Als wir unser erstes Kind erwarteten, fühlte sich die Liste der Anschaffungen endlos an. Ganz oben stand das Bett – der Ort, an dem unser kleiner Schatz sicher und geborgen schlafen sollte. Wir begannen mit einem klassischen Beistellbett, was für die ersten Monate perfekt war. Doch kaum hatten wir uns versehen, war es zu klein. Es folgte ein Gitterbett, das wiederum nach zwei Jahren durch ein Juniorbett ersetzt werden musste. Jede dieser Anschaffungen bedeutete nicht nur eine finanzielle Belastung, sondern auch Recherche, Aufbau und die Gewöhnung des Kindes an eine neue Schlafumgebung. Diese Erfahrung hat uns gelehrt, dass Voraussicht bei der Babyausstattung Gold wert ist. Die Vorstellung, ein einziges Bett zu finden, das unser Kind von der Geburt bis ins Vorschulalter begleiten könnte, klang wie ein Traum. Genau hier setzt das Chicco Next2Me Forever 3-in-1 Babybett & Montessori-Bett an und verspricht, genau diese Lücke zu schließen.
Worauf Sie vor dem Kauf eines mitwachsenden Babybetts achten sollten
Ein Babybett ist weit mehr als nur ein Möbelstück; es ist ein zentraler Baustein für die Entwicklung Ihres Kindes und für den Frieden der nächtlichen Stunden. Besonders ein 3-in-1-System wie das Chicco Next2Me Forever löst mehrere Probleme auf einmal: Es fördert die Eltern-Kind-Bindung durch sicheres Co-Sleeping, erleichtert das nächtliche Stillen und Füttern ungemein und begleitet das Kind sanft in die Selbstständigkeit, wenn es zum Bodenbett umgebaut wird. Der größte Vorteil liegt in der Langlebigkeit und dem damit verbundenen wirtschaftlichen und praktischen Nutzen, da der Kauf von zwei bis drei separaten Betten entfällt.
Der ideale Käufer für diese Art von Produkt sind Eltern, die eine langfristige, nachhaltige Lösung suchen und bereit sind, anfangs mehr zu investieren, um über die Jahre zu sparen. Es ist perfekt für Familien, die den Co-Sleeping-Ansatz schätzen und später die Prinzipien der Montessori-Pädagogik zur Förderung der Autonomie ihres Kindes umsetzen möchten. Weniger geeignet ist es hingegen für Eltern, die eine extrem mobile, leichte und schnell klappbare Reisebettlösung für häufige Übernachtungen außer Haus benötigen. Mit einem Gewicht von 20 kg ist das Chicco Next2Me Forever zwar auf Rollen beweglich, aber kein klassisches „Pack-and-Go“-Reisebett.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte genau prüfen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Dieses Bett ist größer als ein Standard-Beistellbett. Messen Sie nicht nur den verfügbaren Platz im Schlafzimmer, sondern auch die Höhe Ihres eigenen Bettes. Dank der 11 Höhenstufen und der einziehbaren Füße ist das Chicco-Bett zwar sehr anpassungsfähig, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass es nahtlos an Ihr Bettgestell andockt.
- Nutzungsdauer & Gewichtslimit: Das herausragende Merkmal ist die Nutzung bis zu einem Alter von 4 Jahren bzw. einem Gewicht von 22 kg. Dies ist deutlich länger als bei den meisten Konkurrenzprodukten. Vergewissern Sie sich, dass diese lange Nutzungsdauer Ihren Familienplanungen entspricht, um den vollen Wert aus der Investition zu ziehen.
- Materialien & Langlebigkeit: Der Rahmen ist aus robustem Metall, die Stoffe sind weich und die großen Netzfenster sorgen für eine hervorragende Luftzirkulation. Beachten Sie den Pflegehinweis “Nur Handwäsche”. Die Langlebigkeit der Materialien ist entscheidend, da das Bett über Jahre hinweg beansprucht wird.
- Benutzerfreundlichkeit & Umbau: Prüfen Sie, wie einfach sich das Bett von einer Konfiguration in die andere umbauen lässt. Der Einhand-Öffnungsmechanismus für das Seitenteil ist im Alltag Gold wert. Der Umbau zum Bodenbett sollte ohne Spezialwerkzeug und mit klaren Anweisungen möglich sein.
Die Entscheidung für ein solches System ist eine Entscheidung für die Zukunft. Es vereinfacht den Übergang zwischen den verschiedenen Schlafphasen Ihres Kindes und schafft eine vertraute Umgebung, die über Jahre hinweg Sicherheit bietet.
