Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm Review: Komfort für Unterwegs oder ein Kompromiss bei der Festigkeit?

Jeder, der schon einmal mit einem Baby oder Kleinkind gereist ist, kennt das Szenario nur zu gut: Man kommt nach einer langen Fahrt im Hotel oder in der Ferienwohnung an, müde, aber voller Vorfreude. Man baut das Reisebett auf und blickt auf die mitgelieferte “Matratze” – eine dünne, harte, oft knisternde Faltplatte, die mehr an eine Camping-Isomatte als an einen gemütlichen Schlafplatz erinnert. In solchen Momenten fragt man sich: Wie soll mein Kind hierauf den erholsamen Schlaf finden, den es für die Abenteuer des nächsten Tages braucht? Genau dieses Problem hat uns auf die Suche nach einer dedizierten Reisebettmatratze geschickt, und unser Weg führte uns zur Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm, einem in Deutschland hergestellten Produkt, das Komfort, Hygiene und Portabilität verspricht. Doch kann sie dieses Versprechen in der Praxis halten?

Worauf Sie vor dem Kauf einer Reisebettmatratze achten sollten

Eine Reisebettmatratze ist weit mehr als nur ein optionales Zubehör; sie ist eine entscheidende Komponente für die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes, wenn Sie nicht zu Hause sind. Sie verwandelt ein oft spartanisches Reisebett in eine hygienische und bequeme Schlafumgebung, die dem heimischen Bettchen so nah wie möglich kommt. Dies fördert nicht nur einen besseren Schlaf für das Kind (und damit auch für die Eltern), sondern gibt auch die Gewissheit, dass das Kind auf einer sauberen, schadstofffreien Oberfläche liegt, anstatt auf einer vielleicht selten gereinigten Leihmatratze.

Der ideale Kunde für eine solche Matratze sind Eltern, die regelmäßig reisen, sei es für Urlaube, Wochenendausflüge oder Besuche bei den Großeltern. Sie ist perfekt für alle, die Wert auf eine gleichbleibende Schlafqualität und -umgebung für ihr Kind legen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Eltern, die eine primäre Matratze für das Gitterbett zu Hause suchen. Reisematratzen sind in der Regel dünner und auf Portabilität optimiert, nicht auf die tägliche, jahrelange Nutzung. Für den Dauergebrauch zu Hause sind dickere, oft komplexer aufgebaute Matratzen die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Passform: Die Sicherheit steht an erster Stelle. Die Matratze muss exakt und lückenlos in das Reisebett passen. Ein Spalt zwischen Matratze und Bettwand stellt eine erhebliche Einklemm- und Erstickungsgefahr dar. Messen Sie die Liegefläche Ihres Reisebettes genau aus – 60×120 cm ist zwar ein Standardmaß, aber Abweichungen sind möglich.
  • Härtegrad & Stützkraft: Dies ist der wohl kritischste Punkt. Kinderärzte und Hebammen empfehlen für Babys eine mittelfeste bis feste Schlafoberfläche. Eine zu weiche Matratze kann dazu führen, dass das Gesicht des Kindes einsinkt, was die Atmung behindern kann. Der Härtegrad sollte so gewählt sein, dass das Kind nicht mehr als 2-3 cm einsinkt und die Wirbelsäule optimal gestützt wird.
  • Materialien & Atmungsaktivität: Achten Sie auf schadstoffgeprüfte Materialien, idealerweise zertifiziert nach Standard 100 by OEKO-TEX. Ein atmungsaktiver Kern, oft mit vertikalen Luftkanälen, und ein feuchtigkeitsregulierender Bezug fördern ein gesundes Schlafklima, verhindern Wärmestau und tragen zur Sicherheit bei.
  • Pflege & Portabilität: Ein abnehmbarer und bei mindestens 60°C waschbarer Bezug ist für die Hygiene unerlässlich. Überlegen Sie auch, wie die Matratze transportiert wird. Ist sie rollbar oder faltbar? Kommt sie mit einer robusten Transporttasche? Ein geringes Gewicht und ein kompaktes Packmaß sind auf Reisen Gold wert.

Die Auswahl der richtigen Reisebettmatratze ist eine wichtige Entscheidung, die den Unterschied zwischen unruhigen Nächten und süßen Träumen auf Reisen ausmachen kann.

