KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion Review: Der ultimative 3-in-1-Test für moderne Eltern

Die ersten Lebensmonate eines Kindes sind magisch, aber auch eine logistische Herausforderung. Als Eltern wünschen wir uns nichts sehnlicher, als unserem Baby Geborgenheit zu schenken und gleichzeitig unseren eigenen Schlaf so wenig wie möglich zu unterbrechen. Hier kommt das Konzept des Co-Sleepings ins Spiel: Die Nähe zum Kind in der Nacht ist elementar für das Bonding und vereinfacht das nächtliche Stillen oder Beruhigen ungemein. Doch die Wahl des richtigen Beistellbettes ist oft kompliziert.

Viele Standardmodelle bieten entweder Sicherheit oder Flexibilität, selten jedoch beides. Wir stehen vor dem Dilemma: Wie schaffen wir eine absolut sichere Umgebung, die direkt an unser Bett andockt, aber gleichzeitig mobil genug ist, um das Kind tagsüber im Wohnzimmer oder sogar im Garten dabei zu haben? Und was passiert, wenn das Baby unruhig ist und ein sanftes Schaukeln benötigt? Die Kompromisse, die viele Eltern eingehen müssen, führen oft zu unruhigen Nächten und dem Kauf mehrerer Produkte. Genau dieses Problem verspricht das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion zu lösen, indem es drei essentielle Funktionen in einem eleganten, sicheren und durchdachten System vereint.

Was moderne Eltern vor dem Kauf eines Beistellbettes wissen müssen

Ein Beistellbett ist mehr als nur ein Gegenstand; es ist eine Schlüssellösung für die nächtliche Betreuung von Säuglingen, die sowohl die Schlafqualität der Eltern als auch die Sicherheit des Kindes maßgeblich beeinflusst. Die Anschaffung eines hochwertigen Bettes minimiert das Risiko des unsicheren Co-Sleepings im Elternbett und stellt sicher, dass das Baby in einer optimal temperierten und sicheren Umgebung schläft. Die Hauptvorteile liegen in der Erleichterung des Stillens, der sofortigen Beruhigung des Kindes und der Förderung der Bindung.

Der ideale Kunde für ein vielseitiges Produkt wie das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion ist jemand, der maximale Flexibilität und eine hochwertige 3-in-1-Lösung sucht – also Eltern, die das Bett nicht nur im Schlafzimmer nutzen, sondern es tagsüber als Stubenwagen in andere Räume verlegen oder auf Reisen mitnehmen möchten. Es ist perfekt für Wohnungen mit mehreren Etagen oder für diejenigen, die Wert auf einen durchdachten Aufbau und zertifizierte Sicherheit legen. Es ist möglicherweise weniger geeignet für diejenigen, die bereits ein fest installiertes Babybett im Kinderzimmer haben und lediglich eine temporäre, statische Lösung für die ersten Wochen benötigen. Auch Eltern, deren Matratzenhöhe extrem niedrig oder hoch ist, müssen die Höhenverstellbarkeit genau prüfen, obwohl das KUNU-Modell hier sehr flexibel ist.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail prüfen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Es ist essenziell zu prüfen, ob das Beistellbett zwischen das Elternbett und die nächste Wand passt, insbesondere wenn es als Co-Sleeper mit geöffneter Seite genutzt wird. Das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 misst 93L x 58B cm und ist damit kompakt genug für die meisten Schlafzimmer, bietet aber im Inneren genügend Raum für den Säugling. Achten Sie darauf, dass die Rollen ungehindert bewegt oder arretiert werden können.
  • Kapazität und Langlebigkeit: Die meisten Beistellbetten sind bis zu einem Gewicht von 9 Kilogramm zugelassen, was in der Regel bis zum sechsten Lebensmonat oder dem Beginn des Krabbelns reicht. Überprüfen Sie immer die Empfehlung des Herstellers. Wichtig ist auch die Verarbeitungsqualität. Das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion besteht aus robustem Aluminium, was ihm Stabilität und gleichzeitig ein geringes Eigengewicht von nur 10 Kilogramm verleiht.
  • Materialien & Haltbarkeit: Gerade bei Babyausstattung sind hypoallergene und schadstoffgeprüfte Materialien nicht verhandelbar. Achten Sie auf atmungsaktive Netzstoffe an den Seiten. Ein großer Vorteil sind waschbare Bezüge. Das KUNU-Modell punktet hier mit vollständig waschbaren Textilien bei 40 °C und einem Matratzenbezug, der sogar bei 60 °C gereinigt werden kann – ein Muss für Hygiene und Langlebigkeit.
  • Bedienkomfort & Wartung: Wie kompliziert ist der Aufbau? Kann das Bett leicht verstellt werden? Die besten Modelle, wie das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion, sind so konzipiert, dass der Aufbau schnell und intuitiv erfolgt. Besonders die leichte Reinigung der Bezüge und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sind entscheidend für die langfristige Nutzung.

