Jeder, der schon einmal mit einem Baby oder Kleinkind verreist ist, kennt dieses mulmige Gefühl im Magen. Man hat alles gepackt, das Auto ist bis unters Dach beladen, und die Vorfreude auf ein paar Tage Auszeit ist groß. Doch im Hinterkopf nagt diese eine Frage: Wird unser Kind im fremden Reisebett schlafen? Wir erinnern uns lebhaft an einen Wochenendausflug zu den Großeltern. Das Standard-Reisebett stand bereit, doch die mitgelieferte “Matratze” war kaum mehr als eine dünne, hart gepolsterte Bodenplatte. Die erste Nacht war eine Katastrophe. Unser Kleiner wälzte sich unruhig hin und her, wachte ständig auf und fand einfach keinen Trost auf der harten Unterlage. Am Ende landete er bei uns im Bett – an erholsamen Schlaf für uns Eltern war nicht mehr zu denken. Diese Erfahrung machte uns schmerzlich bewusst: Ein gutes Reisebett ist nur die halbe Miete. Der wahre Schlüssel zu ruhigen Nächten unterwegs ist eine vernünftige, bequeme und stützende Matratze. Genau hier setzt die roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar an und verspricht, genau diese Lücke zu füllen.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Reisebettmatratze achten sollten
Eine Reisebettmatratze ist weit mehr als nur ein Zubehör; sie ist eine entscheidende Komponente für die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes außerhalb der gewohnten Umgebung. Sie löst das Kernproblem vieler Standard-Reisebetten: die oft unzureichende, harte und unbequeme Liegefläche. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: verbesserter Schlafkomfort, eine bessere ergonomische Unterstützung für den wachsenden Körper des Babys und die Schaffung einer vertrauten, hygienischen Schlafumgebung, egal wo man sich befindet. Eine gute Faltmatratze verwandelt ein spartanisches Reisebett in ein gemütliches Nestchen und kann so den Unterschied zwischen durchwachten Nächten und erholsamem Familienschlaf ausmachen.
Der ideale Kunde für dieses Produkt sind Eltern, Großeltern oder Betreuer, die häufig mit einem Baby oder Kleinkind unterwegs sind – sei es für Wochenendtrips, Urlaube oder regelmäßige Besuche. Sie benötigen eine Lösung, die portabel, leicht und schnell einsatzbereit ist, ohne beim grundlegenden Komfort Kompromisse einzugehen. Weniger geeignet ist eine solche Faltmatratze als dauerhafter Ersatz für eine hochwertige Matratze im heimischen Kinderbett. Wer eine primäre Schlafunterlage für den täglichen Gebrauch sucht, sollte in eine dickere, oft nicht faltbare Matratze mit speziellen Klimakanälen und verstärkten Kanten investieren, die auf Langlebigkeit und maximale orthopädische Unterstützung ausgelegt ist.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Maße & Passform: Die Matratze muss exakt und lückenlos in das Reisebett passen. Die Standardgröße ist 60 x 120 cm, aber messen Sie Ihr Bett zur Sicherheit nach. Spalten zwischen Matratze und Bettgitter stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da sich das Kind darin einklemmen könnte. Achten Sie auf präzise Kanten und eine formstabile Struktur.
- Kernmaterial & Stützkraft: Der Kern ist das Herzstück. Hochwertiger PU-Schaum (Polyurethan) ist üblich, aber die Dichte und Qualität variieren stark. Die Matratze sollte fest genug sein, um das Einsinken des Babys zu verhindern (wichtig zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstods), aber gleichzeitig nachgiebig genug, um bequem zu sein. Eine gute Punktelastizität sorgt dafür, dass nur die belasteten Stellen nachgeben.
- Materialien & Langlebigkeit: Achten Sie auf schadstoffgeprüfte Materialien, idealerweise mit Zertifikaten wie dem OEKO-TEX Standard 100. Der Bezug sollte robust, aber gleichzeitig weich und atmungsaktiv sein. Ein Baumwoll-Polyester-Gemisch ist ein guter Kompromiss aus Komfort und Strapazierfähigkeit. Die Langlebigkeit des Schaumstoffs ist entscheidend, besonders wenn die Matratze regelmäßig genutzt werden soll.