Während das Chicco Next2Me Forever 3-in-1 Babybett & Montessori-Bett eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer ratsam, sich einen Überblick über den gesamten Markt zu verschaffen. Für einen breiteren Vergleich der besten Modelle empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Kaufratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Reise- und Beistellbetten des Jahres
Erster Eindruck und Montage: Ein Versprechen von Dauerhaftigkeit
Schon beim Auspacken des Chicco Next2Me Forever 3-in-1 Babybett & Montessori-Bett wird klar: Hier handelt es sich um ein hochwertiges und durchdachtes Produkt. Das Gewicht von 20 kg vermittelt sofort ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, das man bei leichteren Beistellbetten oft vermisst. Die Stoffe fühlen sich angenehm weich an, und die Farbgebung in Hellgrau ist modern und passt in nahezu jedes Schlafzimmer. Der Aufbau gestaltete sich in unserem Test als unkompliziert. Zwar merkten einige Nutzer online an, dass die Bildanleitung manchmal etwas unklar sei, aber mit etwas Geduld und der ergänzenden Hilfe eines YouTube-Videos war das Bett in unter 30 Minuten einsatzbereit. Wir hatten Glück mit unserem Exemplar, aber es ist erwähnenswert, dass einige Käufer von zerkratzten Teilen oder beschädigter Verpackung berichteten, was auf eine verbesserungswürdige Qualitätskontrolle beim Versand hindeutet. Einmal aufgebaut, steht das Bett jedoch felsenfest. Die vier schwenkbaren Räder mit Bremsen erwiesen sich sofort als praktisch, um das Bett mühelos vom Elternschlafzimmer ins Wohnzimmer zu schieben. Der erste Eindruck ist definitiv der einer langlebigen, multifunktionalen Schlafzentrale, die ihren Preis wert zu sein scheint.
Vorteile
- Extrem lange Nutzungsdauer von Geburt bis 4 Jahre (22 kg)
- Geniale 3-in-1-Funktion: Beistellbett, Babybett und Montessori-Bodenbett
- Patentiertes Sicherheitssystem und praktischer Einhand-Öffnungsmechanismus
- Hervorragende Luftzirkulation durch beidseitige Netzfenster
- Hohe Kompatibilität durch 11 Höhenstufen und einziehbare Füße
Nachteile
- Mitgelieferte Matratze ist extrem hart und für viele zu unbequem
- Hoher Anschaffungspreis im Vergleich zu Standard-Beistellbetten
- Vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel (Kratzer, defekte Reißverschlüsse)
Das Chicco Next2Me Forever im Praxistest: Eine Analyse der Kernfunktionen
Nach dem Aufbau beginnt der eigentliche Test im Familienalltag. Hier muss das Bett beweisen, dass es nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis überzeugt. Wir haben die drei Nutzungsphasen des Chicco Next2Me Forever 3-in-1 Babybett & Montessori-Bett über einen längeren Zeitraum simuliert und genau unter die Lupe genommen.
Vom Beistellbett zum eigenständigen Babybett: Die ersten Monate
Die Co-Sleeping-Funktion ist für die meisten Eltern der primäre Kaufgrund für ein Beistellbett. Und hier glänzt das Chicco Next2Me Forever. Der patentierte Sicherheitsmechanismus ist brillant: Das Seitenteil lässt sich nur dann absenken, wenn das Bett korrekt mit den mitgelieferten Gurten am Elternbett befestigt ist. Ist es das nicht, rastet das Seitenteil in der oberen Position ein und fungiert als sicheres Gitter. Das gibt eine enorme Sicherheit. Der Einhand-Mechanismus zum Öffnen und Schließen ist ein Segen für müde Eltern, die nachts mit einem Baby auf dem Arm hantieren. Mit einem einfachen Handgriff gleitet die Seite nach unten und ermöglicht den direkten, barrierefreien Zugang zum Kind.
Die Anpassungsfähigkeit ist ebenfalls beeindruckend. Mit 11 Höhenstufen fanden wir mühelos die perfekte Position, um die Matratze des Beistellbetts bündig mit unserer eigenen abschließen zu lassen. Selbst für unser Boxspringbett mit Schubladen war das dank der einklappbaren Füße kein Problem. Die großen Netzfenster an beiden Seiten sorgen nicht nur für eine optimale Luftzirkulation, um Überhitzung zu vermeiden, sondern ermöglichen auch jederzeit einen schnellen Blick auf das Baby. Dieser einfache, aber wichtige Aspekt trug in unserem Test maßgeblich zur Beruhigung bei. Die vier Räder erlaubten es uns, das Bett tagsüber als Stubenwagen im Wohnzimmer zu nutzen, ohne das schlafende Baby wecken zu müssen. Diese Flexibilität in den ersten Monaten ist ein unschätzbarer Vorteil.
