Spaziergang im Park oder den Besuch bei den Großeltern. Die richtige Wahl kann den Unterschied zwischen einem stressfreien Ausflug und einem logistischen Albtraum ausmachen. Ein guter Geschwisterwagen bietet beiden Kindern einen sicheren und bequemen Platz, lässt sich mühelos manövrieren und verstauen und passt sich den Bedürfnissen Ihrer wachsenden Familie an.
Der ideale Käufer für einen leichten, nebeneinander angeordneten Buggy wie den Chicco OHlalà Twin ist eine Familie, die hauptsächlich in städtischen Gebieten unterwegs ist. Eltern, die oft öffentliche Verkehrsmittel nutzen, in einer Wohnung mit begrenztem Stauraum leben oder den Kinderwagen häufig ins Auto heben müssen, werden die Vorteile eines ultraleichten und kompakten Modells am meisten zu schätzen wissen. Er ist perfekt für den schnellen Einkauf, den Weg zur Kita oder Reisen. Weniger geeignet ist dieser Wagentyp hingegen für Familien, die regelmäßig auf unbefestigten Wegen, im Wald oder auf Kopfsteinpflaster unterwegs sind. Für solche anspruchsvollen Terrains wäre ein Modell mit größerer Federung und robusteren Luftreifen eine bessere, wenn auch deutlich schwerere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Das A und O bei einem Zwillingswagen ist die Breite. Messen Sie Ihre Haustür und andere wichtige Durchgänge aus! Eine Breite von unter 80 cm ist ideal, um durch Standardtüren zu passen. Ebenso wichtig sind die Faltmaße. Passt der zusammengeklappte Wagen in Ihren Kofferraum und bleibt noch Platz für Einkäufe? Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen glänzt hier mit einer Breite von 78 cm und einem kompakten Faltmaß.
- Gewicht & Handhabung: Das Gewicht des Wagens beeinflusst Ihren Alltag massiv. Bedenken Sie, dass Sie nicht nur den Wagen, sondern auch zwei Kinder und eventuell Einkäufe schieben müssen. Ein leichtes Modell unter 10 kg ist ein Segen beim Anheben auf Bordsteine, beim Tragen über Treppen oder beim Verladen ins Auto. Ein durchgehender Schiebegriff ermöglicht zudem das Manövrieren mit nur einer Hand.
- Materialien & Langlebigkeit: Der Rahmen sollte aus einem robusten, aber leichten Material wie Aluminium oder Metall gefertigt sein. Die Bezüge, idealerweise aus strapazierfähigem Polyester, sollten abnehmbar und waschbar sein, denn Kleckereien sind vorprogrammiert. Achten Sie auf die Qualität der Räder – Kunststoffräder sind leicht, aber weniger für unebenes Gelände geeignet als Gummi- oder Luftkammerräder.
- Komfort & Anpassungsfähigkeit: Jedes Kind ist anders. Daher sind individuell verstellbare Rückenlehnen und Fußstützen unerlässlich. Eine flache Liegeposition ist ein Muss, wenn der Wagen von Geburt an genutzt werden soll. Große, ausziehbare Verdecke mit UV-Schutz sind ebenfalls entscheidend, um die Kleinen vor Sonne und Wind zu schützen.
Die Entscheidung für den richtigen Geschwisterwagen ist eine der wichtigsten, die Sie als Eltern von zwei kleinen Kindern treffen werden. Sie legt den Grundstein für Ihre Mobilität und Flexibilität in den kommenden Jahren.
Während der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen eine ausgezeichnete Wahl für viele Familien darstellt, ist es immer klug, sich einen Überblick über den gesamten Markt zu verschaffen. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Geschwisterwagen Test: Die Top 8 Favoriten im Vergleich
Erster Eindruck: Kann “ultraleicht” wirklich stabil sein?