- Pflege & Hygiene: Ein abnehmbarer und waschbarer Bezug ist ein absolutes Muss. Malheure passieren, und die Möglichkeit, den Bezug schnell und einfach bei mindestens 30°C in der Maschine zu waschen, ist Gold wert. Ein Reißverschluss sollte leichtgängig sein und idealerweise verdeckt liegen, um das Baby nicht zu stören.
Die Wahl der richtigen Reisebettmatratze ist eine Investition in den Frieden und die Erholung der ganzen Familie auf Reisen.
Während die roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar eine ausgezeichnete Wahl für viele Situationen sein kann, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten atmungsaktiven Babymatratzen im Test
Ausgepackt und Aufgeklappt: Unser erster Eindruck der roba Reisebettmatratze
Die roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar kam kompakt verpackt in ihrer eigenen Tragetasche bei uns an. Der erste positive Eindruck: Das geringe Gewicht und das handliche Faltmaß von 40 x 60 cm sind für reisende Eltern wirklich ein Segen. Sie lässt sich problemlos im Kofferraum verstauen, ohne wertvollen Platz für Koffer oder Kinderwagen zu beanspruchen. Beim Auspacken entfaltete sich die Matratze schnell und lag nach wenigen Augenblicken glatt auf dem Boden. Ein leichter, aber nicht unangenehmer Neugeruch war wahrnehmbar, der jedoch nach kurzem Lüften vollständig verflog. Der dunkelblaue Bezug aus einem Baumwoll-Polyestergemisch fühlt sich angenehm weich und dennoch strapazierfähig an. Der Reißverschluss zum Abnehmen des Bezugs ist leichtgängig. Im direkten Vergleich zu den oft papierdünnen Standardeinlagen von Reisebetten ist die Dicke von knapp 5,5 cm ein sichtbares Upgrade. Allerdings fiel uns beim genauen Hinsehen die Tragetasche auf. Das Material wirkt recht dünn, und wir konnten nachvollziehen, warum einige Nutzer von Rissen berichten. Hier scheint am falschen Ende gespart worden zu sein, was den ansonsten durchdachten, mobilen Charakter des Produkts etwas trübt. Dennoch war der erste Gesamteindruck der einer durchdachten, auf Portabilität optimierten Lösung, die genau weiß, welche Probleme sie lösen will.
Vorteile
- Extrem kompakt und leicht, ideal für Reisen
- Praktische Faltbarkeit in drei Segmente
- Abnehmbarer und bei 30°C waschbarer Bezug
- Vielseitig einsetzbar auch als Spielmatte oder Sitzwürfel
Nachteile
- Schaumstoff neigt bei manchen Nutzern zur Kuhlenbildung
- Qualität der mitgelieferten Tragetasche und teils der Nähte ist mangelhaft
Im Härtetest: Wie schlägt sich die roba Reisebettmatratze im Detail?
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität einer Babymatratze zeigt sich erst im Praxiseinsatz. Wir haben die roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet – sowohl bei simulierten Übernachtungen zu Hause als auch auf einem echten Wochenendtrip. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für Eltern am wichtigsten sind: Schlafkomfort, Langlebigkeit, Handhabung und Pflege.
Schlafkomfort und Stützkraft: Hält der PU-Schaum, was er verspricht?
Der Kern der Matratze besteht aus einem PU-Schaum (Polyurethan), der laut roba für hohen Liegekomfort und erholsamen Schlaf sorgen soll. Beim ersten Probeliegen durch Drücken mit der Hand wirkt die Matratze angemessen fest. Sie gibt unter Druck nach, federt aber sofort wieder zurück. Im leeren Zustand bietet sie eine ebene und stabile Liegefläche, die für ein Baby sicher erscheint. Wir haben die Matratze im Reisebett platziert und unser Testkind (ca. 10 kg) darauf schlafen lassen. In den ersten Nächten schien alles perfekt. Der Schlaf war ruhig, und die Matratze bot einen deutlichen Komfortgewinn gegenüber der Standard-Bodenplatte des Reisebettes.