Die Transformation zum Montessori-Bodenbett: Ein Geniestreich für die Autonomie
Der wahre “Pluspunkt”, wie es ein Nutzer treffend beschrieb, ist die Umwandlung in ein Montessori-Bodenbett. Etwa ab dem zweiten Lebensjahr, wenn Kinder anfangen zu klettern und ihren eigenen Willen entdecken, wird diese Funktion zum Game-Changer. Die Transformation ist denkbar einfach: Die Füße und das Gestell werden entfernt, und das Bett steht sicher auf dem Boden. Eine der Gitterseiten wird ebenfalls abgenommen, sodass das Kind selbstständig und sicher ein- und aussteigen kann. Dieser Ansatz fördert das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit des Kindes enorm und entspricht voll und ganz der Montessori-Philosophie.
In der Praxis bedeutet das: kein gefährliches Klettern über Gitterstäbe mehr, keine nächtlichen Rufe, weil das Kind “gefangen” ist. Unser kleiner Testschläfer lernte schnell, morgens selbstständig aufzustehen und zu uns ins Zimmer zu kommen oder sich in seine Spielecke zu begeben. Diese gewonnene Autonomie ist für die Entwicklung des Kindes von unschätzbarem Wert. Genau diese Langlebigkeit und der pädagogische Mehrwert rechtfertigen den höheren Anschaffungspreis. Man spart sich nicht nur den Kauf eines dritten Bettes, sondern investiert aktiv in die Selbstständigkeit seines Kindes. Das macht das Chicco Next2Me Forever 3-in-1 Babybett & Montessori-Bett zu einer wirklich einzigartigen Lösung auf dem Markt.
Design, Materialien und das Matratzen-Dilemma
Das Design ist schlicht, modern und funktional. Die robusten Materialien und die stabile Konstruktion versprechen eine lange Lebensdauer, die für eine Nutzungsdauer von vier Jahren auch absolut notwendig ist. Die Mobilität durch die Räder ist im Alltag ein großer Pluspunkt, der oft unterschätzt wird. Man kann das Bett einfach zur Seite schieben, um zu staubsaugen oder das Bettlaken zu wechseln, ohne schwer heben zu müssen.
Nun aber zum meistdiskutierten Kritikpunkt: der Matratze. Wir müssen den Nutzermeinungen hier uneingeschränkt zustimmen. Die mitgelieferte Matratze ist außergewöhnlich fest, von einigen Nutzern sogar als “steinhart” beschrieben. Während eine feste Schlafunterlage für Babys aus Sicherheitsgründen empfohlen wird, um dem plötzlichen Kindstod vorzubeugen, scheint Chicco hier über das Ziel hinausgeschossen zu sein. Für ein Neugeborenes mag dies noch akzeptabel sein, aber für ein älteres Baby oder Kleinkind ist der Komfort fraglich. Viele Eltern werden, so wie wir es empfehlen würden, den Kauf einer zusätzlichen, passgenauen Matratze in Erwägung ziehen. Chicco bietet hierfür ein eigenes Modell an, da herkömmliche Matratzengrößen nicht passen. Dies ist ein zusätzlicher Kostenfaktor, der bei der Kaufentscheidung unbedingt berücksichtigt werden sollte. Trotz dieses Mankos bleibt das Gesamtpaket überzeugend, man muss sich dessen nur bewusst sein.
Was andere Nutzer sagen
Ein Blick auf die Erfahrungen anderer Eltern bestätigt unser Testergebnis und gibt ein abgerundetes Bild wieder. Die überwiegende Mehrheit ist von der Langlebigkeit und dem 3-in-1-Konzept begeistert. Ein deutscher Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Tolles großes mitwachsendes Bett. Hätten wir von diesem Modell gewusst, hätten wir uns unser das vorige Bett sparen können.” Diese Aussage spiegelt den Kerngedanken des Produkts wider – eine langfristige Investition, die sich auszahlt. Auch die Robustheit und Sicherheit werden immer wieder gelobt.
Kritikpunkte tauchen wiederholt bei zwei Themen auf. Erstens, die bereits erwähnte “steinhart[e]” Matratze, die oft den Kauf einer weicheren Alternative notwendig macht. Zweitens gibt es vereinzelte, aber bemerkenswerte Berichte über Qualitätsmängel bei der Lieferung. Ein Nutzer beklagte einen stark zerkratzten Fuß (“un pied est arrivé très rayé”), ein anderer sogar einen von Werk aus defekten Reißverschluss an der Co-Sleeping-Seite, was bei einem Produkt in dieser Preisklasse nicht passieren dürfte. Diese Vorfälle scheinen zwar Ausnahmen zu sein, trüben aber den ansonsten exzellenten Gesamteindruck für die betroffenen Käufer.
