Die Ankunft eines Neugeborenen stellt das Leben auf den Kopf und den Alltag vor neue Herausforderungen. Eine davon, die wir als frischgebackene Eltern schnell erlebten, war der Wunsch, unser Baby von Anfang an in das Familienleben zu integrieren – besonders bei den gemeinsamen Mahlzeiten. Die Realität sah oft anders aus: Das Baby lag in der Wippe auf dem Boden, während wir am Esstisch saßen. Das fühlte sich distanziert an und war logistisch unpraktisch. Wir sehnten uns nach einer Lösung, die es unserem kleinsten Familienmitglied ermöglicht, sicher und bequem auf Augenhöhe am Geschehen teilzunehmen. Genau hier setzt der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege an. Er verspricht, nicht nur ein einfacher Hochstuhl zu sein, sondern ein treuer Begleiter von der Geburt bis ins Kleinkindalter. Doch kann ein einziges Produkt wirklich beide Phasen so gut abdecken? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen.
Was Sie vor dem Kauf eines Hochstuhls mit Neugeborenenaufsatz beachten sollten
Ein Hochstuhl ist weit mehr als nur eine Sitzgelegenheit; er ist ein zentrales Element des Familienalltags, das Sicherheit, Komfort und Praktikabilität vereinen muss. Ein Kombi-Modell wie der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege löst das Problem, mehrere separate Produkte kaufen zu müssen – eine Babyliege für die ersten Monate und später einen Hochstuhl. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch wertvollen Platz in der Wohnung. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Das Baby ist von Geburt an auf Augenhöhe dabei, was die soziale Entwicklung fördert und den Eltern die Interaktion erleichtert. Zudem gewöhnt sich das Kind früh an seinen festen Platz am Esstisch.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt sind werdende oder frischgebackene Eltern, die eine langfristige, kosteneffiziente und platzsparende Lösung suchen. Wer von Anfang an eine All-in-One-Lösung bevorzugt, die mit dem Kind wächst, wird hier fündig. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Eltern, die einen minimalistischen, reinen Holzhochstuhl bevorzugen oder eine extrem leichte, reisefreundliche Option benötigen. Für sie könnten klassische Treppenhochstühle (die oft erst ab Sitzalter geeignet sind) oder kompakte Reisehochstühle bessere Alternativen sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche oder Ihrem Esszimmer aus. Achten Sie nicht nur auf die Stellfläche des Stuhls (84 x 58 cm im Fall des hauck-Modells), sondern auch auf die Maße im zusammengeklappten Zustand (ca. 30 x 58 x 93 cm). Ein einfach klappbarer Stuhl ist in kleineren Wohnungen ein entscheidender Vorteil.
- Belastbarkeit & Nutzungsdauer: Prüfen Sie die Gewichtsgrenzen der einzelnen Aufsätze. Der Neugeborenenaufsatz ist typischerweise bis 9 kg (ca. 6-9 Monate) und der Hochstuhlsitz bis 15 kg (ca. 3 Jahre) ausgelegt. Dies stellt sicher, dass das Produkt Sie wirklich über die gesamte vorgesehene Zeit begleiten kann.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Kombi-Hochstühle bestehen aus einer Mischung aus Metall und Kunststoff. Dies macht sie leicht und einfach zu reinigen. Achten Sie auf eine stabile Verarbeitung und hochwertige Kunststoffe. Die Bezüge sollten abnehmbar und idealerweise maschinenwaschbar sein, da Kleckern zum Alltag gehört.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Wie einfach lässt sich zwischen den Aufsätzen wechseln? Ist die Höhenverstellung leichtgängig? Kann das Essbrett mit einer Hand entfernt werden? All dies sind Fragen, die im hektischen Alltag mit Kind den Unterschied ausmachen. Abwischbare Oberflächen und waschbare Bezüge sind für die Hygiene unerlässlich.
Der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege zielt darauf ab, all diese Punkte zu erfüllen. Doch bevor wir ins Detail gehen, lohnt sich ein Blick auf den Gesamtmarkt.