Während das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu konsultieren:

Unboxing und erster Eindruck: Skandinavisches Design trifft auf Multifunktionalität

Schon beim Auspacken des KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion wird deutlich, dass hier Eltern am Werk waren, die die Bedürfnisse des Alltags verstehen. Die gesamte Einheit kommt überraschend kompakt in der mitgelieferten Reisetasche, was die Flexibilität dieses 3-in-1-Systems sofort unterstreicht. Die Montage des Beistellbettes ist erfahrungsgemäß oft ein heikles Thema, doch hier liefert KUNU ab. Wir waren beeindruckt, wie schnell der Aufbau vonstattengeht. Viele Nutzer bestätigen, dass das Bett in unter 15 Minuten steht, und die bereitgestellte Videoanleitung über einen QR-Code macht den Prozess narrensicher. Das ist ein signifikantes Upgrade gegenüber manchen älteren Modellen auf dem Markt, die oft komplizierte Verschlüsse oder instabile Rahmen aufweisen.

Das skandinavische Design in Beige wirkt zeitlos und hochwertig. Der Aluminiumrahmen ist leicht, fühlt sich aber äußerst stabil an. Es ist kein wackeliges Gestell, sondern vermittelt sofort ein Gefühl von Sicherheit. Die Stoffe sind weich und sauber verarbeitet, was die Erwartungen an ein Produkt in dieser Preisklasse nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Was uns sofort ins Auge stach, war die 4 cm dicke, babyoptimierte Matratze. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, die nur dünne Einlagen bieten, ist diese Matratze wirklich auf Komfort und Körperanpassung ausgelegt. Dies ist ein entscheidendes Detail für die Schlafqualität des Babys. Das gesamte Paket, das neben dem Bett auch den Ablagekorb, das Moskitonetz mit Verdunklungsfunktion und die Reisetasche umfasst, bietet einen enormen Mehrwert und positioniert das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion als eine der durchdachtesten Lösungen für die ersten Lebensmonate. Wenn Sie auf der Suche nach einem Bett sind, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch kompromisslos funktional ist, sollten Sie die vollständige Feature-Liste und die positiven Bewertungen dieses Modells unbedingt prüfen.

Unsere Vorteile im Überblick

  • 3-in-1-Funktionalität (Beistellbett, Stubenwagen, Reisebett) für maximale Vielseitigkeit.
  • Schneller, intuitiver Aufbau dank Videoanleitung, oft in unter 15 Minuten.
  • Hervorragende 4 cm babyoptimierte Matratze, die den Schlafkomfort deutlich erhöht.
  • Integrierte Wiegefunktion durch einfaches Umklappen der Rollen.
  • Hohe Sicherheit durch fixierbare Rollen, Sicherheitsbügel und sichere Befestigung am Elternbett.
  • Sehr pflegeleicht durch vollständig waschbare, hypoallergene Stoffe.

Punkte zur Beachtung

  • Maximalgewicht von 9 kg, was die Nutzungsdauer begrenzt (typisch für Co-Sleeper).
  • Isolierte Berichte über mangelhaften Kundenservice bei Ersatzteilanfragen (z.B. fehlende Befestigungsöse).