Schon beim Anheben des Pakets wurde uns klar: Chicco hat mit der Bezeichnung “ultraleicht” nicht übertrieben. Der Karton war erstaunlich handlich und leicht. Nach dem Öffnen bestätigte sich dieser Eindruck. Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen wiegt tatsächlich nur 8 Kilogramm – ein Wert, der in der Welt der Doppel-Kinderwagen fast unglaublich klingt. Wir haben schon einzelne Buggys getestet, die schwerer waren. Der Aufbau war intuitiv und in wenigen Minuten erledigt; im Grunde mussten nur die Räder angeklickt werden. Das Design in “Black Night” ist schlicht, modern und elegant, ohne unnötigen Schnickschnack. Die Verarbeitung wirkte auf den ersten Blick solide. Der Metallrahmen fühlt sich trotz des geringen Gewichts robust an, und die Polyesterstoffe der Sitze und Verdecke sind sauber vernäht. Der erste Schiebetest in der Wohnung offenbarte eine beeindruckende Wendigkeit. Dank des durchgehenden Griffs ließ sich der Wagen mühelos mit einer Hand lenken – ein entscheidender Vorteil, wenn man noch eine Hand für das ältere Geschwisterkind oder das Telefon frei haben muss. Dieses Gefühl von Leichtigkeit und Agilität war der perfekte Start in unseren ausführlichen Praxistest.
Was uns gefällt
- Extrem leicht: Mit nur 8 kg ist er einer der leichtesten Geschwisterwagen auf dem Markt.
- Einhändig faltbar und kompakt: Lässt sich blitzschnell zusammenklappen und steht von selbst.
- Hervorragende Manövrierfähigkeit: Der durchgehende Schieber ermöglicht das Lenken mit einer Hand.
- Individueller Komfort: Unabhängig verstellbare Rückenlehnen, Beinstützen und Verdecke.
- Komplettes Zubehör: Ein passender Regenschutz ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Was uns weniger gefällt
- Kleine Kunststoffräder: Eher für glatte, städtische Untergründe als für Gelände geeignet.
- Faltmechanismus anfangs hakelig: Einige Nutzer berichten von einer Eingewöhnungszeit beim Aufklappen.
- Begrenzter Stauraum: Der Einkaufskorb ist für zwei Kinder eher klein bemessen.
Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen im Härtetest
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Kinderwagens zeigt sich erst im unerbittlichen Familienalltag. Wir haben den Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen über mehrere Wochen durch die Stadt gejagt, ihn in Bus und Bahn gehievt, durch Supermarktgänge manövriert und unzählige Male auf- und zugeklappt. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Das Leichtgewicht-Wunder: Gewicht und Handhabung im Alltag
Das herausragendste Merkmal des Chicco OHlalà Twin ist ohne Frage sein Gewicht. Die 8 Kilogramm sind nicht nur eine Zahl auf dem Papier, sie sind eine Revolution für den Alltag mit zwei Kindern. Das Tragen des Wagens über die drei Treppen zu unserer Wohnung, das zuvor mit anderen Modellen eine schweißtreibende Angelegenheit war, wurde zu einer machbaren Aufgabe. Eine Nutzerin beschrieb es treffend: “Ich trage ihn jeden Tag in den zweiten Stock.” Auch das Heben in den Kofferraum unseres Kombis ist ein Kinderspiel. Wo man bei anderen Doppelwagen mit 15 kg oder mehr kämpft, lässt sich der OHlalà Twin fast beiläufig verstauen. Diese Leichtigkeit überträgt sich direkt auf das Schiebegefühl. Der Wagen gleitet förmlich über glatten Asphalt. Der durchgehende Schiebegriff ist ergonomisch geformt und ermöglicht es uns, den Wagen mühelos mit einer Hand zu steuern. Dies bestätigen auch viele Eltern in ihren Berichten: “Leggerissimo si porta con una mano” (Superleicht, man kann ihn mit einer Hand tragen/schieben). Selbst mit zwei Kindern an Bord, die zusammen fast 20 kg wiegen, bleibt der Wagen agil und reaktionsschnell. In engen Supermarktgängen oder belebten Fußgängerzonen ist diese Wendigkeit Gold wert. Wir konnten problemlos ausweichen und um enge Kurven zirkeln, ohne anzuecken. Die Manövrierfähigkeit dieses Modells ist wirklich erstklassig und ein entscheidender Faktor für stressfreie Stadtausflüge.