Während der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Hochstühlen ab Geburt im Test & Vergleich
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege
Schon beim Auspacken des hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege wird klar, dass der Hersteller auf einen unkomplizierten Start für Eltern setzt. Der Stuhl kam, wie auch von vielen Nutzern bestätigt, in wenigen, überschaubaren Einzelteilen bei uns an. Der Aufbau war intuitiv und in weniger als 15 Minuten erledigt, wobei die bebilderte Anleitung kaum benötigt wurde – ein Segen für übermüdete Eltern. Das “Hearts”-Design ist dezent und modern, fügt sich gut in die meisten Wohnräume ein. Das Gestell aus Metallrohren wirkt solide, während die Aufsätze und Verbindungselemente aus Kunststoff gefertigt sind. Dieser Materialmix sorgt für ein relativ geringes Gewicht von 8,8 kg, was die Handhabung erleichtert. Auf den ersten Blick wirkt die Qualität dem Preis angemessen, auch wenn einige Kunststoffteile, wie von einem Nutzer angemerkt, “etwas robuster wirken” könnten. Die Stoffe der beiden Aufsätze fühlen sich weich und gut gepolstert an, was einen bequemen Eindruck für das Kind vermittelt. Der große Korb unter dem Sitz ist sofort als praktisches Detail für Spielzeug oder Lätzchen erkennbar. Die durchdachte Gesamtkonzeption, die eine Nutzung von Geburt an ermöglicht, ist das klare Alleinstellungsmerkmal dieses Modells.
Was uns gefällt
- Wächst mit: Von der Babyliege (ab Geburt) bis zum Hochstuhl (bis 15 kg) nutzbar.
- Hohe Flexibilität: 7-fache Höhenverstellung passt sich an verschiedene Tischhöhen an.
- Einfache Handhabung: Schneller Aufbau, leicht zu verschieben dank Rollen.
- Durchdachte Details: Großer Ablagekorb, abnehmbares Essbrett und waschbare Bezüge.
Was uns weniger gefällt
- Materialanmutung: Viel Kunststoff, der nicht immer den hochwertigsten Eindruck macht.
- Kleine Schwächen im Detail: Der Spielbogen ist etwas wackelig und die Verstellung der Babyliege könnte leichtgängiger sein.
Der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege im Härtetest
Ein Produkt kann auf dem Papier noch so überzeugend sein – die wahre Prüfung findet im turbulenten Familienalltag statt. Wir haben den hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege über mehrere Wochen intensiv genutzt, vom Nickerchen im Neugeborenenaufsatz bis zu den ersten Brei-Experimenten im Hochstuhlsitz. Dabei haben wir uns vier Kernbereiche genau angesehen.
Aufbau und erster Eindruck: Intuitiv und schnell einsatzbereit?
Unsere Erfahrung mit dem Aufbau deckt sich vollständig mit dem Feedback vieler Nutzer: Es ist erfrischend einfach. Man muss kein versierter Handwerker sein, um diesen Hochstuhl in Betrieb zu nehmen. Die Teile klicken logisch ineinander, und das System erklärt sich fast von selbst. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Der Stuhl kam im wenigen Einzelteilen an, sodass kein langes Aufbauen und Schrauben notwendig war. Die Beschreibung ist Dank Bilder leicht verständlich.” Genau das ist es, was man sich als Eltern wünscht – keine frustrierenden Stunden mit unklaren Anleitungen. Das Gestell steht nach dem Aufbau stabil und sicher. Die Kunststoffelemente, die anfangs vielleicht etwas leicht wirken, erweisen sich im Gebrauch als funktional und robust genug für den Alltag. Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse absolut solide. Der Stuhl steht fest, wackelt nicht und vermittelt das nötige Gefühl von Sicherheit für das Kind.