Die KUNU Performance im Härtetest: Vielseitigkeit, Sicherheit und Schlafqualität

Um das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion wirklich bewerten zu können, haben wir es in allen seinen drei angedachten Rollen intensiv getestet: als sicheres Beistellbett, als mobiler Stubenwagen und als Reisebett. Unser Fazit ist klar: Die Ingenieure von KUNU haben es geschafft, die typischen Schwachstellen von Multifunktionsbetten zu eliminieren und ein System zu schaffen, das in jeder Disziplin überzeugt, ohne dass wir Abstriche bei der Sicherheit oder der Qualität machen mussten. Die Verwendung von Aluminium und die durchdachte Mechanik sind der Schlüssel zu dieser gelungenen Integration.

Intelligente Konstruktion: Die Magie des 3-in-1-Systems und des intuitiven Aufbaus

Einer der Hauptgründe, sich für das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion zu entscheiden, ist seine beispiellose Vielseitigkeit. Der Übergang vom stationären Beistellbett zum mobilen Stubenwagen und weiter zum Reisebett ist fließend. Beim ersten Aufbau bestätigten sich die positiven Nutzererfahrungen: Der Prozess ist dank der klaren Anweisungen und der zusätzlichen QR-Videoanleitung erstaunlich einfach. Es gibt keine verwirrenden Schritte oder schwergängigen Teile.

Die Stubenwagen-Funktion ist besonders im Alltag Gold wert. Wir konnten das Bett dank der leichtgängigen Rollen mühelos zwischen Schlafzimmer, Küche und Wohnzimmer bewegen. Die Rollen lassen sich sicher arretieren, wenn der optimale Standort gefunden ist. Diese Flexibilität bedeutet für Eltern, dass das Baby immer in Sichtweite und sicher aufgehoben ist, ohne dass man mehrere Liegeplätze im Haus benötigt. Ein begeisterter Nutzer bemerkte sogar, dass er seinen Sohn nun jederzeit durch das ganze Haus und in den Garten begleiten lassen könne – ein Luxus, den statische Beistellbetten nicht bieten. Die schnelle Faltmechanik und die robuste Reisetasche machen das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion zu einem idealen Begleiter für Besuche bei den Großeltern oder den Urlaub, ohne dass Abstriche beim gewohnten Komfort des Kindes gemacht werden müssen. Das geringe Gewicht von 10 Kilogramm trägt ebenfalls zur hohen Mobilität bei. Diese durchdachte Kombination aus einfacher Handhabung und vollständiger Multifunktionalität macht es zu einem Feature, das es wirklich von der Konkurrenz abhebt.

Maximale Sicherheit und die perfekte Anpassung an jedes Elternbett

Beim Co-Sleeping steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion bietet hier Funktionen, die weit über den Standard hinausgehen. Die 6-fache Höhenverstellbarkeit gewährleistet, dass das Bett praktisch an jede Betthöhe – von niedrigen Boxspringbetten bis hin zu höheren Rahmen – optimal angepasst werden kann. Das schafft eine nahtlose Lücke zwischen den Matratzen und verhindert gefährliche Stufen.

Wir haben die Befestigungsschnallen am Elternbett getestet und befanden sie für extrem stabil und einfach zu bedienen. Sobald das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion fixiert ist, wackelt nichts mehr. Der entscheidende Sicherheitsaspekt, den wir besonders hervorheben müssen, ist der integrierte Sicherheitsbügel. Wenn die Seitenwand des Beistellbettes für den Co-Sleeping-Modus heruntergeklappt ist, verhindern viele Modelle lediglich, dass das Baby in das Elternbett rollt. Das KUNU-Modell jedoch verfügt über einen zusätzlichen Bügel am Rand der Liegefläche. Dieser Bügel ist dezent, aber hochwirksam, da er das versehentliche Herausrollen des Babys im geöffneten Zustand zuverlässig verhindert. Dies gibt uns als Eltern ein wesentlich höheres Sicherheitsgefühl, besonders während des Tiefschlafs. Diese Detailgenauigkeit, kombiniert mit der zertifizierten Sicherheit und dem stabilen Aluminiumrahmen, beweist, dass KUNU hier keine Kompromisse eingeht. Wer höchste Ansprüche an die mechanische und strukturelle Sicherheit stellt, wird mit diesem Modell sehr zufrieden sein.