Komfort für Zwei: Sitze, Verdecke und Anpassungsfähigkeit
Bei aller Konzentration auf Gewicht und Kompaktheit darf der Komfort für die kleinen Passagiere nicht zu kurz kommen. Chicco hat hier eine hervorragende Balance gefunden. Beide Sitzeinheiten lassen sich komplett unabhängig voneinander verstellen. Das ist besonders praktisch, wenn man wie wir ein Baby und ein Kleinkind transportiert. Während das Baby in der vollständig flachen Liegeposition schlummert, kann das ältere Kind aufrecht sitzen und die Welt entdecken. Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt stufenlos über ein Gurtsystem. Einige mögen ein Klicksystem mit festen Positionen bevorzugen, wie ein Nutzer anmerkte (“para subir y bajar el resbaldo es con una cuerda y no con boton”), aber wir fanden das Gurtsystem sehr flexibel, da es unendlich viele Positionen ermöglicht. Auch die Beinstützen sind individuell anpassbar, was für eine ergonomische Haltung in jedem Alter sorgt. Die Sitze selbst sind weich gepolstert, was von Nutzern bestätigt wird: “Comprem sem medo, ele é fofinho (não é aqueles carrinhos duros)” (Kauft ohne Angst, er ist weich/kuschelig). Ein weiteres Highlight sind die ausziehbaren Verdecke. Über einen Reißverschluss lässt sich ein zusätzliches Segment freigeben, das die Verdecke erheblich verlängert. Dies bietet einen exzellenten Schutz vor Sonne und Wind, was besonders für schlafende Kinder wichtig ist. Eine erfahrene Tagesmutter lobte explizit: “Des capotes protection UV50 qui peuvent se baisser +++ pour une protection maximale.” Der Stoff bietet einen UV/UPF 50+ Schutz, was uns ein sicheres Gefühl gab. Zwar gibt es eine kritische Stimme, die sich unsicher bezüglich des Sonnenschutzes war, aber in unserem Test empfanden wir die Abdeckung bei voll ausgezogenem Verdeck als mehr als ausreichend für die meisten Situationen.
Praxistest in der Stadt: Faltmechanismus, Abmessungen und Räder
Ein Kinderwagen für die Stadt muss vor allem eines sein: unkompliziert. Der Einhand-Faltmechanismus des Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen verspricht genau das. Und tatsächlich: Nach ein paar Übungsversuchen lässt sich der Wagen mit einem Handgriff entriegeln und klappt fast von selbst zusammen. Er steht dann selbstständig, was extrem praktisch ist, wenn man ihn im Hausflur oder im Café abstellen muss. Einige Nutzer merkten an, dass das Aufklappen anfangs etwas Kraft erfordert (“Les premières fois sont très sport”). Das können wir bestätigen; man muss einen bestimmten Handgriff finden, um den Mechanismus geschmeidig zu entriegeln. Aber nach kurzer Zeit geht es in Fleisch und Blut über. Mit einer Breite von 78 cm ist der Wagen schmal genug für die meisten Standardtüren (die in Deutschland in der Regel 86 cm breit sind). Wir kamen problemlos in Geschäfte, Arztpraxen und unsere Wohnung. Dies wird von vielen Nutzern bestätigt: “Entra a muchas puertas”, “passe parfaitement les portes”. Eine einzelne gegenteilige Meinung (“Non ci passerete mai dalle porte”) scheint eher eine Ausnahme zu sein, die vielleicht auf besonders schmale, ältere Türen in Italien zurückzuführen ist. Die Räder sind der Punkt, an dem der Kompromiss für das geringe Gewicht am deutlichsten wird. Es sind relativ kleine, ungefederte Kunststoffräder. Auf glatten Gehwegen und in Einkaufszentren laufen sie fantastisch leise und leicht. Auch auf leicht unebenem Pflaster oder in Parks mit befestigten Wegen schlugen sie sich erstaunlich gut, was auch ein Nutzer bemerkte: “très robustes (trottoirs, ballades dans des chemins un peu sableux, herbe)”. Für Kopfsteinpflaster oder Waldwege sind sie jedoch nicht die erste Wahl. Hier wird die Fahrt deutlich holpriger. Man muss klar sagen: Der Chicco OHlalà Twin ist ein urbaner Spezialist, kein Geländewagen.