Der Neugeborenenaufsatz im Praxistest: Komfort und Sicherheit ab Tag eins
Das Herzstück des Sets für die ersten Monate ist zweifellos der Neugeborenenaufsatz. Er ist der Grund, warum sich viele Familien für dieses Modell entscheiden. Und wir können sagen: Er erfüllt seinen Zweck hervorragend. Unser Baby lag sichtlich entspannt und zufrieden in der weich gepolsterten Liege. Eine Nutzerin beschreibt es treffend: “Unsere Tochter fühlt sich darin pudelwohl und wir ärgern uns dass wir diesen Stuhl nicht schon eher gekauft haben.” Die Möglichkeit, die Rückenlehne mit einer Hand zu verstellen, ist Gold wert, um zwischen einer flacheren Schlafposition und einer aufrechteren Beobachtungsposition zu wechseln. Die Höhenverstellbarkeit des gesamten Gestells erlaubt es, das Baby perfekt an die Höhe des Esstisches oder sogar der Couch anzupassen. So war unser Nachwuchs immer mitten im Geschehen, ohne dass wir uns bücken mussten.
Allerdings gibt es auch hier die von Nutzern angesprochenen Kritikpunkte, die wir bestätigen können. Der mitgelieferte Spielbogen ist eine nette Idee, aber seine Befestigung ist nicht die stabilste. Er neigt dazu, sich zu lockern und hängt dann, wie ein Vater bemerkte, “unserem kleinen mehr im Gesicht als davor”. Auch die Verstellung der Rückenlehne über den Kunststoffknopf erfordert manchmal etwas mehr Kraft als gewünscht. Ein weiterer, wichtiger Punkt, den ein langjähriger hauck-Kunde anmerkte, betrifft den Gurt: Bei neueren Modellen scheint ein durchgehender Gurt anstelle eines Klickverschlusses verwendet zu werden, was das Hineinlegen und Herausnehmen des Babys etwas umständlicher macht. Trotz dieser kleinen Schwächen überwiegt der immense Vorteil, das Baby sicher und auf Augenhöhe bei sich zu haben, bei weitem. Die volle Funktionalität und den Komfort, den dieser Aufsatz bietet, möchten wir nicht mehr missen.
Funktionalität im Alltag: Flexibilität durch Höhenverstellung und Rollen
Im täglichen Gebrauch zeigt der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege seine wahren Stärken. Die Flexibilität ist enorm. Morgens stand er in der Küche, damit das Baby beim Frühstückmachen zusehen konnte, mittags rollten wir ihn ins Wohnzimmer und abends stand er mit am Esstisch. Die integrierten Rollen machen den Standortwechsel kinderleicht. Eine Mutter schwärmt: “Der Stuhl hat auch Rollen. Somit kann ich ihn überall hinrollen.” Zwar muss man den Stuhl, wie eine andere Nutzerin anmerkt, zum Rollen an einem Ende leicht anheben, was etwas Kraft erfordert, aber es ist weitaus bequemer als das Tragen eines massiven Holzstuhls. Der große Ablagekorb unter dem Sitz erwies sich als unschätzbar wertvoll. Er wurde schnell zum festen Platz für Lätzchen, Spucktücher, Feuchttücher und das Lieblingsspielzeug – alles war immer griffbereit.
Der Wechsel vom Neugeborenenaufsatz zum Hochstuhlsitz ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Der Hochstuhlsitz selbst ist ebenfalls durchdacht. Die Rückenlehne und die Fußstütze sind verstellbar, sodass der Sitz an die Größe des Kindes angepasst werden kann. Das große Essbrett bietet viel Platz für Teller, Becher und erste Malversuche mit den Fingern. Besonders praktisch: Das Tablett hat eine erhöhte Kante, die verhindert, dass Flüssigkeiten sofort auf den Boden laufen, und es lässt sich zum Reinigen einfach abnehmen. Der 5-Punkt-Gurt gibt die nötige Sicherheit, wenn die Kleinen anfangen, mobiler zu werden. Die Möglichkeit, den Stuhl bei Nichtgebrauch einfach zusammenzuklappen und in einer Ecke zu verstauen, ist ein weiterer Pluspunkt für Familien mit begrenztem Platzangebot. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Arbeitstier im Familienalltag.