Während die Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm eine ausgezeichnete Wahl für unterwegs ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, sowohl für zu Hause als auch für die Reise, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Ausgepackt: Der erste Eindruck der Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm

Die Matratze kam kompakt gerollt in einer transparenten Kunststofftasche mit Tragegriffen an – ein vielversprechender Start für ein Produkt, das auf Portabilität ausgelegt ist. Beim Auspacken entfaltete sie sich schnell und lag nach wenigen Minuten fast vollständig flach. Was uns sofort positiv auffiel, war das völlige Fehlen eines chemischen Geruchs. Viele Schaumstoffprodukte benötigen eine ausgiebige Lüftungsphase, doch die Travelsoft Premium war von der ersten Sekunde an geruchsneutral – ein klares Indiz für die schadstoffgeprüfte Qualität nach OEKO-TEX Standard 100 und ein riesiger Pluspunkt für ein Babyprodukt. Der “Baby FreshundDry”-Bezug fühlt sich angenehm weich, aber dennoch robust und griffig an. Die Steppung ist sauber verarbeitet und verleiht der Matratze ein hochwertiges Aussehen. Im direkten Vergleich zu den Standard-Einlagen von Reisebetten ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Hier handelt es sich um eine echte Matratze, nicht nur um eine gepolsterte Bodenplatte. Sie können die hochwertige Verarbeitung und die Materialdetails hier genauer ansehen.

Vorteile

  • Schadstoffgeprüfte Materialien nach OEKO-TEX Standard 100
  • Atmungsaktiver und bei 60°C waschbarer “Baby FreshundDry”-Bezug
  • Sehr leicht und platzsparend rollbar
  • Inklusive praktischer Transporttasche
  • Hergestellt in Deutschland

Nachteile

  • Sehr weicher Härtegrad, der für Säuglinge bedenklich sein kann
  • Die mitgelieferte Transporttasche könnte robuster sein

Im Detail: Die Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm im Praxistest

Eine Matratze kann auf den ersten Blick noch so gut aussehen – ihre wahre Qualität zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben die Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm über mehrere Wochenenden bei Besuchen und in verschiedenen Reisebetten intensiv getestet, um ihre Leistung in den entscheidenden Kategorien zu bewerten: Schlafkomfort und -sicherheit, Hygiene und Handhabung.

Kernstück des Komforts: Der mittelweiche Schaumstoffkern und seine Tücken

Der Kern ist das Herzstück jeder Matratze. Julius Zöllner wirbt mit einem kinderfreundlichen, mittelweichen Komfortschaumkern, der mit senkrechten Luftkanälen für eine verbesserte Temperaturregulierung und Druckentlastung ausgestattet ist. In der Theorie klingt das hervorragend. Die Luftkanäle sollen einen Wärmestau verhindern und für ein angenehmes Schlafklima sorgen, während der Schaumstoff sich dem Körper anpasst.

In unserem Praxistest mussten wir jedoch feststellen, dass die Bezeichnung “mittelweich” eine Untertreibung ist. Die Matratze ist ausgesprochen weich. Wenn wir mit der Handfläche Druck ausübten, sank diese tief ein, und der Schaumstoff benötigte einen Moment, um in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. Für einen Erwachsenen mag sich das luxuriös anfühlen, für ein Baby wirft es jedoch ernsthafte Fragen auf. Die allgemeine Empfehlung für Säuglinge lautet, auf einer festen Unterlage zu schlafen, um zu verhindern, dass das Gesicht einsinken kann, falls sich das Kind auf den Bauch dreht. Dies minimiert das Risiko des Wiedereinathmens von CO2.

Unsere Beobachtungen decken sich exakt mit dem Feedback vieler anderer Eltern. Ein Nutzer formulierte es drastisch: “Nach einer Nacht sind bereits der Kopf und Körperteile abgedrückt, die Matratze ist zu weich.” Eine andere Mutter war ebenso deutlich: “Hab die Matratze für das Reisebett meiner Tochter gekauft und finde die Matratze viel zu weich! … sie ist so weich das man auch fast ohne schlafen kann.” Diese übereinstimmenden Erfahrungen bestätigen unseren Eindruck: Die Matratze bietet nicht die Festigkeit, die wir für den unbeaufsichtigten Nachtschlaf eines Säuglings als ideal erachten. Für ein älteres Kleinkind oder für einen beaufsichtigten Mittagsschlaf mag der Komfort überwiegen, aber für Babys im ersten Lebensjahr ist hier Vorsicht geboten. Wir empfehlen, die neuesten Nutzerbewertungen zu prüfen, um zu sehen, ob es Anpassungen am Produkt gab.