Sicherheit und Extras: Gurtsystem, Korb und Zubehör
Die Sicherheit unserer Kinder hat oberste Priorität. Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen ist mit einem 5-Punkt-Gurtsystem für jeden Sitz ausgestattet. Die Gurte sind weich gepolstert und lassen sich leicht an die Größe der Kinder anpassen. Die Schnalle ist kindersicher, aber für Erwachsene einfach zu bedienen. Ein gepolsterter Frontbügel, der sich für den Einstieg zur Seite klappen lässt, bietet zusätzliche Sicherheit und eine Haltemöglichkeit für die Kinder. Ein oft kritisierter Punkt bei leichten Buggys ist der Stauraum. Der Korb unter den Sitzen ist durchgehend und von hinten gut zugänglich. Er ist ausreichend für die notwendigsten Dinge wie eine Wickeltasche, ein paar Jacken oder kleine Einkäufe. Für einen Großeinkauf für eine vierköpfige Familie ist er jedoch zu klein, wie ein Nutzer treffend bemerkte: “Sotto se ci mettete un sacchetto è già tanto” (Wenn man eine Tüte hineinlegt, ist er schon voll). Das ist ein typischer Kompromiss bei kompakten Modellen. Ein großes Plus ist der mitgelieferte Regenschutz. Er passt perfekt über den gesamten Wagen und lässt sich einfach anbringen. Dass dieses wichtige Zubehör bereits inklusive ist und nicht teuer nachgekauft werden muss, ist ein echter Mehrwert. Die zentrale Bremse an der Hinterachse lässt sich mit dem Fuß leicht betätigen und hält den Wagen sicher an seinem Platz. Ein Nutzer fand sie ungünstig platziert, da man beim Anheben des Wagens an Bordsteinen versehentlich darauf treten kann. Dies ist uns im Test zwar nicht passiert, ist aber ein valider Punkt, auf den man achten sollte.
Was andere Eltern sagen
Bei unserer Recherche und während des Tests haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Eltern auseinandergesetzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwältigend positiv. Die am häufigsten genannten Pluspunkte sind einstimmig das unglaublich geringe Gewicht und die damit verbundene einfache Handhabung. Eine Mutter von zwei Kindern unterschiedlichen Alters schreibt begeistert: “Ich habe den schönsten Einkauf meines Lebens gemacht. Superleicht, lässt sich mit einer Hand schieben.” Eine französische Tagesmutter mit über 20 Jahren Erfahrung nennt ihn schlicht “genial” und sagt: “Dieser Kinderwagen verändert mein Leben.” Viele heben auch das kompakte Faltmaß, das schicke Design und den Komfort für die Kinder hervor. Es gibt aber auch wiederkehrende Kritikpunkte, die sich mit unseren Beobachtungen decken. Einige empfinden die Qualität als “ok, nicht so wow”, was dem Fokus auf Leichtbau geschuldet sein mag. Der anfangs etwas störrische Faltmechanismus und der kleine Einkaufskorb werden ebenfalls erwähnt. Diese ehrlichen Rückmeldungen bestätigen unser Bild: Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen ist ein hochspezialisiertes Produkt, das in seinem Kernbereich – Leichtigkeit und städtische Mobilität – brilliert, dafür aber bei Geländegängigkeit und Stauraum Kompromisse eingeht.
Alternativen zum Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen
Obwohl der Chicco OHlalà Twin für uns die ideale Lösung darstellt, hat jede Familie andere Bedürfnisse. Hier sind drei interessante Alternativen, die andere Schwerpunkte setzen.