Schlafkomfort der Extraklasse: Die babyoptimierte Matratze und die Wiegefunktion

Ein Beistellbett kann noch so funktional sein – wenn das Baby nicht gut schläft, ist es nutzlos. Die Qualität der mitgelieferten Matratze ist daher ein oft unterschätzter, aber absolut kritischer Faktor. Die im Lieferumfang enthaltene 4 cm dicke, babyoptimierte Matratze des KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion ist weitaus besser als der Standard, den man bei vielen Reisebetten oder einfachen Beistellbetten findet. Sie bietet eine angemessene Stützung und Atmungsaktivität, die für einen gesunden Babyschlaf essenziell sind.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die integrierte Wiegefunktion. Wenn die Rollen umgeklappt werden, verwandelt sich das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 in eine sanfte Wippe. Diese Funktion ist Gold wert, wenn das Baby unruhig ist und nur durch gleichmäßige, beruhigende Bewegungen in den Schlaf findet. Wir haben festgestellt, dass die Wiegefunktion ruhig und gleichmäßig arbeitet, ohne knarrende Geräusche oder ruckartige Bewegungen. Ergänzt wird das Schlaferlebnis durch das mitgelieferte Moskitonetz, das zusätzlich eine Verdunklungsfunktion bietet. Diese ist ideal, um das Baby vor Insekten zu schützen oder eine beruhigende, dunkle Umgebung für den Mittagsschlaf zu schaffen, selbst wenn das Bett draußen oder in einem hellen Raum steht. Die hypoallergenen Stoffe, die leicht zu reinigen sind (Matratzenbezug bei 60°C), runden das Bild ab und garantieren, dass die Schlafumgebung hygienisch bleibt. Dieses Gesamtpaket aus Komfort, Hygiene und der beruhigenden Wiegefunktion stellt eine umfassende Lösung für entspannte Nächte und Tage dar.

Langfristige Nutzung und Mobilität: Perfekt für den flexiblen Familienalltag

Die Entscheidung für ein Beistellbett sollte auch die Frage der Langlebigkeit und des Mehrwerts über die reinen Co-Sleeping-Monate hinaus berücksichtigen. Das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion wurde von Eltern für Eltern entwickelt und das merkt man an der durchdachten Konzeption. Das Bett ist nicht nur im Beistellbett-Modus funktional, sondern brilliert als flexibler Stubenwagen, der den Eltern erlaubt, ihr Kind im Blick zu behalten, egal ob sie kochen, arbeiten oder einfach nur entspannen. Durch das geringe Gewicht von nur 10 Kilogramm und die unkomplizierte Faltbarkeit ist der Wechsel zwischen diesen Modi denkbar einfach. Wir konnten das Bett in wenigen Sekunden zusammenklappen und in der mitgelieferten Reisetasche verstauen – ein riesiger Vorteil gegenüber sperrigeren Modellen.

Gerade in den ersten Monaten, in denen das Baby viel Schlaf benötigt, ist es wichtig, eine vertraute Umgebung zu schaffen, die man überallhin mitnehmen kann. Die Fähigkeit, das gewohnte Bett des Babys mitzunehmen, minimiert Stress und Schlafprobleme beim Ortswechsel. Hinzu kommt der hohe Hygienestandard, den das KUNU-Modell bietet: Alle Teile sind austauschbar, und die Stoffe sind leicht zu reinigen. Das Aluminiumgestell gewährleistet eine lange Lebensdauer. Obwohl die Gewichtsempfehlung bei 9 kg liegt, ist die kurze Nutzungsdauer, die typisch für Co-Sleeper ist, durch die extrem hohe Flexibilität und die Verwendung als Reisebett optimal kompensiert. Für Eltern, die ein Produkt suchen, das Qualität, Flexibilität und einfache Handhabung vereint und damit einen echten Mehrwert im stressigen Alltag bietet, ist das KUNU eine Top-Empfehlung.