Langlebigkeit und Pflege: Ein Stuhl für die gesamte Kleinkindzeit?
Ein Produkt, das einen von Geburt an begleiten soll, muss nicht nur funktional, sondern auch langlebig und pflegeleicht sein. Der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege meistert diese Hürde mit Bravour. Ein Nutzer, der den Stuhl seit fast 1,5 Jahren im Einsatz hat, berichtet, dass man ihm das Alter nicht ansehe. Das bestätigt unseren Eindruck einer soliden Konstruktion. Der entscheidende Punkt für Eltern ist jedoch die Reinigung. Hier punktet der Stuhl auf ganzer Linie. Das Kunststoff-Tablett lässt sich einfach abwischen oder unter fließendem Wasser reinigen. Die Bezüge beider Aufsätze sind abnehmbar. Viele Nutzer berichten, dass sie sie problemlos in der Waschmaschine waschen konnten, auch wenn Handwäsche empfohlen wird. Eine Mutter schreibt: “Den Bezug kann man abmachen und Waschen. Da war schon alles drin Tomatensoße, Milch, Brei einfach alles.” Das ist die Realität, und es ist beruhigend zu wissen, dass der Stuhl dafür gewappnet ist. Zwar merkt eine Langzeit-Nutzerin an, dass hartnäckige Flecken bei 40 Grad nicht immer vollständig herausgehen, aber für die alltägliche Sauberkeit ist die Waschbarkeit ein Segen.
Ein potenzieller Nachteil, der bei der Langzeitnutzung auffiel, betrifft die Füße des Stuhls. Ein Nutzer berichtete von Kratzern auf dem Laminatboden, da die Füße unten hohl sind und das Anbringen von Filzgleitern erschwert wird. Dies ist ein wichtiger Hinweis für Besitzer von empfindlichen Böden. Hier könnte man mit speziellen Kappen oder Klebepads Abhilfe schaffen. Insgesamt hinterlässt der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege jedoch einen sehr langlebigen Eindruck und scheint bestens gerüstet, ein Kind zuverlässig durch die ersten drei Lebensjahre zu begleiten.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zum hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege ist überwiegend positiv. Familien schätzen vor allem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die geniale 2-in-1-Funktionalität. Eine Nutzerin fasst es perfekt zusammen: “Wer nicht Unmengen an Geld ausgeben möchte, aber dennoch gerne eine Wiege für sein kleines Mäuschen hätte, der ist hier genau richtig! … Diese Kombination ist super!” Die einfache Montage und die Flexibilität im Alltag durch Rollen und Höhenverstellung werden ebenfalls immer wieder gelobt. Viele heben hervor, wie sehr ihre Babys den Stuhl lieben und sich darin sichtlich wohlfühlen.
Kritik gibt es meist an Details. Wiederkehrende Punkte sind die als etwas weniger robust empfundenen Kunststoffteile und der wackelige Spielbogen. Ein Nutzer merkt an: “Manko ist die Verstellbarkeit der Babywiege. Das lässt sich mit dem Plastikknopf nur schwer machen.” Auch die bereits erwähnte Problematik mit den Füßen auf empfindlichen Böden und die Änderung am Gurtsystem des Neugeborenenaufsatzes werden von einigen bemängelt. Diese Kritikpunkte schmälern jedoch für die meisten den positiven Gesamteindruck nicht, sondern werden als akzeptable Kompromisse in Anbetracht des Preises und der hohen Funktionalität gesehen. Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Nutzererfahrungen und sehen Sie, wie andere Familien den Stuhl bewerten.
Alternativen zum hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege
Obwohl der hauck Sit N Relax 2in1 ein starker Allrounder ist, gibt es auf dem Markt interessante Alternativen, die je nach Prioritäten besser zu Ihren Bedürfnissen passen könnten.