Allerdings bestätigte sich bei unserem Langzeittest eine Sorge, die auch von zahlreichen anderen Nutzern geäußert wurde. Nach etwa einer Woche regelmäßiger Nutzung stellten wir im Kopf- und Rumpfbereich eine leichte, aber sichtbare Kuhle fest. Diese Vertiefung bildete sich auch nach Entlastung nicht mehr vollständig zurück. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Am Kopfende bildetet sich nach einer Nacht eine Delle, die nicht mehr weggeht.” Genau dieses Verhalten konnten wir reproduzieren. Für ein Neugeborenes mag dies noch weniger ins Gewicht fallen, aber für ein schwereres Baby oder Kleinkind ist dies ein ernsthaftes Manko. Eine dauerhafte Kuhle beeinträchtigt nicht nur den Schlafkomfort, sondern ist auch aus orthopädischer Sicht bedenklich, da die Wirbelsäule nicht mehr optimal gestützt wird. Dies deutet darauf hin, dass der verwendete Schaumstoff möglicherweise eine zu geringe Dichte oder Rückstellkraft für eine dauerhafte Nutzung hat. Für gelegentliche Übernachtungen mag diese Reisebettmatratze eine brauchbare Option sein, aber bei regelmäßigerem Gebrauch stößt sie an ihre Grenzen.
Mobilität und Handhabung: Ein Traum für unterwegs?
In dieser Kategorie kann die roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar ihre größten Stärken ausspielen. Das Konzept ist schlichtweg brillant. Die dreifache Faltbarkeit ist perfekt durchdacht. Innerhalb von Sekunden ist die 120 cm lange Matratze zu einem kompakten Paket von 60 x 40 x 16,5 cm zusammengeklappt. Dieses Päckchen passt in jede Nische im Kofferraum und lässt sich mühelos mit einer Hand tragen. Das geringe Gewicht ist ein weiterer unschätzbarer Vorteil, den jeder zu schätzen weiß, der schon einmal versucht hat, Baby, Wickeltasche und Gepäck gleichzeitig zu jonglieren.
Jedoch wird dieser herausragende Vorteil durch ein ärgerliches Detail getrübt: die mitgelieferte Tragetasche. Während die Idee einer staubdichten Tasche für den hygienischen Transport exzellent ist, ist die Umsetzung mangelhaft. Das Material der Tasche ist extrem dünn und wirkt nicht sonderlich reißfest. Wir haben Berichte von Nutzern gelesen, deren Tasche bereits bei der Lieferung eingerissen war, und können dies nach unserem Test nachvollziehen. Nach nur zwei Reisen zeigten sich an den Nähten der Tragegriffe erste Abnutzungserscheinungen. Es ist enttäuschend, dass ein Produkt, das auf Mobilität ausgelegt ist, an einem so entscheidenden Zubehörteil schwächelt. Man fragt sich, warum hier nicht in ein paar Cent mehr für robusteres Material investiert wurde. Ohne eine intakte Tasche verliert die Matratze einen Teil ihres hygienischen und praktischen Vorteils beim Transport.
Bezug, Pflege und Hygiene: Praktisch für den Elternalltag?
Ein absolutes Highlight der roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar ist ihr durchdachter Bezug. Das Baumwoll-Polyester-Mischgewebe stellt einen guten Kompromiss dar: Die Baumwolle sorgt für eine angenehme, atmungsaktive Oberfläche, während der Polyesteranteil den Bezug strapazierfähig und formstabil macht. Der umlaufende Reißverschluss ermöglicht es, den Bezug kinderleicht abzunehmen. Dies ist im Alltag mit Babys, wo kleine Unfälle mit Milch oder Windeln an der Tagesordnung sind, unerlässlich.