Was sagen andere Eltern: Meinungen aus der Praxis

Unsere positiven Expertenbefunde zum KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion werden durch das überwältigend positive Feedback anderer Nutzer bestätigt. Einhellig gelobt wird die einfache und schnelle Montage. Wir fanden Bestätigung in Aussagen wie: „Sehr sehr schönes Bett. Schnell auf und abgebaut. Toll ist dass der Hersteller sogar eine kurze Videoanleitung über QR Code zur Verfügung stellt“ und „Alles wie beschrieben, leicht zum Aufbauen, einfach toll.“ Dies unterstreicht die Benutzerfreundlichkeit und die durchdachte Konstruktion, die wir selbst feststellen konnten. Die Vielseitigkeit und die Anpassungsfähigkeit wurden ebenfalls hervorgehoben: „Wir haben uns für das Kunubett aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten entschieden und sind total begeistert! […] Das Material wirkt sehr hochwertig und ist sauber verarbeitet.“

Besonders positiv überraschte uns die Erwähnung des Kundenservices in den Rückmeldungen. Ein Nutzer berichtete: „Der Kundenservice ist echt top! Ich hatte eine Frage zum Aufbau und habe direkt eine super freundliche Antwort bekommen. Mir wurde sofort und unkompliziert geholfen, richtig klasse!“ Dies zeigt, dass KUNU großen Wert auf die Betreuung seiner Kunden legt. Allerdings gab es auch isolierte, aber wichtige Kritikpunkte, die wir nicht ignorieren dürfen. Zwei Nutzer berichteten von Problemen mit beschädigten Kartons oder fehlenden Kleinteilen (wie einer Befestigungsöse) und beklagten in diesen speziellen Fällen eine mangelnde oder verzögerte Reaktion des Kundendienstes bezüglich Ersatzteilen. Obwohl das Bett selbst als „toll“ und „wertig“ beschrieben wird, zeigt dies, dass es in der Logistik und im Ersatzteil-Management noch Verbesserungspotenzial gibt, auch wenn die proaktive Hilfe beim Aufbau exzellent ist. Daher raten wir, die Vollständigkeit des Lieferumfangs sofort nach Erhalt zu prüfen, bevor Sie dieses vielseitige Beistellbett in Betrieb nehmen.

Das KUNU Beistellbett im Vergleich: Wie schneidet es gegen die Konkurrenz ab?

Das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion ist ein hochwertiges 3-in-1-System, das auf maximale Flexibilität und Schlafkomfort ausgelegt ist. Es kombiniert die Nähe eines Beistellbettes mit der Mobilität eines Stubenwagens und der Kompaktheit eines Reisebettes. Um den wahren Wert des KUNU zu erkennen, ist es hilfreich, es mit Alternativen zu vergleichen, die sich oft auf spezifische Nischen konzentrieren.

1. LEADSTAR Baby Griffringe für Reisebettchen

Diese Griffringe stellen keinen direkten Konkurrenten zum KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion dar, sondern sind eher ein ergänzendes Zubehör für ältere Säuglinge (ab 6 Monaten), die in einem Reisebett das Stehen üben. Das KUNU-Modell ist primär für Neugeborene und die Co-Sleeping-Phase (bis 9 kg) konzipiert und fokussiert auf Nähe, sanftes Schaukeln und die Sicherheit der ersten Monate. Die LEADSTAR Ringe hingegen helfen dabei, die Nutzungsdauer eines bestehenden Reisebettes zu verlängern, sobald das Baby mobiler wird. Wer jedoch ein komplettes System sucht, das ab Tag eins funktioniert und keine zusätzliche Hardware benötigt, um mobil zu sein, findet im KUNU Baby-Beistellbett 2.0 eine umfassendere Erstausstattung, während die Griffringe erst für die nächste Entwicklungsstufe relevant werden.