1. KIDIZ® 3-in-1 Kinderhochstuhl ab 0 Monate
Der KIDIZ 3-in-1 verfolgt ein sehr ähnliches Konzept wie der hauck Sit N Relax. Er bietet ebenfalls eine Kombination aus Babyliege und Hochstuhl, die ab Geburt nutzbar ist. Auch er verfügt über eine 7-stufige Höhenverstellung, eine verstellbare Rückenlehne und einen Spielbogen. Im direkten Vergleich ist das Design des KIDIZ oft etwas bunter und verspielter. Wer eine optische Alternative zum eher dezenten hauck-Stuhl sucht und die Funktionalität eines mitwachsenden Kombi-Hochstuhls schätzt, sollte sich dieses Modell genauer ansehen. Die Kernfunktionen sind nahezu identisch, sodass hier oft persönliche Vorlieben beim Design oder aktuelle Angebote den Ausschlag geben.
2. Bebeconfort Meely 2-in-1 Hochstuhl
Der Bebeconfort Meely ist eine interessante Alternative für Eltern, die keinen Neugeborenenaufsatz benötigen, da ihr Kind bereits selbstständig sitzen kann (ab ca. 6 Monaten). Dieser Stuhl ist mit 3,3 kg extrem leicht und auf das Wesentliche reduziert. Er ist zwar verstellbar, bietet aber nicht die umfangreiche Höhenanpassung des hauck-Modells. Seine Stärke liegt in seinem geringen Gewicht und seiner Eignung als leichter Reisehochstuhl. Wenn Sie also eine unkomplizierte, leichte und günstige Lösung für die Zeit ab dem Beikoststart suchen und auf die Nutzung ab Geburt verzichten können, ist der Meely eine überlegenswerte, budgetfreundliche Option.
3. Bebeconfort Timba Hochstuhl 6 Monate – 99 Jahre
Der Bebeconfort Timba repräsentiert eine völlig andere Kategorie von Hochstühlen: den klassischen Treppenhochstuhl aus Holz. Dieses Modell wächst ebenfalls mit, allerdings in eine andere Richtung – es kann bis zu einem Gewicht von 110 kg belastet und somit bis ins Erwachsenenalter als normaler Stuhl genutzt werden. Er ist für Eltern ideal, die Wert auf natürliche Materialien, extreme Langlebigkeit und ein zeitloses Design legen. Der Nachteil: Er ist erst ab Sitzalter (ca. 6 Monate) nutzbar und bietet keinen Liegeaufsatz für Neugeborene. Wer eine nachhaltige Lösung aus Holz sucht und für die ersten Monate eine separate Babyliege besitzt oder bevorzugt, findet im Timba eine exzellente Alternative.
Fazit: Unser Urteil zum hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege
Nach unserem intensiven Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der hauck Sit N Relax 2in1 Hochstuhl mit Babyliege ist eine herausragende Lösung für preisbewusste und pragmatische Eltern, die ein einziges, vielseitiges Produkt für die ersten drei Lebensjahre ihres Kindes suchen. Seine größte Stärke ist das unschlagbare 2-in-1-Konzept, das es ermöglicht, das Baby von Geburt an sicher und bequem am Familienleben teilhaben zu lassen. Die hohe Flexibilität durch die Höhenverstellung, die Rollen, den großen Korb und die einfachen Reinigungsoptionen machen ihn zu einem unschätzbar wertvollen Helfer im Alltag. Ja, es gibt kleine Schwächen wie den wackeligen Spielbogen oder die nicht immer butterweiche Verstellung. Doch diese kleinen Kompromisse fallen angesichts des gebotenen Gesamtpakets und des fairen Preises kaum ins Gewicht. Wir empfehlen diesen Hochstuhl uneingeschränkt allen Familien, die eine funktionale, mitwachsende und bezahlbare Lösung suchen.
Wenn Sie bereit sind, Ihren Alltag zu vereinfachen und Ihr Baby vom ersten Tag an auf Augenhöhe in die Familie zu integrieren, dann ist dies der richtige Stuhl für Sie. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die verfügbaren Designs des hauck Sit N Relax 2in1.