Alternativen zum Chicco Next2Me Forever 3-in-1 Babybett & Montessori-Bett
Obwohl das Chicco-Modell in seiner Nische einzigartig ist, gibt es Alternativen, die je nach Bedarf und Budget besser geeignet sein könnten.
1. Lionelo Stefi Reisebett mit Seiteneingang
Das Lionelo Stefi ist eine reine Reisebett-Lösung und spielt in einer völlig anderen Liga. Es ist deutlich leichter, günstiger und auf maximale Portabilität ausgelegt. Mit seinem seitlichen Reißverschluss-Eingang bietet es älteren Kindern ebenfalls die Möglichkeit zum selbstständigen Ein- und Aussteigen. Wer jedoch eine Lösung für den täglichen Gebrauch, Co-Sleeping-Funktionalität und eine Nutzungsdauer von vier Jahren sucht, ist hier falsch. Das Lionelo Stefi ist die ideale Wahl für Familien, die viel reisen und eine unkomplizierte, günstige Zweitbett-Lösung für unterwegs benötigen.
2. hauck Reisebett Baby Centre Zoo mit Neugeborenen-Einlage
Das Hauck Baby Centre Zoo ist das “Schweizer Taschenmesser” unter den Reisebetten. Es kommt mit einem umfangreichen Zubehörpaket, inklusive Neugeborenen-Einhang, Wickelauflage, Spielbogen und Utensilienablage. Es ist als mobile Babystation konzipiert, die alles für die ersten Monate an einem Ort bündelt. Im Vergleich zum Chicco Next2Me Forever liegt der Fokus hier klar auf Funktionalität für unterwegs und die Neugeborenenzeit. Es bietet keine echte Co-Sleeping-Funktion und ist in seiner Nutzungsdauer als Hauptbett begrenzt. Es ist die perfekte Wahl für Eltern, die ein All-inclusive-Paket für Reisen oder als Zweitbett bei den Großeltern suchen.
3. Bebeconfort Amara Beistellbett 0-6 Monate
Das Bebeconfort Amara ist ein direkter Konkurrent für die *erste Phase* des Chicco-Bettes. Es ist ein spezialisiertes Beistellbett für die ersten 6 Monate (bis 9 kg). Sein großer Vorteil ist der schnelle, kompakte Faltmechanismus und das geringe Gewicht, was es ideal für Reisen mit einem Neugeborenen macht. Wer eine hochportable Co-Sleeping-Lösung nur für das erste halbe Jahr sucht, findet hier eine exzellente und oft günstigere Option. Der entscheidende Nachteil ist jedoch die kurze Nutzungsdauer. Mit dem Bebeconfort Amara steht nach wenigen Monaten unweigerlich der Kauf eines größeren Babybettes an, während das Chicco Next2Me Forever Sie noch weitere 3,5 Jahre begleitet.
Unser abschließendes Urteil: Eine Investition, die sich auszahlt?
Nach unserem intensiven Test können wir sagen: Das Chicco Next2Me Forever 3-in-1 Babybett & Montessori-Bett ist mehr als nur ein Babybett – es ist eine durchdachte, langfristige Schlaflösung, die mit Ihrer Familie wächst. Die geniale Transformation vom sicheren Beistellbett zum autonomen Montessori-Bodenbett ist auf dem Markt einzigartig und bietet einen echten pädagogischen Mehrwert. Die hohe Stabilität, die exzellente Anpassungsfähigkeit und die durchdachten Sicherheitsfeatures rechtfertigen den hohen Anschaffungspreis, wenn man ihn gegen die Kosten und den Aufwand für den Kauf von drei separaten Betten aufrechnet.
Der einzige ernsthafte Wermutstropfen ist die extrem harte Matratze, die eine zusätzliche Investition wahrscheinlich macht. Wenn Sie jedoch bereit sind, diesen Aufpreis zu akzeptieren und eine dauerhafte, sichere und die Entwicklung Ihres Kindes fördernde Schlafumgebung suchen, dann gibt es kaum ein besseres Produkt. Es ist die ideale Wahl für vorausschauende Eltern, die Wert auf Qualität, Sicherheit und ein mitwachsendes Konzept legen. Für uns ist es eine klare Empfehlung und eine der cleversten Investitionen, die man für die ersten vier Lebensjahre seines Kindes tätigen kann. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie eine Entscheidung für ruhigere Nächte und glückliche Kindheitsjahre.