2. Bebeconfort Soft Dreams Reisebett faltbar

Das Bebeconfort Soft Dreams ist ein klassisches, größeres Reisebett (60 x 120 cm) für Kinder bis zu 3 Jahren oder 15 kg. Sein Hauptvorteil ist die längere Nutzungsdauer und die Standardgröße für herkömmliche Matratzen. Es ist leicht und kompakt faltbar, erfüllt aber im Gegensatz zum KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion keine der primären Funktionen eines Co-Sleepers: Es kann nicht direkt ans Elternbett angepasst werden, es fehlen die Höhenverstellung und die abnehmbare Seite. Zudem bietet es keine integrierte Wiege- oder Stubenwagenfunktion. Das Bebeconfort ist die bessere Wahl für Eltern, die primär eine Schlafstätte für Reisen suchen oder ein großes Zweitbett für das Kleinkindalter benötigen. Für die kritischen ersten sechs Monate, in denen Nähe und Flexibilität im Schlafzimmer gefragt sind, ist das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion klar überlegen.

3. Lionelo Stefi Reisebett bis 15 kg faltbar

Das Lionelo Stefi ist ein weiteres, robustes Reisebett mit einer hohen Gewichtskapazität von bis zu 15 kg und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen wie dem LockGuard-System und einem seitlichen Eingang. Der seitliche Eingang ist ideal, wenn das Bett für ältere Kleinkinder als Spiel- oder Ruhezone genutzt wird. Obwohl das Lionelo Stefi zweifellos ein solides Produkt für das Reise- und Kleinkindalter ist, fehlt ihm wie dem Bebeconfort die DNA eines spezialisierten Beistellbettes. Es ist primär ein Reisebett. Das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion hingegen bietet spezifische Funktionen für Neugeborene – die sanfte Wiegefunktion, die präzise 6-fache Höhenverstellung und der spezielle Sicherheitsbügel für das offene Beistellbett. Wenn der Fokus auf der maximalen Nähe und dem Komfort des Neugeborenen in den ersten Monaten liegt, bietet das KUNU die überlegene Lösung. Wenn Sie ein Bett suchen, das vor allem bis zum dritten Lebensjahr halten soll, ohne Co-Sleeping-Funktion, könnte das Lionelo Stefi die praktischere Alternative sein. Trotzdem liefert das KUNU einen einzigartigen Mehrwert in der Frühphase.

Fazit: Ist das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 die Investition wert?

Nach unserer eingehenden Analyse und dem Praxistest kommen wir zu dem Schluss, dass das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion eine hervorragende Investition für moderne und flexible Eltern darstellt. Es erfüllt nicht nur die grundlegenden Anforderungen an ein sicheres Beistellbett, sondern übertrifft diese durch seine 3-in-1-Vielseitigkeit, die es zum Stubenwagen und Reisebett macht. Die Kombination aus der babyoptimierten 4 cm Matratze, der beruhigenden Wiegefunktion und den durchdachten Sicherheitsmerkmalen – insbesondere dem Schutzbügel an der geöffneten Seite – positioniert es klar im Premiumsegment der Co-Sleeper.

Die leichte Aluminiumkonstruktion, gepaart mit den waschbaren, hypoallergenen Stoffen und dem schnellen Aufbau, garantiert maximalen Komfort und Hygiene. Auch wenn es in isolierten Fällen Berichte über logistische Mängel gab, wird die Gesamtqualität und der proaktive Service beim Aufbau hoch gelobt. Wir empfehlen das KUNU Baby-Beistellbett 2.0 mit Rollen- & Wiegefunktion allen Eltern, die eine kompromisslose Lösung suchen, die Sicherheit, Nähe und Mobilität vereint. Es ist ideal für Eltern, die ihr Baby in den ersten sechs Monaten nicht nur nachts, sondern auch tagsüber im gesamten Haus und auf Reisen komfortabel und sicher begleiten möchten. Überzeugen Sie sich selbst von diesem umfassenden System und checken Sie die aktuelle Verfügbarkeit und den Preis.