Wir haben den Bezug probeweise bei 30°C in der Maschine gewaschen, wie vom Hersteller empfohlen. Er kam ohne Einlaufen oder Verformen aus der Wäsche und ließ sich nach dem Trocknen problemlos wieder aufziehen. Hier gibt es nichts zu bemängeln. Allerdings müssen wir auch hier auf kritische Nutzerstimmen eingehen, die von Mängeln in der Verarbeitung berichten. Ein Käufer dokumentierte, wie eine schlecht vernähte Naht am Reißverschluss die Matratze so stark verformte, dass eine gefährliche Lücke zur Bettwand entstand. Bei unserem Testmodell konnten wir diesen spezifischen Fehler nicht feststellen, die Nähte waren sauber verarbeitet. Dennoch zeigt dies, dass es anscheinend Schwankungen in der Fertigungsqualität gibt. Wir empfehlen daher, die Matratze nach dem Kauf genau zu inspizieren, insbesondere im Bereich des Reißverschlusses, um sicherzustellen, dass keine Verformungen oder Sicherheitslücken entstehen. Die vollständigen Produktdetails und Spezifikationen sollten vor dem Kauf geprüft werden.
Was sagen andere Eltern? Ein Blick auf die Nutzerbewertungen
Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist gemischt und spiegelt unsere eigenen Testergebnisse sehr gut wider. Auf der positiven Seite heben viele Eltern, insbesondere aus dem französischen und italienischen Raum, die herausragende Portabilität und den Komfort für gelegentliche Reisen hervor. Eine französische Mutter schreibt begeistert: “Ich habe mich anfangs gefragt, wie eine so dünne Matratze bequem sein kann, aber ich war angenehm überrascht. Sie ist wirklich weich und mein Baby hat wie ein Engel geschlafen.” Dieses Lob für die Bequemlichkeit bei sporadischem Einsatz und die einfache Handhabung zieht sich durch viele positive Rezensionen.
Auf der anderen Seite steht jedoch eine beträchtliche Anzahl an kritischen Stimmen, die sich auf wiederkehrende Qualitätsprobleme konzentrieren. Das am häufigsten genannte Problem ist die mangelnde Langlebigkeit des Schaumstoffs, wie es ein deutscher Nutzer frustriert zusammenfasst: “In der Mitte sinkt der Körper viel zu tief ein. Wir halten die Matratze für absolut unbrauchbar.” Andere berichten, dass der Schaumstoff sich nach nur einer Woche plattgelegen hat oder, wie in einem Fall, nach weniger als einem Jahr Nutzung auf nur noch 1 cm Dicke geschrumpft ist. Ein weiteres, weit verbreitetes Ärgernis ist die Qualität der mitgelieferten Tragetasche, die laut zahlreichen Berichten bereits zerrissen ankommt, obwohl die Umverpackung intakt war. Dies deutet auf ein Problem in der Qualitätskontrolle vor dem Versand hin. Diese Rückmeldungen sind relevant, da sie zeigen, dass unsere Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit keine Einzelfälle sind.
Alternativen zur roba Reisebettmatratze: Ein Vergleich
Obwohl die roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar auf Mobilität spezialisiert ist, ist es hilfreich, sie mit anderen Matratzentypen zu vergleichen, um ihre Position im Markt zu verstehen. Die folgenden Alternativen bedienen unterschiedliche Bedürfnisse, zeigen aber, worauf es bei hochwertigen Babymatratzen ankommt.
1. Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium Matratze 70×140 cm
Die Julius Zöllner Matratze ist das genaue Gegenteil der roba: Sie ist eine Premium-Lösung für das heimische Kinderbett und nicht für die Reise konzipiert. Mit ihren Maßen von 70 x 140 cm ist sie für größere Gitterbetten ausgelegt. Ihr Fokus liegt auf maximaler Atmungsaktivität und orthopädisch korrekter Unterstützung durch einen hochwertigen Kaltschaumkern mit Luftkanälen. Sie ist die richtige Wahl für Eltern, die für den täglichen Schlaf zu Hause keine Kompromisse eingehen wollen und Wert auf exzellente Belüftung und Langlebigkeit legen. Im Vergleich zur roba bietet sie eine überlegene Stützkraft und Klimaregulierung, ist dafür aber schwer und nicht portabel.