Atmungsaktivität und Hygiene: Ein genauerer Blick auf den „Baby FreshundDry“-Bezug

Wo der Kern Anlass zur Sorge gibt, glänzt der Bezug auf ganzer Linie. Hier zeigt Julius Zöllner seine ganze Erfahrung. Der “Baby FreshundDry”-Funktionsbezug, eine Mischung aus Polyester und Baumwolle, ist eine der herausragenden Eigenschaften der Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm. Er fühlt sich nicht nur angenehm auf der Haut an, sondern ist auch spürbar atmungsaktiv. Das Material ist darauf ausgelegt, Feuchtigkeit schnell aufzunehmen und wieder an die Umgebung abzugeben, was für ein trockenes und gesundes Schlafklima sorgt.

Die Pflegeeigenschaften sind vorbildlich. Der Bezug lässt sich über einen Reißverschluss leicht abnehmen. Wir haben ihn gemäß der Anleitung im Schonwaschgang bei 60°C gewaschen – eine Temperatur, die ausreicht, um Keime und Hausstaubmilben effektiv abzutöten. Das Ergebnis war überzeugend: Der Bezug kam ohne Einlaufen oder Formverlust aus der Maschine und war, wie vom Hersteller versprochen, erstaunlich schnell an der Luft getrocknet. Das ist auf Reisen, wo man oft keinen Wäschetrockner zur Verfügung hat, ein unschätzbarer Vorteil. Ein nächtliches Malheur ist so schnell behoben, und die Matratze ist rasch wieder einsatzbereit.

Die Zertifizierung nach Standard 100 by OEKO-TEX (Prüfnummer 43005 OeTI) rundet das positive Bild ab. Sie garantiert, dass alle Bestandteile der Matratze, vom Schaumstoff über den Bezug bis zum Reißverschluss, auf Schadstoffe geprüft und für Babys unbedenklich sind. In puncto Hygiene und Materialsicherheit lässt dieses Produkt absolut keine Wünsche offen und setzt einen hohen Standard. Die pflegeleichten Eigenschaften sind ein entscheidender Vorteil für reisende Eltern.

Portabilität und Handhabung: Unterwegs mit der Travelsoft Premium

Eine Reisematratze muss vor allem eines sein: praktisch. Mit einem Gewicht von nur 1,3 Kilogramm ist die Travelsoft Premium ein echtes Leichtgewicht und fällt im Reisegepäck kaum ins Gewicht. Das Rollen der Matratze funktioniert intuitiv und mühelos. Man rollt sie einfach fest zusammen und verstaut sie in der mitgelieferten Transporttasche. Im gerollten Zustand hat sie ein kompaktes Packmaß, das problemlos in jeden Kofferraum passt.

Allerdings müssen wir die Qualität der Transporttasche ansprechen. Während sie ihren Zweck erfüllt, die Matratze sauber und kompakt zu halten, wirkt das Material recht dünn. Wir haben das Feedback eines Nutzers im Hinterkopf, dessen Tasche direkt beim ersten Auspacken riss: “Leider ist diese Tasche direkt beim ERSTEN auspacken gerissen. Billigste Verarbeitung!” Bei unserem Testmodell hielt die Tasche zwar stand, wir gingen aber auch entsprechend vorsichtig mit ihr um. Für den gelegentlichen Transport zu den Großeltern ist sie ausreichend, wer jedoch häufig fliegt oder die Tasche stark beansprucht, könnte auf lange Sicht enttäuscht werden. Hier wäre ein robusteres Material oder eine Verstärkung der Nähte wünschenswert gewesen.

Trotz dieses kleinen Mankos ist die Gesamtportabilität der Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm sehr gut. Sie ist unkompliziert zu transportieren, schnell ausgerollt und ebenso schnell wieder verpackt. Überzeugen Sie sich selbst von ihrem leichten und reisefreundlichen Design.

Was andere Eltern sagen

Bei der Bewertung eines Babyprodukts ist die gebündelte Erfahrung vieler Eltern von unschätzbarem Wert. Das Meinungsbild zur Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm ist gespalten und dreht sich fast ausschließlich um den Härtegrad. Auf der einen Seite gibt es Eltern, die die Matratze als “Tolle und weich für Baby” beschreiben und den Komfort für ihr Kind loben. Ein englischsprachiger Nutzer fasst diesen Standpunkt gut zusammen: “Fits perfect in our travel cot. Soft and baby is comfortable. Great for short term use.” Diese Gruppe sieht die Matratze als bequemes Upgrade für kurze Aufenthalte.