1. hauck Roadster Duo SLX Geschwisterwagen ab Geburt klappbar
Der Hauck Roadster Duo SLX ist ein robuster Klassiker unter den Geschwisterwagen. Im Gegensatz zum federleichten Chicco setzt Hauck hier auf eine stabilere Bauweise und größere Räder mit Federung, was ihn auch für Ausflüge auf unebeneren Wegen qualifiziert. Er ist schwerer als der OHlalà Twin, bietet dafür aber potenziell eine ruhigere Fahrt auf Schotter oder Kopfsteinpflaster. Der Faltmechanismus ist ebenfalls für seine Einfachheit bekannt. Familien, die einen Allrounder für Stadt und Land suchen und denen ein höheres Gewicht weniger ausmacht, könnten mit dem Hauck Roadster Duo SLX eine sehr gute Wahl treffen.
2. hauck Duet 2 Geschwisterwagen mit umwandelbarem Sitz
Der Hauck Duet 2 verfolgt ein völlig anderes Konzept: Es ist ein Tandem-Kinderwagen, bei dem die Kinder hintereinander sitzen. Der entscheidende Vorteil ist die geringe Breite, die der eines Einzelkinderwagens entspricht. Damit passt er garantiert durch jede Tür und jeden Supermarktgang. Seine Stärke ist die Flexibilität: Der obere Sitz lässt sich in eine Babywanne umwandeln, was ihn ideal für Geschwister mit Altersunterschied macht. Diese Bauweise geht oft zulasten der Manövrierfähigkeit im Vergleich zu einem Side-by-Side-Modell und der hintere Sitz hat meist weniger Aussicht. Er ist die perfekte Wahl für Eltern, für die maximale Schmalheit oberste Priorität hat.
3. Graco Stadium Duo Kinderwagen
Der Graco Stadium Duo ist ebenfalls ein Tandem-Modell, das sich an Eltern richtet, die Wert auf Ausstattung und Komfort legen. Er verfügt über praktische Features wie Snack-Tabletts für beide Kinder und einen riesigen, leicht zugänglichen Einkaufskorb – ein Punkt, an dem der Chicco schwächelt. Der hintere Sitz ist leicht erhöht (“Stadion-Sitz”), sodass auch das hintere Kind eine bessere Sicht hat. Zwar ist er deutlich schwerer und sperriger als der OHlalà Twin, aber für Familien, die oft lange unterwegs sind, viel transportieren müssen und den Wagen selten tragen, könnte der Graco Stadium Duo mit seinem Fokus auf Stauraum und Features die praktischere Lösung sein.
Unser Fazit: Für wen ist der Chicco OHlalà Twin die richtige Wahl?
Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Der Chicco OHlalà Twin Geschwisterwagen hält, was er verspricht. Er ist eine Offenbarung für alle Eltern von zwei kleinen Kindern, die eine ultraleichte, unglaublich wendige und kompakte Lösung für den urbanen Alltag suchen. Sein geringes Gewicht ist kein Gimmick, es ist ein Game-Changer. Das tägliche Heben ins Auto, das Tragen über Treppen und das Navigieren durch belebte Straßen wird spürbar einfacher und stressfreier. Er ist der perfekte Begleiter für die Stadt, für Reisen und für alle, die Wert auf Agilität und minimalen Platzbedarf legen.
Man muss sich jedoch seiner Kompromisse bewusst sein. Er ist kein Geländewagen für Waldspaziergänge und der Stauraum ist begrenzt. Wenn Sie aber primär auf befestigten Wegen unterwegs sind und Leichtigkeit über alles andere stellen, gibt es kaum ein besseres Produkt auf dem Markt. Er erfüllt seine Mission perfekt und bietet ein unschlagbares Verhältnis von Gewicht, Funktionalität und Design. Für uns war er die Antwort auf unsere anfänglichen Sorgen und hat unseren Alltag mit Zwillingen erheblich erleichtert. Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, dann ist dies eine der besten Investitionen, die Sie für Ihre mobile Freiheit als Familie tätigen können.
Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Chicco OHlalà Twin und machen Sie sich bereit, die Leichtigkeit des Seins mit zwei Kindern neu zu entdecken.