2. Träumeland Matratze Kinderwagen Breeze Light
Die Träumeland Breeze Light ist eine Spezialistin für Mobilität auf kleinstem Raum, etwa im Kinderwagen oder in einer Wiege. Mit ihren kleineren Maßen (z.B. 55 x 90 cm) ist sie nicht für ein Standard-Reisebett geeignet. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist, ähnlich wie bei Julius Zöllner, der Fokus auf erstklassige Belüftung durch 3D-Luftpolsterauflagen, um Überhitzung und CO2-Rückatmung zu minimieren. Wer eine hoch atmungsaktive und qualitativ hochwertige Auflage für den Kinderwagen sucht, ist hier richtig. Sie konkurriert nicht direkt mit der roba, zeigt aber, dass auch bei kleinen, mobilen Matratzen ein starker Fokus auf Sicherheit und Materialqualität möglich ist.
3. Sun Garden Kindermatratze 70×140 cm mit Trittkante
Die Sun Garden Matratze ist, ähnlich wie die von Zöllner, eine solide Wahl für das Hauptbett zu Hause. Ihr besonderes Merkmal ist die integrierte Trittkante. Das sind verstärkte Längsseiten, die verhindern, dass die Füße des Kindes zwischen Matratzenkante und Gitterstäben einsinken, wenn es seine ersten Stehversuche im Bett unternimmt – ein wichtiges Sicherheitsfeature. Sie positioniert sich als sichere und langlebige Alltagsmatratze im mittleren Preissegment. Im Vergleich zur roba opfert sie die Portabilität vollständig zugunsten von Sicherheit und Stabilität für den täglichen Gebrauch, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für das Kinderzimmer macht, aber unbrauchbar für die Reise.
Unser Fazit: Ist die roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Test kommen wir zu einem zwiespältigen Urteil. Die roba Reisebettmatratze 60 x 120 cm faltbar ist ein Produkt mit einer brillanten Idee, aber einer inkonsequenten Umsetzung. Ihr Konzept – leicht, kompakt faltbar, waschbarer Bezug – ist perfekt auf die Bedürfnisse reisender Familien zugeschnitten. Für diesen reinen Mobilitätsaspekt verdient sie Lob. Sie ist unendlich viel bequemer als die Standardeinlagen der meisten Reisebetten und kann eine einzelne Übernachtung oder einen kurzen Wochenendtrip entscheidend verbessern.
Allerdings können wir die signifikanten Schwächen bei der Langlebigkeit und Qualitätskontrolle nicht ignorieren. Die Tendenz des Schaumstoffs zur Bildung permanenter Kuhlen ist unser größter Kritikpunkt, da dies die orthopädisch korrekte Unterstützung beeinträchtigt. Gepaart mit den häufigen Mängeln an der Tragetasche und gelegentlichen Verarbeitungsproblemen am Bezug, hinterlässt die Matratze den Eindruck, dass sie nicht für eine häufige oder langfristige Nutzung ausgelegt ist. Wir empfehlen sie daher nur mit starken Einschränkungen: Wenn Sie eine Matratze für sehr seltene, vereinzelte Übernachtungen suchen (z.B. zwei- bis dreimal im Jahr bei den Großeltern) und die Bequemlichkeit des Transports über allem steht, kann sie eine zweckmäßige Lösung sein. Für regelmäßige Reisen, als Dauerlösung im Zweitbett oder wenn Sie Wert auf beständige Qualität legen, raten wir zur Vorsicht. Es lohnt sich, nach einer Alternative mit einem robusteren Schaumstoffkern Ausschau zu halten, auch wenn diese vielleicht etwas teurer ist. Wenn Sie ihre Grenzen verstehen und eine extrem tragbare Lösung für nur wenige Nächte benötigen, können Sie hier den aktuellen Preis und weitere Nutzerbewertungen prüfen.