Auf der anderen Seite steht eine deutlich größere und lautere Gruppe von Eltern, die die Matratze aus Sicherheitsgründen als “viel zu weich” einstufen und sogar zurückgeschickt haben. Die Kritik ist hier sehr spezifisch und fundiert, wie die Aussage “Nach einer Nacht sind bereits der Kopf und Körperteile abgedrückt” zeigt. Diese Eltern hätten die Matratze aufgrund ihrer ansonsten hohen Qualität (“Verarbeitung ist wirklich der hammer”) gerne behalten, konnten aber den weichen Kern nicht mit ihrem Sicherheitsbedürfnis vereinbaren. Die Kritik an der billig verarbeiteten Tasche wird ebenfalls vereinzelt erwähnt, spielt aber gegenüber der Härtegrad-Debatte eine untergeordnete Rolle.

Alternativen zur Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm

Wenn die Weichheit der Zöllner Travelsoft Premium ein Ausschlusskriterium ist oder Sie andere Anforderungen haben, gibt es auf dem Markt hervorragende Alternativen.

1. Ehrenkind® Pure Kindermatratze Schaumstoff Hygienebezug

Die Ehrenkind® Pure ist weniger eine reine Reisematratze als vielmehr eine vollwertige Kindermatratze, die in vielen verschiedenen Größen erhältlich ist. Sie zeichnet sich durch einen festeren, hochwertigen Kaltschaumkern aus und ist damit eine exzellente Wahl für Eltern, die eine primäre Matratze für zu Hause suchen oder für längere Aufenthalte an einem Ort eine kompromisslos gute und stützende Unterlage wünschen. Zwar ist sie weniger auf Portabilität ausgelegt als die rollbare Zöllner, aber wer Wert auf einen festeren Härtegrad und Langlebigkeit legt, findet hier eine erstklassige Alternative.

2. Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium Baby-Matratze

Wenn Sie von der Qualität der Marke Julius Zöllner überzeugt sind, aber eine Premium-Lösung für das Bettchen zu Hause suchen, ist das Modell Dr. Lübbe Air Premium die richtige Wahl. Diese Matratze ist das Flaggschiff des Herstellers und bietet einen komplexen 3-Schicht-Aufbau, eine Baby- und eine Kleinkindseite mit unterschiedlichen Härtegraden sowie exzellente Belüftungseigenschaften. Sie ist eine Investition in den bestmöglichen Schlafkomfort und die orthopädisch korrekte Entwicklung zu Hause, aber als Reisematratze aufgrund ihrer Dicke und ihres Gewichts ungeeignet.

3. hauck Sleeper SQ Reisebett/Spielgitter Matratze 90×90 cm faltbar

Die hauck Sleeper SQ ist eine direkte Konkurrenz im Reisesegment, zielt aber auf eine andere Nische ab: quadratische Reisebetten oder Laufgitter mit dem Maß 90×90 cm. Ihr größter Unterschied zur Zöllner ist der Faltmechanismus. Statt gerollt zu werden, lässt sie sich in zwei Teile falten, was ein sehr kompaktes, quadratisches Paket ergibt. Für Eltern mit entsprechenden Laufgittern oder quadratischen Betten, die ein faltbares Design bevorzugen, ist sie die logische Wahl. Sie ist ebenfalls auf Komfort für unterwegs ausgelegt und eine praktische Alternative für ein anderes Format.

Unser Fazit: Für wen eignet sich die Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil zur Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm differenziert. Auf der einen Seite stehen unbestreitbare Stärken: Sie wird in Deutschland aus schadstoffgeprüften Materialien hergestellt, der Bezug ist hygienisch, pflegeleicht und atmungsaktiv, und die Matratze ist extrem leicht und einfach zu transportieren. Die Verarbeitungsqualität ist, abgesehen von der Tasche, hoch.

Auf der anderen Seite steht der kritische Punkt, der nicht ignoriert werden kann: der sehr weiche Härtegrad. Basierend auf allgemeinen Sicherheitsempfehlungen für Säuglinge können wir sie nicht uneingeschränkt für den nächtlichen Dauereinsatz bei Neugeborenen und jungen Babys empfehlen. Der Mangel an Festigkeit ist ein valider und von vielen Nutzern bestätigter Kritikpunkt.

Wir empfehlen die Matratze daher für einen spezifischen Anwendungsbereich: als komfortable Unterlage für ältere Kleinkinder, die nicht mehr dem höchsten Risiko des plötzlichen Kindstods ausgesetzt sind, oder für beaufsichtigte Mittagsschläfchen bei den Großeltern. Wenn Sie eine extrem leichte, zertifizierte und einfach zu reinigende Matratze für gelegentliche Reisen suchen und die Weichheit für Ihr bereits älteres Kind als Vorteil sehen, dann ist die Julius Zöllner Reisebettmatratze Travelsoft Premium 60×120 cm eine überlegenswerte Option. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und lesen Sie weitere Nutzerbewertungen, um Ihre eigene, fundierte Entscheidung zu treffen.